ausziehen?

gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
hallo
ich überlege mit (und das nicht nur, weil heute Weihnachten ist) wieder mal, ob es nicht besser wäre für mich, wenn ich einfach endlich mal ausziehen würde aus unserer gemeinsamen Wohnung. Bisher tat es mir so leid wegen der Kinder - doch mein Mann würde von sich aus NIE selber ausziehen (wir haben Wohneigentum). Ich denke daran, mir eine Wohnung im Dorf zu suchen und dann können wir weiterhin die Kinder so betreuen wie bisher. Es ist einfach so: mir fehlt so sehr das Gespräch miteinander. Heute haben wir zB. Weihnachten (als "Kleinfamilie"icon_wink.gif gefeiert. Um 21 Uhr ging er zu Bett (mit den Kindern gleichzeitig, dh. er forderte sie auf, jetzt schlafenzugehen weil er müde sei und dann mussten wir - sie waren noch mitten am Spielen mit den neuen Sachen - sie zu Bett bringen). Das ist leider nicht nur an Weihnachten so, sondern auch im Alltag. Wir machen bereits eine Paartherapie - aber es fruchtet diesbezüglich sehr wenig, finde ich. Seither hat er einen festen Termin, den er auch einhält - einmal die Woche sprechen wir max. 30 Minuten zusammen (allein, ohne Kinder). Manchmal fällt der Termin auch aus. Sonst haben wir keine solchen Gespräche. Ihm fehlt es einfach nicht. Mir schon, sehr sogar. Es fehlt mir etwas Grundlegendes.
Kennt das jemand von euch auch? Wie geht ihr damit um? (Freundinnen habe ich, das ist aber überhaupt nicht dasselbe, finde ich. Familie haben wir sonst wenig (gestorben/im Ausland).
Wenn ich alleine wohnen würde (dh, tagsüber wäre ich da, bis die kids im Bett sind), müsste ich nicht immer wieder hoffen und wäre nicht mehr enttäuscht, wenn keine gemeinsame Paarzeit stattfindet. Es wäre dann "klar" - wir sind einfach Eltern und ziehen die Kinder gross und ansonsten schaut (vor allem emotional) jede(r) für sich.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wie weit seid ihr denn in der Paartherapie gekommen? Will er überhaupt noch eine Beziehung mit dir?
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
...vor der Paartherapie (vor einem Jahr) hatten wir teilweise so heftigen Streit, dass es fast auf Gewalt hinauslief. Das wollten wir beide uns und den beiden Kindern nicht mehr antun. Seit den Paargesprächen (es ist eigentlich eher eine Beratung, keine Therapie- die Gespräche sind lose, so ca alle 8 Wochen. Die Beratung kam auf mein Drängen hin zustande- ich sagte, ich kann so einfach nicht mehr. Interessanterweise findet er es nun sehr gut, da hinzugehen. Doch eben abgesehen davon hat er keinen grossen Gesprächsbedarf). Er will sich nicht von mir trennen. Er sagt, er liebe mich. Es "stimmt" für ihn einfach so- mit dem festen Gesprächstermin an einem Wochentag (dies wurde in den Paargesprächen so empfohlen) und darüber hinaus nichts (gut- beim gemeinsamen Essen sprechen die Kinder ja auch, und er mit ihnen zwangsläufig auch- doch nachher zieht er sich zurück und hat keine "Gesprächslust" mit mir. Wenn ich noch etwas weitersprechen möchte, muss er arbeiten oder ist müde und geht schlafen. Also, ich empfinde mich überhaupt nicht als "Plaudertante" oder so...(meine Freunde und ArbeitskollegInnen sagen übereinstimmend, ich sei eher ruhig/zurückhaltend/zuhörend). Ich würde ihm auch gerne mal zuhören- aber er hat keinen Bedarf- weder fürs Sprechen noch fürs Hören. Auch bei seinen Freunden (er hat 3 männliche Freunde, die er so ca zweimal im Jahr trifft) ist das so. Sie treffen sich - aus meiner Sicht - kaum und wenn, dann tauschen sie sich kaum aus.
Wie auch immer: mir fehlt einfach etwas sehr Entscheidendes.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
....sorry, da fehlte ein Satzteilicon_wink.gif: ...seit den Paargesprächen ist das mit der Gewalt viel besser geworden....
