Was würdet ihr in meiner Situation tun?

bumblebee
Dabei seit: 04.09.2005
Beiträge: 46
ah ja noch, meine freundin hat grad eine solche situation hinter sich, für sie war es "erfrischend", alle merkten wieder, wie fest sie aneinander hängen und einander brauchen. das ist doch auch schön zu merken, oder?
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich würde ihm sagen, dass es seine Entscheidung ist, und Du ihn in jedem Fall unterstützt. Wenn er gehen will, dann lass ihn ziehen und besuche ihn so oft wie es geht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Was gibt es dort für Schulen? Wäre es eine Obtion, dass ihr alle mitgeht? Das wäre doch auch für die Kinder spannend, wenn sie die Kultur ihres Vaters kennen lernen würden. Im schlimmsten Fall verlieren sie ein Jahr. Aber je nachdem wäre es mir das wert.
Oder könntest du die Kinder unterrichten?
Oder gäbe es eine Lehrerin vor Ort, die das übernehmen könnte?

Mein Ex-Mann hatte die Chance, für 2 Jahren ins Ausland zu gehen. Ich hätte ihm die Tochter mitgegeben, da eine International School in der Nähe.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
also 6 Monate sind sooooo schnell vorbei! lass' ihn gehen, und nutze die Sommerferien oder verlängerte Herbstferien um auch etwas in seinem Land zu sein. Das öffnet den Blick, auch der Kinder, und wird Euch viel bringen.
Regula
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Mitgehen! Natürlich nur wenn es finanziell und kräftemässig irgendwie drinliegt. Je nachdem welches Land es ist, kannst du Privatlehrer für die Kinder engagieren und sie lernen so im Vorbeigehen noch eine Sprache. Ideal wäre es, wenn du mit den Lehrpersonen hier gut zurechtkommst, damit sie dir alles notwendige Lernmaterial mitgeben könnten, damit die Kinder danach den Anschluss nicht verpassen.

Ich würde es als eine einmalige Chance für die ganze Familie sehen. Auch für ein halbes Jahr lohnt sich das, wenn man es möglichst einfach hält und als Provisorium sieht. Zuhause würde ich möglichst alles lassen wie es ist, falls das finanziell drinliegt.
Gelöschter Benutzer
Schwierig... ich bin so aufgewachsen und fand es gar nicht lustig...
Meine Eltern sind wegen Papas Job ins Ausland als ich ein Baby war - 1978 im Iran eine saublöde Idee, was mit der Flucht zurück in die Schweiz endete. Als Ergebnis davon wollten sie mich und später meinen Bruder nicht mehr in solche Gefahr bringen und Mama blieb in der Schweiz, Papas Job führte ihn um die Welt. Als Ergebnis fühlte sich meine Mutter als "verheiratete AE" und litt darunter.
Also entweder lehnt dein Mann ab, aber völlig überzeugt, nicht dass er dir das irgendwann vorwirft, bewusst oder unbewusst. Oder ihr geht mit, so lernen die Kinder auch grad einen Teil ihrer Herkunft kennen. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile, ihr müsst nur eine wirklich gemeinsame Entscheidung finden.
Gelöschter Benutzer
Mein Mann hatte mal einen 4 Monats-Auftrag (innerhalb seines normalen Jobs) in Kalifornien. Das kam ganz plötzlich und wir haben gerade mal 2 Tage darüber nachdenken können und dann zugesagt. Wir sind alle mit. Das war vor 4 Jahren und wir sprechen immer noch viel davon. Natürlich hat sich das gelohnt, es war ein Riesen-Abenteuer für die Kids und viele neue Eindrücke. Natürlich nicht zu vergleichen mit einem Dreijahres-Aufenthalt, mehr wie eine lange Reise. Aber natürlich spielt das Alter der Kinder eine Rolle, die Finanzen, deine Flexibilität, Haustiere und andere Verpflichtungen. Wie gesagt: es gibt kein klares Ja oder Nein, sondern je nach Umständen.
Chiquilla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
Danke euch allen für eure ehrlichen Meinungen, es ist interessant wie es jeder wieder ganz anders sieht. Zum Glück befindet sich das Ganze erst im Anfangsstadium, wir haben daher noch Zeit um es gemächlich auf uns zukommen zu lassen.

Eigentlich würden wir alle gerne mit ihm mitgehen, wir fühlen uns dort sehr wohl und ich bin auch der Meinung dass es sicher eine unvergessliche Zeit würde, aber für mich müsste es für eine längere Zeit sein, für nur ein halbens Jahr ist der Aufwand zu gross hier alles zu organisieren (eigenes Haus, Katze, Schule, mein Job, andere Verpflichtungen etc.)
Liebs Grüessli

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Wir würden nur als Familie gehen (mein Mann übrigens auch), alles andere käme für uns nicht in Frage.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
(wie) ist es denn möglich, die Kinder z.B. für ein 1/2 Jahr aus der Schule zu nehmen ? Habe schon oft gehört, von Eltern, die das machten. Die haben teilweise die Kinder selber unterrichtet, was ich mir nie zutrauen würde.

Erstens weiss ich ja gar nicht genau, WAS alles die Kinder in der Schule - bei mehreren dann noch versch.Klassen - erarbeiten und ob ich dann dies den Kindern richtig vermittle ?