Raclette mit Stein oder Grillplatte?

bast5
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.06.2008
Beiträge: 41
Hallo zusammen,
unser Raclettegerät hat leider den Geist aufgegeben, daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät.
In der Landi habe ich ein Raclette mit Steinplatte für nur 29 CHF gesehen.
Wir hatten bisher eines mit einer beschichteten Grillplatte.
Die war zwar super zum Speckbraten, das Fleisch klebte leicht mal an.
Was würdet Ihr empfehlen? Und wird der Stein heiss genug?
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Ein Öfeli von Sigg mit Grillplatte. Aus Erfahrung weiss ich, dass die Rille bei den Steinplatten zu wenig tief ist. Das Fett vom Grillieren läuft dann immer auf den Tisch. Wir haben unser Öfeli mit Stein wieder in den Schrank gestellt und eines mit Grillplatte gekauft. Da ist der Rand viel höher und das Fett läuft wirklich nicht über.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
bin der gleicher meinung wie bambam könnte mein text sein . wir haben einfach neu das von der migros mit grillplatte.

take it easy
Gelöschter Benutzer
wir haben seit über 10 Jahren ein Gerät mit Steinplatte. Seit einigen Jahren hat die Platte einen Riss und wir warten jedesmal drauf, bis er bricht.

Das Fett läuft wirklich rasch auf den Tisch, zudem spritzt es ziemlich stark in die Umgebung, je nachdem was man drauf tut mit welchem Fett...

wir diskutieren schon lange drüber, was wenns dann gebrochen ist... wir sind noch nicht soweit, dass wir wüssten, was wir dann kaufen werden.

Zum reinigen ist der Stein schon praktisch, einfach mit Rasierklinge drüber, abwaschen und gut ist ... keine Rillen und Vertiefungen (ausser eine am RAnd)

Fürs Auge siehts auch edler aus ... aber eben,viel spricht dafür und auch dagegen...

mein Mann denkt eher wieder über Stein nach .... Ein gutes Angebot wird uns da bestimmt die Entscheidung vereinfachen
Sanne
Dabei seit: 17.08.2002
Beiträge: 174
Wir haben ein Gerät mit Beidem, halb Stein, halb Grillplatte. Gab's mal mit der Supercard, Marke Princess.
Gelöschter Benutzer
Du meine Güte, was für fette Sachen bratet ihr denn auf euren Steinplatten? Wir haben seit 20 Jahren ein Ofen mit Steinplatte, da ist noch nie ein Tropfen auf dem Tisch gelandet. Wir haben auch ein Ofen mit Grillplatte. Da ist einfach die Platte nach fünf Jahren sehr hässlich, wird nicht mehr richtig sauber. Aber dieser Ofen wird schneller heiss als der Steinplattenofen. Aber für Raclette und Co. sollte man viel Zeit mitbringen.
Gelöschter Benutzer
ich hatte jetzt 20 jahre einen sigg racletteofen mit steinplatte und war eigentlich immer zufrieden damit. bei uns lief kein fett runter.
der ofen hat aber grad nach weihnachten den geist aufgegeben. wir haben uns jetzt aber ein sigg gerät mit grillplatte gekauft. warum? erstens konnte man bei fust grad mit den coop superpunkten bezahlen und zweitens ist die platte schneller heiss.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
heute ist gerade der neue ktipp gekommen. darin ist ein test für raclette-öfen mit grillfunktion. auf der webseite ist der artikel noch nicht, deswegen kann ich ihn nicht reinkopieren.

die beste note hat das günstigste gerät, die eigenmarke von fust bekommen:
Primotecq RAC 6 für CHF 59.90
dann auch "gut" waren
Maddison 3 in 1 Partygrill von Manor für CHF 129.-
Trisa Supreme CHF 79.-
Stöckli Cheeseboard V8 CHF 149.-

nur genügend:
Mio Star Raclette 6 Classico
Koenig Raclette Grill B02157
Rotel Party-Grill U 12.5
Tefal Ovation
Satrap Partygrill silver 8

am schlechtesten abgeschnitten hat:
Kenwood RC3 plus Chrom mit Gusseisen- bzw. Steinplatte

getestet wurde unter anderem:
- benötigt die grillplatte eine lange vorlaufzeit?
- wie schnell und gleichmässig werden die käsescheiben erhitzt?
- lässt sich der käse einfach aus den pfännchen schieben?
- werden fleisch und würste auf dem grill schön durchgebraten?
- werden berührbare oberflächen brandheiss?
- ist die beschichtung der pfännchen kratzfest?
- lässt sich das gerät gur reinigen.
etc.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
anna_stesia:
merci für den bericht. muss mich grad korrigieren. mein mann hat sich den Primotecq RAC 6 für CHF 59.90 angeschafft. icon_wink.gif)
freut mich jetzt, dass der so gut abgeschnitten hat! der ofen ist übrigens quadratisch und nicht mehr rechteckig. somit kann man die pfänndli von allen seiten reinschieben.