Stoffwindeln

Calendulae
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 48
Vielen Dank für euer Antworten.

Ich werde es jetzt mal versuchen und hab nun die Lotties Stoffwindeln aus kbA-Baumwolle bestellt mit Ueberhöschen und Papiervlies.

Zun Glück haben wir eine eigene Waschmaschine, somit kann ich jederzeit waschen und bin frei.

Nachts werde ich dann eventuell doch auf Papierwindeln umstellen. Mal schauen icon_smile.gif
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Ok ich habs auch versucht. Beim 1. vor 12 Jahren scheiterte schon der Anfang...Frühgeburt. Als er dann von der Grösse her in die Windeln passte gab ich mir Mühe, die Dinger mussten ja auch amortisiert werden. Mein Mann brachte plötzlich Wegwerfwindeln nach Hause, wenigsten für unterwegs und je älter er wurde auch Nachts... Trocken wurde er dann wirklich früh. Als der 2. Sohn geboren wurde betrug der Anteil dort 50%-50%, tagsüber. Er war unheimlich dünn und wegwefwindeln sind halt schon unheimlich praktisch, bequem und und und. Er wurde auch mit 2,5 järig trocken. Da 3. Kind wurde nur gerade am Anfang mit diesen an sich genialen Stoffwindeln gewickelt. Ich habe sie dann hier im Forum billig verkauft icon_smile.gif, einer Familie die ins Auslan zog und nicht so einfach zu Wegwerfwindeln kam. Das beste an der Sache: Die Windeln wurden denn auch wirklich gebraucht und unsere Tochter war genau so früh trocken wie ihre Brüder....
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich bin auch eher eine Grüne, aber Stoffwindeln kamen für mich nie in Frage, ausser ich würde in einem warmen Land leben, wo man die Kinder auch oft ohne Windeln lassen kann. Bei uns glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass man Geld spart oder die Umwelt schont mit Stoffwindeln.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ich würd sofort wieder mit Kooshies wickeln, ich hatte 20 bis 25 Stück pro Grösse und kam so gut ein paar Tage durch. Wir hatten diesen Diaper dingsbums Windeleimer, den, den man so umkippen kann und keine Speziellen Säcke braucht.

Ich finde Stoffwindeln praktischer, weil sie immer zur Hand sind und weil ich mir das Windelgeschleppe (wir haben kein Auto) sparen konnte. Wir haben Windelflies als Einlagen benützt um den Stuhl einfach von den Windeln zu kriegen.

An it harm none do what ye will
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Barbabottine
es gibt auch Seiten wo einem die Windeln nach Hause geliefert werden, zB. http://www.mamis.ch/

und schliesslich musst du ja dann auch das Waschmittel für die Windeln auch nach Hause schleppen!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
@Königin, ich weiss, aber die Menge Waschmittel, die ich schleppen Muss um die Menge Windeln zu waschen, die ich aus Papier heimschleppen müsste ist weitaus leichter als die Papierwindeln icon_wink.gif. Und mit Waschmittel kann man auch noch anderes Waschen als Windeln, Windeln haben nur einen Zweck.

An it harm none do what ye will
Züri
Dabei seit: 11.04.2002
Beiträge: 37
Hallo
Ich habe die ersten zwei Kinder mit Stoffwindeln gewickelt. V.a. mit den gefalteten, da ich die fixfertigen zu mühsam zum trocknen fand. Damals wohnte ich in einem Block mit Waschtag alle 2 Wochen und das ging gut. Ich habe die Bisi-Windeln jeweils im Brünneli ausgewaschen, aufgehängt und nochmals verwendet. Den Gagsch-Windeln haben wir die Einlage im Plastiksäckli entsorgt, ausgewaschen, aufgehängt und am Waschtag dann alles miteinander gewaschen.
Trocken waren meine Töchter mit 2,5 Jahren.
Meinen Sohn habe ich nur mit Pampers gewickelt (am Anfang hatte er jede Windel voll gagsch und das war mir dann doch zu blöd), er ist 2 1/4 Jahre alt und macht noch überhaupt keine Anstalten trocken zu werden. Jetzt überlege ich stark, ob ich für mein 4. Kind wieder anfangen soll und gleich beide zusammen Stoffwickle.
Der Spargedanken ging mit meinem System auf, da ich ausser Überhosen nichts neu gekauft habe (d.h. Material wiederverwertete) sondern im Brocki oder gebraucht geschenkt bekam und auch nicht dauernd eine Waschmaschine laufen liess. Jetzt kaufe ich einfach die Naturals Windeln im Migros und das geht sehr ins Geld und in den Abfallberg. Mittlerweile habe ich sicher 3 Kisten voll Windeln und wenn du im Züri Oberland wohnst, kann ich dir sicher etwas abtreten. Melde dich unter zueri11ätgmaildotcom.
Gelöschter Benutzer
ich habe einige kinder mit GIO Windeln gewickelt und war sehr zufrieden damit, denn bei mehreren Kindern lohnen sich Stoffwindeln schon. Ein Aspekt ist auch noch dass die Babies breit gewickelt werden, was für die Ausbildung der Hüftknochen sehr gut ist. Manchmal gibt es auch Stoffwindeln aus zweiter Hand zu kaufen, die sind dann auch nicht so teuer und man kann sie ja mindestens mit 60 Grad waschen.

Dann gibt es noch Windeln, die sind wie Pampers aber biologisch abbaubar und belasten die Umwelt überhaupt nicht, die finde ich auch noch gut. Sie heissen glaube ich Wiona Windeln zu kaufen gibt es die übers Internet.