rauchgestank in wohnung, wie rausbringen?

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Nein wir sind nicht witzig sondern pragmatisch, jede die das schon mal gemacht hat weiss wies wirkt. Meine Güte *_*

An it harm none do what ye will
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@barbaottine
jeder der schon mal ein räucherstäbli angezündet hat weiss wie das stinkt und kaum mehr aus dem raum zu bringen ist *wähk*

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Ich würde die Wände (auch Holz) mit verdünntem Javelwasser
abwaschen.... neutralisiert Gerüche.

Es gibt auch so Maschinen, die Gerüche neutralisieren können - die sehen aus wie Luftbefeuchter.. ich hab so eins bei VAC gekauft - man kann auch etherische Oele ins Wasser mischen.
Ich habe schon das Gefühl, das die Luft frischer ist in der Wohnung.... da ich eine offene Küche habe und ich es hasse wenn alles nach (Fondue, Pommes, Blumenkohl u.s.w.) stinkt.

gruss
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
also neue Düfte überdecken doch nur und vermischen sich....
wäre mir dann zu intensiv und meine Kopfschmerzen würde sich melden.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Lampe Berger soll Wunder wirken, aber ob das noch hilft, wenn alter, abgestandener Rauch sich in Holz eingenistet hat? *keinAhnung*

Ich würd mal schauen, ob jemand im Bekanntenkreis so ne Lampe hat, hab meine nicht mehr. *soifz*

*ooohmmm*
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Radio DRS1 hat immer so hilfreiche Tipps, vielleicht versuchst du es mit dem hier einma.

Trick 3: Weg mit dem Geruch nach Fondue, Raclette oder Fisch
Eine einfache aber effiziente Art die Luft zu neutralisieren ist, über Nacht einen Teller mit Kaffeepulver oder
Essig (kein Aceto) im Raum aufzustellen. Am Morgen kurz lüften und der Geruch ist beseitigt.
Bei mehreren Räumen den Essig oder das Essigwasser in einer Pfanne erwärmen und damit durch die
Räume gehen. Danach wieder bis am Morgen stehen lassen.
Für einen angenehmen Geruch in der Küche, setzt man nach dem Kochen eine Pfanne auf die heisse
Herdplatte und erwärmt wahlweise 5 Kaffeebohnen, 10 Wachholderbeeren oder ein paar Nelken.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Hab ich von Räucherstäbli mit künstlichen Parfumes gesprochen?! Nein.

«Für einen angenehmen Geruch in der Küche, setzt man nach dem Kochen eine Pfanne auf die heisse
Herdplatte und erwärmt wahlweise 5 Kaffeebohnen, 10 Wachholderbeeren oder ein paar Nelken.»

=Räuchern.

An it harm none do what ye will
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
War bei unserem Haus in einem Zimmer auch so. Trotz Teppichwechsel und Täfer, Holzbalken und Decke mit Schmierseifenwasser runterwaschen hat es gut 6 Monate gedauert, bevor wir das Zimmer wirklich nutzen konnten. Zum Glück war's sowieso als Gästezimmer gedacht.
Evt. hilft Zitronnellenöl, das ist auch Geruchsneutralisierend. Und dann wohl einfach Geduld und Lüften, Lüften, Lüften. Bist ja in der guten Jahreszeit dafür.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ja, das dauert bestimmt lange, das Holz dürfte richtig imprägniert sein. Mir kommt spontan in den Sinn, einen anderen Holzduft anzuwenden, es gibt so Arvenduft. Vielleicht ist das was:
http://www.drogaria-mosca.ch/hausspezialitaeten/engadiner-produkte/