Taschengeld

koku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 84
Hab mal eine Frage, wieviel Sackgeld bekommen eure Kids? Meine sind 9und 7 haben bis jetzt pro Woche 2FR. und die jüngere 1FR.bekommen. Wie ist das bei euch so????
Gelöschter Benutzer
unsere kinder hatten ihr taschengeld immer nach den richtlinien der budgetberatungsstelle: 1.- pro schuljahr/woche. in der 1.klasse wären das dann 4.- im Monat und so weiter.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Bei uns ist es wie bei Goldfisch
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Alter Betrag pro Woche
1. Schuljahr CHF 1.00 bis 1.50
2. Schuljahr CHF 1.50 bis 2.00
3. Schuljahr CHF 2.00 bis 2.50
4. Schuljahr CHF 2.50 bis 3.00
Alter Betrag pro Monat
5. und 6. Schuljahr CHF 15.00 bis 25.00
7. und 8. Schuljahr CHF 25.00 bis 35.00
9. und 10. Schuljahr CHF 35.00 bis 50.00

Bei mir ist es 0.50 pro Schuljahr, aber angefangen im Kiga. Bei mir bekommen die Kinder in der 4. Klasse 3.- und in der 6. Klasse 4.- pro Woche, ausbezahlt pro Monat.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Genau wir machen es auch wie Goldfisch. Sie bekommen es immer am Monatsanfang.
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Wir sind auch am überlegen wegen Taschengeld nur stell ich mir die Frage was sie den kaufen kann mit 1.-- in der Woche? Meine haben gerne diese Heftli dies überall gibt. Aber bis sie sich da eines kaufen können müssten sie ja mega lange sparen. Das finde ich dann für dieses Alter auch sehr schwierig. Auch finde ich es nicht so prickelnd wenn das eine Kind Sackgeld hat, das GEschwister nicht (weil zu jung) Dann will das jüngere Kind auch was und ich muss dann sagen "nein, Du hast kein Sackgeld" oder ich kaufe es dem Jüngeren auch dann ist es ungerecht der Grossen gegenüber.
Sehe ich das irgendwie falsch?? Wie gesagt, bis jetzt bekommen unsere kein Sackgeld. Wenn sie mal was wollen kaufe ich ab und zu was kleines, eben wie Heftli, mal ws zum Schlecken oder so.
Gelöschter Benutzer
@klipklap, ja, meiner meinung nach siehst du das falsch. taschengeld soll ja einen erzieherischen effekt haben, d.h., im kleinen lernen mit geld umzugehen. wenn ich gerne was hätte, muss ich halt darauf sparen.
zum thema gerecht: das taschengeld muss auch nicht gerecht sein. wenn das grosse kind sich ein heftli zusammengespart hat, warum soll das jüngere dann auch grad eines haben? auch kinder können lernen, in diesm alter gibt es das und das. wenn dein ältestes kind mit 18 lernen kann auto zu fahren, so muss das jüngere halt warten bis es so weit isticon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
klip klapp, noch was: du must nicht sagen: "nein, du hast kein sackgeld", du kannst sagen: "wenn du dann auch taschengeld hast, darfst du auch auf ein heftli sparen". das ist doch etwas spezielles, besonderes. sie werden bestimmt nie vergessen, was sie mit dem ersten eigenen geld selber gekauft haben und was für eine leistung dahinter steckt. ich finde, man darf den kindern nicht immer alles auf dem silbertablett reichen.
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Goldfisch,
Ja das stimmt schon, aber das jünger hätte dann ja gar kein eigenes Geld und kann somit nicht sparen.
Was kaufen si8ch oder müssen, Deine Kinder damit selber kaufen. OK meine sind sicher sehr verwöhnt, bekommen viele kleine Wünsche erfüllt und von den Grosseltern auch grössere. Trotzdem möchte ich das sie lernen mit Geld umzugehen, nur weis ich noch nicht genau wie ich es sinnvoll umsetzen soll.
Gelöschter Benutzer
meine kinder kommen im nächsten jahr aus der schule und wir haben nun mit dem erweiterten taschengeld angefangen: 200.-/monat. davon müssen sie kleider, schuhe, coiffeur, handy, töffli, persönlicher ausgaben berappen. die idee ist, dass sie lernen einzuteilen, im nächsten sommer kommt ja dann der lehrlingslohn und dann sollten sie es können.
bis jetzt hatten sie 32.-/monat und davon bezahlten sie persönliche ausgaben, händy, töffli. haben sie grössere wünsche, gehen sie einem ferienjob nach. mein 14jähriger ist diese woche mit einem bodenleger unterwegs und in der letzten woche jobt er in einem computerladen wo er compis neu aufsetzt, bildschirme kontrolliert etc. mir ist es einfach sehr wichtig, dass sie wissen, dass das geld nicht auf den bäumen wächst und es anstrengung braucht, bis der franken im portemonnaie landet.
zu deiner jüngeren: denkst du denn, es schadet ihr, wenn sie halt mit kaufen warten muss, bis sie eigenes taschengeld hat?