Verzollungsfrage - wer kennt sich aus?

famam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
Wir haben in Deutschland Kleidung bestellt und an einen Pickpoint (D) schicken lassen. Der Warenwert beträgt ca. 400 Euro. Die deutsche Mwst haben wir regulär mit dem Rechnungsbetrag überwiesen. Was müssen wir am Zoll noch abgeben? Der Freibetrag ist ja nur 300 Franken? Wer hat da Erfahrung. Macht es Sinn, die Gegenstände zu zweit abzuholen, dann wäre der Freibetrag ja Fr. 600.--?
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ja, es macht Sinn die Ware zu zweit zu holen. Die Aufteilung auf 2 und mehr Personen geht aber nur, wenn die Ware auch teilbar ist. In eurem Fall muss es sich um mehrere Kleidungsstücke handeln, die wertmässig auf zwei Personen aufgeteilt werden können und so beide Personen den Freibetrag nicht überschreiten.

Handelt es sich nur um ein Kleidungsstück im Wert von 400 Euro, dann geht das nicht.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Wenn ihr die dt. MwSt. bahlt habt, dann habt ihr mit dem Verkäufer abgemacht, dass ihr sie mit dem abgestempelten Formular zurück erhält? Zu zweit lohnt sich, wenn es Einzelstücke sind, die sich auf 300 Euro aufteilen lassen. Aber es melden sich sicher noch die Profis hier icon_wink.gif
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Sollte 'bezahlt' heißen..
famam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
Danke für die Rückmeldungen. Es sind drei Sachen, könnten also problemlos geteilt werden, nur ist es halt umständlicher, wenn man zu zweit gehen muss. Wie hoch wäre dann die Gebühr die zu entrichten wäre? Die Mwst haben wir bezahlt und kein Formular für die Rückerstattung ausfüllen lassen, da wir die Ware ja in D abholen, wäre das wohl schwierig und da die Ware bestellt wurde, müsste ja die Gutschrift der Mwst auf ein Konto erfolgen. Ist also auch eher schwierig umzusetzen.
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
Wir machen das auch immer so. Ware holen, Ausfuhrbestätigung abstempeln lassen. Formular für die Mwst.-Rückforderung und Bankverbindung ausstellen und mit der Ausfuhrbestätigung an die Firma schicken.

Carpe diem!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ihr müsst die CH MwSt bezahlen, nicht die deutsche! Ja, das mit dem Geld zurück erstatten lassen muss muss man abmachen!
famam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
und das funktioniert??? Denn werd ich mal die Ausfuhrbestätigung anfordern. Danke für den Tip.
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
famfam habt ihr die Ausfuhrbestätigung am deutschen Zoll abstempeln lassen?

Carpe diem!
famam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
@blume
Wir holen die Sachen erst Ende Woche ab. Habe jetzt gerade vom Lieferanten die Zusage erhalten, dass sie die Mwst auf unser Bankkonto gutschreiben, müsste aber 10 Euro dafür bezahlen. Da die Mwst 35 Euro ist, lohnt sich das aber. Wo muss i die Schweizer Mwst bezahlen? Am Zoll. Der Lieferant schreibt, ich müsse die Ausfuhrbestätigung am Zoll ausfüllen aufgrund der Rechnung.