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
War er schon immer so? Dass er nicht gerne redet? Weil wenn er schon immer so war (mehr oder weniger), dann wird es sich jetzt nicht plötzlich 100% ändern, egal was man macht.
Wenn er aber früher gesprächig war, wann hat es aufgehört? Ist irgendetwas passiert? Was denkst Du ist der "Auslöser"? Vielleicht gibt es etwas "aufzuarbeiten"?
Muss er vielleicht im Geschäft den ganzen Tag reden/zuhören und ist dann total "aufgebraucht"?
Vielleicht wären jeden Tag 10 Minuten reden besser, als 1 x pro Woche 30 Minuten. Weil manchmal will man ja "sofort" über etwas reden. Und ev. könnte man dann mit der Zeit auf 15 Minuten pro Tag steigern usw. Wenn bei Beiden noch Gefühle da sind, wäre es doch ein Versuch wert. Würde bei dem nächsten 30 Minuten Gespräch darüber reden, was Du fühlst, ohne Vorwürfe!...
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
unabhängig von eurer Vorgeschichte- warten, bis dein Partner sich zu deinen Gunsten ändert wird dir nichts bringen. Er formuliert, dass er zufrieden ist, dich liebt, also- was sollte er denn ändern? Es ist völlig unwichtig, aus seiner Perspektive zu argumentieren, es geht ja hier um dich, deine Wünsche, deine Bedürfnisse.
Dich befriedigt weder die Beziehung noch das damit zusammenhängende Familienleben- nimm eine Wohnung, schaff Distanz, finde heraus, was dir wichtig ist.
Dann kannst du die nötige Zufriedenheit aufbringen, hast Reserven für deine Kinder und vor allem für dich. Und irgendwann einmal Platz für neue Hobbys, Freunde,...
Das Leben geht vorwärts, bleibt nicht stehen. Loslassen tut gut.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
paul & sh: ja, vermutlich geht es um loslassen. Das Familienleben finde ich gut so- wir haben zwei ganz wunderbare (und natürlich oft auch "anstrengende"icon_wink.gif Kinder, die wir beide sehr lieben. Einfach das Paarleben "stimmt" für mich so momentan nicht. Es ist schwierig zu erklären....er ist halt wie eine Auster (oft)...schwupps und ZU.
Litchi40
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 2
Ich denke Deiner wird sich genauso wenig ändern wie meiner, auch mein Mann spricht nicht mit mir. Von den wenigen Abenden pro Monat wo er zuhause ist, "spricht" er lieber mit dem Laptop. Ich habs versucht, Jahrelang immer wieder gesagt und es hat nichts genützt. Also werden wir uns nun Trennen. Ich werde dann Abends auch alleine sein, weiss dann ja aber auch das niemand hier ist zum reden, ich nichts erwarten muss. Das ist mir ehrlichgesagt lieber als das ewige schweigen.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ litchi: ja, genau. Ich denke (und habe das ihm auch gesagt) mein Mann hat einfach nicht die Zeit noch Kapazität (innerlich und äusserlich) für eine Paarbeziehung (wo ein Austausch im Gespräch stattfindet). Er braucht es nicht. Er betrachtet zum Besispiel einen halben Tag lang Besuch bei Verwandten (Anreise 1h mit zwei sehr lauten kleinen Kindern im Auto, dort
Jubeltrubel mit 5-6 Kindern, dann wieder Rückreise...) als "dann haben wir doch Zeit für uns". So ein Besuch ist für mich keine Paarzeit. Auswärts ist er auch umgänglicher und etwas gesprächiger (nicht viel). Es fehlt ihm nichts. Manchmal denke ich, er liebt mich im Grund nicht. Ich kann einfach nicht mehr damit leben, dass es so ist. Es macht mich kaputt.
Habt ihr auch Kinder?
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
warum willst du ausziehen? normaler weise bleibt der in der wohnung, welcher die kids betreut. falls dein mann nicht ausziehen will, dann kannst du ein eheschutzverfahren einleiten lassen, in dem legt ein richter fest, wer in der wohnung bleibt, wer die kinder betreut und wer was bezahlen wird.

ich könnte mir nicht vorstellen, dass ich abends von meinen kindern weggehe und alleine in einer wohnung übernachten würde.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!