der finanzielle aspekt ist sicher auch immer zu überlegen. nicht nur essen, kleider, windeln ect verursachen mehrkosten. ev braucht es eine grössere wohnung oder ein anderes auto.
wie ist die beziehung? hast du von deinem partner die nötige unterstüzung, bei den kindern und haushalt?
und emotionale Fragen wie: mag ich meine Hobbies wieder hintenanstellen?
bin ich körperlich fit?
die Gesundheit des Kindes?
die Schwangerschaft an sich (Komplikationen)?
Ob es gescheit ist oder nicht: nicht so viel. Es waren mehr Gefühle, dass da noch eines fehlt in unserer Familie. Dass es dann irgendwie geht, da war und bin ich optimistisch...
Ich hätt gern noch ein 3. gehabt oder sogar ein 4. Kind, aber als ich das 3. verloren hatte, war das für mich wie ein Zeichen, jetzt musst du aufhören. Habs nicht mehr geschafft. Mein Mann hatte nie was dagegen, aber er hat mir klar gesagt, dass er durch seine Arbeit und seine Gesundheit mir nicht so viel helfen kann wie es andere Männer tun. Darum hab ich auch den Schlussstrich gezogen. Jetzt wo ich 41 bin, ist der Zug abgefahren. Ich geniesse es richtig wieder etwas Luft zu haben. Andererseits wäre das 3. Jetzt diesen Monat 6 geworden. Naja hat nicht sollen sein und ich verkopf mich deswegen nicht, wenn doch noch eins kommt, wärs jedenfalls herzlich Willkommen.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."