Wie verbindlich ist ein Betriebsreglement im nachhinein?

Dunia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Diesen Sommer arbeitete ich in der Badi.Vor etwa 2 Wochen hatte ich eine auseinandersetzung mit dem Chef, da er nicht einverstanden war mit meinem Schuhwerk.
Was ich noch anmerken muss, ist das ich anfang Saison mit ihm besprochen habe, dass wenn es heiss ist ich mich nicht so genau an die Kleiderordnung halten muss.(lange schwarze Hosen, rotes T-Sirt und geschlossene Schuhe)Er war einverstanden damit und sagte er würde mir schon sagen wenn mein Outfit nicht angebracht/unpassend sei.
--Nach der kurzen auseinadersetzung hat er mir hässig gesagt das ich gehen soll und nicht mehr kommen muss.....Am nächsten Tag ging ich Plangemäs arbeiten worauf ich erfuhr das ich nicht mehr erwünscht bin.Ich telefonierte ihm prompt und er sagte für ihn sei es schon gestern klar gewesen das ich nicht mehr kommen soll.Daraufhin verlangte ich eine schriftliche Kündigung, die ich aber nie erhielt.Ich nahm Kontakt mit der Unia auf.
Letzte Woche schrieb ich ihm einen eingeschriebenen Brief.
Im Brief schilderte ich kurz die auseinadersetzung und das ich Freigestellt sei und meine Dienste immer noch anbiete bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Heute morgen kam dann der Hammer:Meine Aussagen im Brief seien-zitat:" krass falsch" und ich habe mich nie an die Kleiderordnung gehalten, sei unfreundlich zu den Kunden gewesen etc.
Im Mail steht das ich noch immer angestellt sei aber das ich keine Einsätze habe, da sich die Saison dem Ende zuneigt.....
Bin so geladen, er hat mir die letzten 2 Wochen keinen Arbeitsplan geschickt und jetzt verdreht er alles.....unglaublich

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
Madruna
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Hast du denn auch einen schriftlichen Vertrag? Das wäre sicher einfacher, wenn du weitere Schritte einleitest.

Aber auch mündliche Verträge sind gültig und das Betriebsreglement ist immer Teil davon.
Dunia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
@Madruna
Ja, ich habe einen schriftlichen Vertrag.
Menno, weiss gar nicht ob sich das alles der Wert ist...Werde heute Nami der Unia tel. Jetzt ist niemand im Büro.

Bei den mündlichen Verträgen ist das ja immer so eine Sache.Im nachhinein kann er natürlich schnell behaupten das er das nie so besprochen hat mit mir. icon_frown.gif

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Wenn es denn ein echte Betriebsord­nung ist, dann bedarf sie sogar einer Behördlichen Genehmigung und muss von Betriebsleitung und Arbeitnehmervertretung ausgehandelt sein. Meistens handelt es sich aber lediglich um normale Anordnungen die ein Arbeitgeber im Rahmen der normalen Arbeitsanweisungen vornehmen darf.

Da du schon mit Unia Kontakt hattest, bist du da ja auch rechtlich informiert, was ja auch die Formulierung deines Briefes zeigt.

Konkret ist jedoch zu klären, ob die schon sehr konkreten Anforderungen in Farbe und Schnitt nicht die Bedingungen für Dienstkleidung erfüllen, für die der Arbeitgeber im Gegensatz zu normaler Arbeitskleidung aufzukommen hat.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Gibt es nicht für Arbeiten z.B. in der Küche auch Vorschriften betreffend Schuhe? Vor allem müssen die ja auch rutschfest sein.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
sich mit dem chef anlegen - ist nie gut.
Gelöschter Benutzer
als was warst du angestellt, als bademeisterin? dort ist es doch wichtig, die vorgeschriebene kleidung zu tragen, so dass alle sofort wissen, wer die badeaufsicht hat. dagegen wirst du kaum ankommen, ob das allerdings für eine sofortige freistellung reicht? bin gespannt, was die unia meint.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
"Er war einverstanden damit und sagte er würde mir schon sagen wenn mein Outfit nicht angebracht/unpassend sei."

diese situaton ist also eingetreten und er war mit deinem schuhwerk nicht zufrieden und hat dir das gesagt. wieso kommt es dann überhaupt zu einer auseinandersetzung?

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Goldfisch, wenn lange schwarze Hosen, rotes T-Sirt und geschlossene Schuhe für die Badeaufsicht in einem Freibad gelten würde, dann müsste man diesen Chef aber ganz schnell in eine Geschlossene einliefernicon_wink.gif

Für mich geht es aus dem Text eigentlich hervor, dass es sich um einem Restaurationsbetrieb von einer Badi handeln muss.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
Aber, jetzt nur so am Rande; wenn die Kleiderordnung von Anfang an klar ist, in einem Job in dem man Hitze ausgesetzt ist - dann sollte man sich das vorher überlegen, ob man das einhalten kann und will. Gehört in die üblichen Überlegungen, ob man einen Job zu diesen Bedingungen annehmen will. Dann im Nachhinein noch mündlich abmachen, man halte sich je nach Wetter nicht daran, das ist auch nicht korrekt.