Wohin mit dem 1. Kind bei Geburt vom 2. Kind?

Biluna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.01.2012
Beiträge: 1
Wir haben bereits einen Sohn und möchten dieses Jahr wieder schwanger werden. Nun habe ich mir überlegt, wie die Betreuung von unserem Sohn während der Geburt funktionieren soll. Unsere Eltern sind zu weit weg (1 und 8 Autostunden) Wie habt ihr das gelöst?
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Beim 3. Kind konnte ich die Kinder einer guten Kollegin geben. Meine Eltern haben sie dann dort abgeholt und betreut.

Beim 2. Kind konnten wir die Älteste auch meinen Eltern geben.

Könnte nicht eine Nachbarin schauen, damit deine Eltern/Schwiegereltern anreisen könnten?

Oder auch eine Freundin von Dir?

Nehme jeden Tag wie er kommt!
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
1 stunde ist doch nicht so weit. wenn es anfängt einfach anrufen und wenn sie sich schnell auf den weg machen sollte dies noch reichen. oder eine hausgeburt planen.

take it easy
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Meine Schwiegermama ist für ca. 10 Tage zu uns gekommen. Sie wohnt sonst 6 Std. von uns entfernt. Aber die grössere hätten wir auch zu meinem Bruder bringen können. Ich würd auch sagen, könnte nicht jemand zu Euch kommen in der Zeit?

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Finde eine Stunde auch nicht so lange, evt. könntest du zur überbrückung eine Freundin, Nachbarin etc. anfragen für den Fall, dass du zackig ins Spital musst bevor die Eltern kommen. Andernfalls halt alleine ins Spital und der Mann kommt nach wenn die Betreuung angekommen ist. (haben wir beim 3. Kind so gemacht)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Die Geburt selber dauert ja nicht ewig und für diese Zeit wird sich sicher auch jemand finden lassen, danach habe ich als Vater die Betreuung des 1. Kindes übernommen. Da beide Grosseltern in der Nähe waren, arbeitete ich trotzdem noch 50% weil ja alle etwas helfen wollten, es wäre aber auch problemlos gegangen ganz frei zu machen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
unsere Tochter wurde morgens um drei von den Schwiegereltern (wohnen nur ca. 20 Min. von uns entfehrnt) abgeholt. Als Notlösung wären noch unsere Nachbarsfamilie und eine Mutter von einem Spielgruppenkamarädli zur verfügung gestanden.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Oh das war bei uns auch lang ein Thema. Wir hatten zwei gut überlegte Optionen und haben uns dann schlussendlich für den falschen Weg entschieden... was uns leider erst später bewusst wurde - und ich würde es so nicht mehr machen.

Meine Empfehlung, frag jemanden, der euer volles Vertrauen geniesst. Ihr braucht eine Lösung, sollte es mitten in der Nach losgehen. Somit wäre wohl jemand aus der Nachbarschaft oder dem Dorf ideal. Jemand, der zu euch kommen kann, damit ihr das schlafende Kind nicht wecken und verfrachten müsst. Wenn es dann erwacht, kann es ja auch mitgenommen werden.
Vielleicht ist diese Person dann auch gewillt die Betreuung zu übernehmen, bis die Geburt durch und dein Mann wieder zu Hause ist?
Und dann kann ja dein Mann frei nehmen und den Rest der Zeit schauen? Ansonsten (sofern das Verhältnis zu den Eltern/Schwiedereltern gut ist) haben sie ja genug Zeit anzureisen und euch Hand zu bieten und die Betreuungsperson abzulösen.
Oder eure Geschwister, Onkeln, Tanten, gute Freunde...?

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als es bei mir kurz nach Mitternacht anfing, schlief unser Sohn (2 1/4). So brachten wir das Babyphone zur Nachbarin. Als mein Mann nach der Geburt wieder heim kam, wachte der Kleine gleich auf.

Wie ist dein Verhältnis zu den Nachbarn? Das muss natürlich schon stimmen.
Oder eine gute Freundin, die nicht weit weg wohnt? Vielleicht auch einfach bis zu der Zeit, bis die Eltern/Schwiegereltern eintreffen, falls sie es nicht rechtzeitig schaffen.

Toll, dass du dir jetzt schon Gedanken darüber machst. Ich plante dies erst während der Schwangerschaft, und erst noch im letzten Drittel.
Gelöschter Benutzer
Wir waren in dieser Situation schon mal "Zwischenbetreuung" des Nachbarskindes. Die Grosseltern wohnten auch ca. 2h weit weg und kamen das ältere Geschwister hüten. Da die Nachbarin ihre Eltern schon während der Wehen anrief und nicht erst im Spital, hatten wir das Kind noch eine knappe Stunde bei uns. Dann kamen die Grosseltern und übernahmen. Ging prima. Alles Gute!