Rückenpanzer für Skianfänger?

Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ GabrielaA

Nein, die Rückenpanzer stören überhaupt nicht beim schlitteln. Die Panzer passen sich ja recht gut an die Bewegung des Rückens an.

@ Holzwurm
Das habe ich mich auch schon gefragt. icon_eek.gif)) Ich snöbe selber auch, mir käme es aber nie in den Sinn mitten auf der Piste Pause zu machen.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Unsere Zwilline tragen einen Rückenpanzer seit sie Skifahren- also seit sie 2 1/2 sind.
Bei einem ganz harmlosen Unfall (beide konnten schon gut fahren) ist sie im Schritttempo gestürzt und er "träumte" und konnte nicht rechtzeitig ausweichen. Nix passiert, dachten wir, bis wir den Schnitt quer über ihren ganzen Rücken, tief bis in den Panzer gesehen haben. Da hat uns nicht einmal die niegelnagelneue Skijacke gereut...
Auch zum Schlitteln gehört bei uns Helm und Panzer.
alabaster
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
danke für die Meinungen! Mein Mann fand halt, unseren Kindern würde der Spass am Skifahren genommen, weil sie sich eingeengt fühlen würden... Aber mir scheint es doch eine gute Sache zu sein.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Wenn man selber mal gestürzt ist, und verletzt hinter einer Kurve mitten auf der schmalen Piste lag, zieht man Panzer und Helm noch so gerne an. Vorallem auch den Kids! Bei uns tragens sie den Panzer sobald sie mit ins Skigebiet kommen. Gemotzt wird nie, es gehört einfach dazu, wie der Helm zum Velo, und der Sicherheitsgurt zum Auto.
Momo888
Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 262
Hat hier jemand einen guten Rückenpanzer für ein Kindergartenkind (Grösse 1.00 m) günstig zu verkaufen? Denke die Länge sollte so ca. 32 cm lang sein. Muss aber noch genau ausmessen icon_smile.gif.
Danis
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 178
Für Anfänger.. nein, nicht nötig würde ich sagen. Helm reicht aus.

sei immer frisch, fröhlich und munter !
Gelöschter Benutzer
Ich denke, totale Anfänger, die sich nur auf dem Idiotenhügel bewegen, die brauchen keinen Rückenpanzer. Jüngere Kinder, die aber auf der normalen Piste fahren und teilweise unberechenbar und unbedacht/frech fahren, schon. Manchmal sind sie schon recht schnell, aber eben auch frech und unüberlegt, was schneller zu Zusammenstössen führen kann. Wer der Schwächere ist, wenn 90 kg mit 20 kg zusammen knallt, muss ich ja nicht erläutern.
mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
Schaden kann es sich er nicht. Aber konsequenter weise stellt sich die Frage auch auf beim Kickboarden, Inlineskaten, auf dem Eisfeld, beimVelofahren usw.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Hab gestern zugeschaut wie ein ca. 4 jähriges Kind im Höllentempo vom Idiotenhügel her wie eine Kanonenkugel eine ganze Gruppe von Erwachsenen regelrecht umrasiert hat die an der Talstation standen und ihre Skis am abziehen waren - die Kleine hatte ihre Skis einfach noch nicht im Griff und fuhr einfach gerade aus runter als sie in Fahrt kam...

Ergo den ungefährlichen Hang oder den ungefährlichen Stil gibt es nicht, denn man ist nie alleine auf der Piste.
Rückenpanzer haben bei uns jedoch auch meistens nur die Boarder, welche oft gefährlich im Schnee sitzen oder alle welche auf Schanzen/Pipe und andere Snowland-Installationen fahren.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Ich trug letztes Weekend einen Rueckenpanzer, weil ich Angst habe,dass mir jemand in den Ruecken faehrt. Zweimal haarscharf passiert. So fuehle ich mich sicherer. Fuer die naechste Saison werde ich auch fuer die Kids Rueckenpanzer besorgen.