Postnatele Depression

Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Dieses Thema beschäftigt mich auch immer wieder. Ich war zum Glück nie betroffen und blühte in der ganzen Kinderzeit regelrecht auf. Und noch heute gniesse ich diese Zeit mit meinen Kindern in vollen Zügen.

Aber wenn ich in meinem Freundeskreis sehe, Familie und auch sonst, da hat es schon sehr viele Frauen, die in dieser Mutterrolle nicht so aufblühen, wie es sich vielleicht erhofft haben. Die Mutter-Kind-Beziehung leidet, die gemeinsame Zeit mit dem Partner schwindet und schlussendlich färbt sich diese "Unzufriedenheit" auf die Kinder ab. Habe auch oftmals das Bedürfnis solchen Müttern zu helfen und wenn es nur für ein paar Stunden ein Spaziergang mit dem Kind ist etc.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich habe im Spital geboren. Vorher war ich noch im Schwangerschaftsturnen mit integriertem Geburtsvorbereitungskurs. Da bekam ich zum Beispiel das erste Mama-Köferli von Felicitas oder so mit den Müsterli und Werbematerial. Da könnte zum Beispiel ein Aufklärungsblatt mit Kontaktadresse drinstehen. Vom VeV weiss ich aber, dass dies sehr teuer ist. Die Preise varieren von Kanton zu Kanton.
Blöde Frage zwischendurch. Warum eigentlich Mama-Köferli. Ist eine Geburt und ein Kind reine Frauensache? Wo bitte werden da die Väter angesprochen?
Aber das ist ein Thema für sich.

Der Schwangerschaftskurs war freiwillig. Trotzdem könnte da eine erste Aufklärung statt finden und eine Adresse abgegeben werden.

In der ersten Woche nach dem Spitalaustritt meldete sich die Mütterberatung. Sie kam für einen Besuch zu mir nach Hause. Schon da hatte ich ganz viele Fragen. Als es dann mit dem Stillen nicht klappte meldete ich mich bei der La Leche Liga. Ich fühlte mich aber nicht wirklich ernst genommen. So quasi: jede Frau kann stillen wenn sie sich Mühe gibt.

Jede dieser Personen könnte nachfragen, ob man eine weitere und persönliche Begleitung möchte? Und was genau würde helfen? Und dann müssten sich eben Frauen aus dem Ort melden.

Zu meiner Zeit war die MüBe in einem Schulhaus im Keller. Der Warteraum total unpersönlich. Mir war jeweils gar nicht wohl. Die Frauen sassen da mit einem Blick: sprich mich ja nicht an. Vielleicht waren sie alle nur erschöpft. Keine Ahnung. Auch dort wäre eine Gelegenheit, junge Mütter zusammen zu bringen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Sinalco
Im Spital ists einfach zu früh.da ist so viel neues und den meisten Frauen geht's da ja noch gut.ich bekam damals viel Infomaterial nach Hause,diverse Nummern welche ich bei Schwierigkeiten hätte anrufen können.Ichnhabe sie zum Glück nie gerbrauch.Frage mich nun aber,ob ich die Flyer Monate später überhaupt noch gehabt hätte.und ob Frauen überhaupt noch die Kraft finden,irgendwo anzurufen.
Ich finde,ein funktionierendes soziales Netz aus Freunden und Familie ist sehr wichtig.Solche,die wirklich hinschauen und reagierenn
Kata
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.11.2005
Beiträge: 752
Ich denke man müsste entweder wie jemand haben den man schon vor der Geburt kennt, der danach auch kommt. Z.B. Mü/Väberatung.
Das sie halt schon vorher mit eienem Kontakt auf nehmen, man hat dann auch schon vertrauen oder nicht.

Für mich war es zumindest komisch als sie das erste mal zu uns nachhause kam.

So, morgen geht es Richtung Affoltern.

Gute Nacht und danke lg
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
liebe kata wie wars in affoltern?
Kata
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.11.2005
Beiträge: 752
Ja, es war gut ist immer gut wenn man sich selber ein Bild machen kann. Die Wartezeit beträgt 3-5Wochen.
Kata
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.11.2005
Beiträge: 752
Alle ausgeflogen?
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Ich nichticon_smile.gif
Wie geht es dir?
Kata
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.11.2005
Beiträge: 752
Noch nicht wirklich besser. Aber man kann ja nicht auf ein WUnder hoffen. Ist halt im Moment so in einer Warte ehm so Standby- Situation, überall.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Weisst du noch nichts konkretes über Platz in Affoltern?
Bekommst du für die Zeit zu Hause Unterstützung?