Ich hatte einen Kaiserschnitt (Help, musste recht schnell gehen und Kind sass).
Vor der zweiten Geburt hat mir der FA gesagt, dass ich spontan gebären könne, wenn es wirklich spontan sei. D.h. kein einleiten, da diese Wehen heftiger seien (d.h. Gefahr einer Ruptur grösser) und keine PDA und starken Schmerzmittel möglich seien.
Dann bekam ich wieder ein starkes Help in der 37 Woche und das Kind musste geboren werden. Es "wollte" nicht alleine kommen und somit habe ich mich dann auf Rat des FA für einen KS entschieden, da ich nicht einleiten wollte (grössere Gefahr für Ruptur); ich hätte auch schriftlich die Einwilligung erteilen müssen. Und bei mir war das Blutungsrisiko aufgrund des HELP auch viel grösser und deshalb war es noch gefährlicher.
Zudem: in meinem Umfeld hatten recht kurz davor gerade zwei Frauen nach 1 KS 2. Spontangeburt eine Ruptur. Beide hatten Glück - bei einer war es aber sehr knapp und sie war nach der Geburt sehr lange sehr "schlächt zwäg".
Das war es mir einfach nicht wert. Ich hatte ja zwei Leute zu Hause (Kind und Mann), die auf uns zwei warteten

.
Aber ich denke, Du solltest das mit deinem FA klären. Er kennt die Situation am Besten.
Aber noch was: Nach einem KS würde ich NIE spontan in einem Geburtshaus gebären. Wenn die KSnaht reisst, dann muss es sehr schnell gehen und es wird schnell gefährlich. Bei Geburt in Geburtshaus in diesem Fall vielleicht sehr zeitkritisch.