Sterilisation bei Frau rückgängig machen.

Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
ich kann dr. b. von fischer in bern bestens empfehlen
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
smdlm
lieb von dir, suchst du hier hilfe für deine freundin oder argumente die du ihr dagegen unter die nase reiben kannst? ich denke sie wird sich selber ganz gut informieren. steh ihr bei, hör ihr zu und wünsch ihr von herzen, dass alles rund läuft und sie schwanger wird. mehr brauchst du nicht zu tun!
Gelöschter Benutzer
In St. Gallen kann man das machen lassen es ist aber teuer. Ich habe den Termin im neuen Jahr und freu mich schon darauf wieder wie vorher zu werden.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
habe zuerst schon gedacht, das Thema hätte Tragemama eröffnet

@Tragemama
und wie zahlst du es denn, oder übernimmt es die Krankenkasse?
kare
Dabei seit: 15.11.2007
Beiträge: 195
finde es manchmal schon verrückt, da trifft man so ne entscheidung, ist ja auch nicht ohne und dann will man sie ein paar jahre später einfach rückgängig machen.
wenn man sich doch für diesen schritt entscheidet, dann muss man sich bewusst sein was das heisst!!
verstehe das echt manchmal nicht. aber dafür habe ich warscheinlich auch schon zu viel hinter mir was operationen und kinderwunsch betrifft.
Zickzack
Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 84
@Königin
und selbst wenn es die KK übernimmt, wo liegt denn da das problem? Bei kinderwunschpatienten wird auch einiges von der KK, sprich von der allgemeinheit übernommen, ebenso wird eine abtreibung von der KK bezahlt.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Zickzack
wo habe ich denn geschrieben dass es ein Problem ist/sei?
habe ja lediglich eine Frage gestellt, also!

@kare
Tragemama wurde "anscheinend" zu der Unterbindung von den Aerzten überredet
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Es ist genau,wie eleni gecshriebe hat.

Mit 44 sind die Chancen auf eineSchwagerschaft eh schon vermidert.
Generell stehen,die Chancen nach einer rückgängig gemachte Unterbindung (teure OPeration,muss man meist selbst zahlen) recht schlecht, dass Frau schwanger wird.
Da ist es erfolgversprechender und günstiger,gleich über eine künstliche Befruchtung nachzudenken.
kare
Dabei seit: 15.11.2007
Beiträge: 195
@zickzack
was genau wird bei kinderwunschpatienten von der KK übernommen?
nicht wirklich viel!!! frauen die nicht schwanger werden können ja nicht wirklich was dafür, auf jeden fall die meisten.
das die KK was an die unterbindung zahlt finde ich richtig, aber nicht um es rückgängig zu machen, das sehe ich nicht wirklich ein.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
@zickack
KiWu: vor 10 Jahren wurden ein paar Inseminationen à 800.- übernommen, und heutzutage?