Schule - nerv mich grad

Löwin
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 163
Wenn das Thema Klasse wiederholen ansteht, würde ich ihn jetzt in die erste zurück versetzen. So könnte er in Ruhe bis zum Sommer nochmals die Grundlagen einüben und dann einen Neustart in den 100er wagen.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ich finde es enorm wichtig dass auch die Eltern schauen, dass das Kind nicht abhängt.
Natürlich ist die Schule dafür da, aber nicht alle Kinder lernen mit dem System das sie grad in der Schule haben gleich einfach.

Manchmal ist es doch einfach ein Knopf, und wenn der nicht aufgeht ist es dann eben zu spät und der Frust ist dann da.
Kinder sollten lernen wie sie mit ihrer eigenen Logik umgehen und rechnen können. Da können Eltern viel tun. Frauen rechnen (manchmal) anders als Männer, und Geschwister auch. Erklären, zeigen, sich erklären lassen, dann findet man auch Wege.

Es gibt viele Möglichkeiten. z.Bsp. mit Hölzchen, Punkten, Smarties etc..
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
auch wir haben mit unserer 2. Klässlerin dieses Problem, bei uns an der Schule gibt es die IF (Intergrative Förderung) Stunden, die Lehrerin hat uns zusätzliche diverse Hilfsmittel zum üben nach Hause gegeben. Ich würde Dir raten, die Lehrerin anzusprechen!
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
@Me too super Idee, das werd ich doch glat kaufen und morgen spielen mit den Kindern! Also Lotto meine Ichicon_smile.gif

@luna7 unsere Tochter ist auch in der 2 Klasse und sie hat Mühe mit Zahlen, seis mit Uhr/Digital oder Zahlenraum Subtrahieren 1-100, da ist der Knopf drinn.
Sie kann lernen und lernen der Knopf löst sich nicht.
Im Gespräch mit der Lehrerin sind wir uns einig, sie ist nicht dumm, es muss einfach der Knopf gelöst werden in dem wir zum Homöopathen gehen und im hinterkopf haben wir noch Kinesiologie.
Als Übung bekam sie Blätter nach Hause, jeden Tag eins ausser sie hatten in der Schule schon eins gehabt.
Lotto werd ich gleich kaufen, danke Me too
Nintendo mit Rechenaufgaben darf sie auch 10 min spielen wenn sie möchte zusätzlich.
Doch ich würd mit der Lehrperson nach einer Lösung suchen.
Alles Gute!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@rumpelritterin

Kennt ihr Elferraus? Ist auch etwas, das Spass macht und mit Zahlen zu tun hat. Ansonsten Jassen (ja, soll wirklich ganz gut sein) oder Tschau Sepp. Dann jeweil probieren lassen, ob das Kind die Restkarten zusammenrechnen kann icon_wink.gif Auch beim Uno am Schluss aufschreiben. Oder Yazzi, da lernen die Kinder ganz spielen, wieviel z.B. 3 x eine 6 ist.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Danke Globi!
Das Elfer spiel kenn ich leider auch nicht aber im googel tönt sehr gut.
Jassen tun wir, doch nur Tschau Sepp und ohne zusammenzählen.
Das Yazzi, werd ich gleich aufrschreiben danke!

luna7 was heisst bei dir :hat abgehängt in Mathi??
dass er abhängt ?? Danke fürs erklähren!

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Gelöschter Benutzer
Ihr habt letzten Freitag darüber geredet? Wie sieht es die Lehrerin? Was hat sie gesagt, vorgeschlagen? Habt ihr eine SHP an eurer Schule?

Eine weitere Idee:

http://www.schubi.ch/?artId=L22417B

Wenn du etwas mehr schreibst, können wir dir vielleicht besser helfen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
uns hat man im kiga gesagt, wir sollen mit unseren kindern gesellschaftspiele spielen. machen spass und fördern das mathematische denken.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hier mein Beitrag aus einem ähnlichen Thread

Mathe kann man nicht lernen, Mathe muss man verstehen.
Mein Tipp: Mathe-Themen erleben lassen. Mit Spielen, Zählrahmen, 11er-raus, Rummy, Ligretto, Skyp-Bo. Bestimmt gibt es ganz viele Spiele, bei denen man unbewusst Rechnen muss.

Macht mal ein Legoinventar. Wieviele Bausteine von welcher Farbe und Grösse habt ihr. Und wieviele müssten es sein, damit man von allen gleichviele hat.
Das ist auch ein guter Einstieg ins 1x1.
2 x 2er Steine werden gleich lang wie 1 x 4er.

Beim Thema Längenmass würde ich dem Kind mal ein Massband (gibts sogar pro dm in div. Farben) und ein Klappmeter zum Spielen geben. Das ist ganz spannend, was man damit alles erleben kann.
Wenn man ein Klappmeter 4 x zum rechten Winkel umklappt, dann entsteht ein Quadrat von 80 cm Umfang. Wird dann beim späteren Flächenberechnen interessant.

Und dann ganz lustige Rechnungen erfinden: wie lange ist die ganze Familie zusammen. Oder wieviel Meter Schränke habt ihr. Da kann die ganze Familie mitmachen. Vielleicht geht ihr mal in die IKEA und lässt das Kind mit dem Papiermassband etwas experimentieren.
Später mit der Waage (wie schwer ist die ganze Familie) und einem Massbecher.
Wenn ihr Kuchen oder Pizza verschneidet, dann kann man schon das Thema Brüche einführen. Ohne dass dies das Kind bemerkt.

Damit sich das Kind nicht als Hausaufgaben-Opfer fühlt, machte ich parallel auch immer Aufgaben. Ich liess mir von ihr ein Aufgabenblatt mit ähnlichen Aufgaben machen. Dieser Rollentausch macht Spass und das Kind befasst sich anderst kreativ mit der Thematik. Und wenn es deine Aufgaben korrigieren darf gibt das ein zusätzlichen Triumpfgefühl

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@sw

Genau das Rummy! Da hats mich ab unserer Tochter schon fast vom Stuhl gehauen, was sie für Ueberlegungen machen konnte icon_wink.gif

@rumpelritterin

Hab ihr irgendwelche Viecher, wo sie z.B. dass Essen abzählen kann? Rüebli, Aepfel, etx. Wieviel es wohl pro Woche braucht? Oder backt sie gerne? Auch wenn sie noch nicht im Hunderterbereich rechnet, kann das ganz lässig sein, eine Waage zu bedienen. Und das ist für sie kein rechnen icon_wink.gif Einfach nur Spass icon_smile.gif))