Ich bin Schulpflegerin.
Als Grundsätzliche Info:
1. Der Schulleiter ist der Schulpflege unterstellt. Nicht umgekehrt.
2. Wieviel Stellenprozent ein Schulleiter bekommt (was in so einer kleinen Gemeinde wohl nicht sehr viel ist und deshalb ein Grund für den häufigen Wechsel sein könnte) bestimmt der Kanton und nicht die Gemeinde oder die Schulpflege.
3. Die Schulpfleger werden von der Gemeinde gewählt! Das heisst, das Volk Eurer Gemeinde schien die Kandidaten für befähigt gehalten zu haben.
4. Ein Schulpfleger leistet einiges an Arbeit, was keiner sieht. Die Entscheidungen die zu treffen sind, gehen oft an die Substanz. Es fliessen viele, viele Arbeitsstunden in diese Arbeit.
Wenn man nicht aus Überzeugung und Leidenschaft in der Schulpflege ist, kann man diese Arbeit nicht machen. Von daher ziehe ich vor jedem den Hut, der den Mut hat sich in der Gemeinde einem öffentlichen Amt zu stellen.
Wir schaffen es ja nicht mal im privaten Bereich, es allen "Recht zu machen" wieviel weniger in einem öffentlichen Amt, wo so viele Augen zuschauen und Meinungen über einem gebildet werden.
http://www.9-i.ch
♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