ausziehen?

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
zum thema geschenke auspacken und mit den neuen spielsachen spielen (ist jetzt eher banal neben der eigentlichen thematik);

wir halten es seit jahren so, dass bei uns am abend fein gegessen wird, meist im grösseren rahmen mit grosseltern und tante und cousins usw.

die geschenke bringt das christkind dann in der nacht und am morgen dürfen die kinder dann auspacken und haben ganz viel zeit zum spielen.

wer von den verwandten beim päckli auspacken dabeisein möchte, darf das gerne und ist herzlich zum frühstück eingeladen.

danach gehen die grossen meist etwas laufen und die kleinen spielen...

wobei ich alles in vergangenheitsform schreiben müsste ausser, dass wir immer noch die familienpäckli erst am morgen des 25. auspacken. die verwandtenpäckli dagegen schon am 24. abends. unserer jungs bekommen ja keine spielsachen mehr.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ otja: natürlich wäre es mir lieber wenn er auszieht. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, ohne die Kinder zu übernachten (von der Jüngeren war ich bisher erst einmal eine Nacht weg). Ich würde jeweils gehen, wenn sie schlafen und morgends wieder dasein wenn sie Aufstehen. Er will nicht ausziehen. Für ihn stimmt alles so. Und über den Richter gehen möchte ich nicht. Zudem hängen die Kinder sehr an ihm und er trägt auch zur Betreuung bei (nicht soviel wie ich- doch im letzten Jahr hat er sie
deutlich mehr gesehen/betreut). Für die Kinder nimmt er sich Zeit und er ist ein ganz toller Vater. Ich möchte auch momentan keine definitive Trennung oder gar Scheidung. Aber ich glaube, ich muss ihn loslassen. Und das geht nicht, wenn wir hier zusammensind und er mir ja doch so sehr fehlt.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Die Frage, die sich mir stellt:

Du willst mit ihm Gespräche, die gibt er dir nicht. Freunde hast duz genug, um Gespräche zu führen, das ist nicht dasselbe, du willst sie just mit ihm. Wenn du nun gehst, erhoffst du dir Erleichterung, weil du dann keine mehr erwarten kannst - was du ja nun schon nicht kannst. Was genau ändert also?

Willst du dann plötzlich nicht mehr mit ihm reden? Fehlt es dir dann nicht mehr, nur weil du nicht mehr in derselben Wohnung bist? Oder ist da doch was anderes noch?

Dein Problem wird nicht gelöst werden durch den Wegzug, es kommen neue dazu. Sofern es stimmt, dass du just mit IHM reden möchtest. Wenn es gar nicht um IHN geht, sondern du einfach jemanden an deiner Seite haben willst, der genau das alles abdeckt - könntest du genau so in die Grube fallen. Vielleicht wäre es ein Weg, zu versuchen, dich mehr auf dich zu besinnen? Nichts mehr konkret von ihm zu erwarten, sondern dir selber zuzuhören und dich selber ernst zu nehmen und dir selber ein Leben für dich aufzubauen. Das geht auch in der Wohnung. Und dann kristallisiert sich vielleicht auch raus, was du genau für dich suchst, willst und brauchst und wie der Weg dahin aussieht.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
...das mit den Geschenken am Morgen dünkt mich eine gute Idee- mal überlegen für nächstes Jahr..die Kinder fanden das glaub gar nicht soo schlimm, dass sie ins Bett mussten- miir tat der abrupte Abbruch leid.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ Barcley: ja zu diesen Schlüssen, die du schreibst
kam ich auch schon. Doch es geht (oder ging bisher) nicht in der Wohnung. Wir haben zB hier nicht die Möglichkeit, dass beide ein eigenes Zimmer hätten. Ein eigenes Hobby, Freundinnen, mit denen ich gut reden kann, eine Berufstätigkeit- habe ich ja alles. Es fehlt mir trotzdem etwas Wichtiges in der Partnerschaft. Ich möchte die Gespräche mit IHM; ich bin gar nicht auf eine neue Partnerschaft aus.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Wenn es um ihn geht, denke ich eben nicht, dass es helfen wird. Eigene Zimmer ist oft schwer, wegen den räumlichen Verhältnissen. Man könnte aber vielleicht irgendwo ne persönliche Ecke einrichten, in die man sich zurück ziehen kann? Das Schlafzimmer so ntzen, dass es tagsüber dein Raum wäre oder seiner - was weiss ich. So, dass man mit den Regeln eben auch mal Ruhe hat in einem Raum.

Es gibt Menschen, die nicht reden, ich habe das so auch erlebt und weiss, wie es nagen kann. Nur wird man von den Menschen nicht loskommen, einfach indem man geht. Es ist am Anfang eine Erleichterung, danach fehlt etwas - und das immer mehr. Doch wieder zurück wird das Muster wieder genau so greifen und du bist bald am selben PUnkt.

Du sagst, die Kinder störten sich nicht so dran, du mehr. Es sind deine Erwartungen, die dich enttäuscht sein lassen. Wenn du die zurück schrauben kannst, wird vieles besser. Nicht perfekt, aber besser. Denn du selber bringst dich in die Enttäuschung, es ist deine Haltung zu seinem Tun, nicht sein Tun selber. Klingt abstrakt udn schwer, ist aber leider wirklich so. Und insofern liegt es an uns selber, da was zu ändern. Klar müsste er auch mitmachen, ein wenig, aber ändern kannst du ihn nicht. Vielleicht kann man noch mehr Gesprächsfenster" einführen? EIn Ritual täglich, ein Kaffee/Tee zusammen vor dem Schlafengehen, bei dem man nochmals den Tag passieren lässt? 5 Minuten täglich, die bewusst dazu da sind, miteinander den Tag anzusehen? Und vielleicht auch nur gemeinsam zu schweigen mal - aber das als Ritual zu sehen, das man gemeinsam hat und pflegt.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gelöschter Benutzer
Wie läuft's mit der Sexualität, der körperlichen Nähe?
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ Barcley: was genau meinst du, was nach der ersten Erleichterung
dann fehlt?
Ich habe schon so viel an mir "gearbeitet", reflektiert, verändert, versucht, gehofft. Und natürlich versuche ich sehr stark, meine Erwartungen
loszulassen oder mindestens herunterzuschrauben. Er bleibt gemütlich stets genauso, wie er halt ist. Das kann doch nicht der gute Weg sein? Es tut mir ja ganz offensichtlich nicht gut. Das mit dem 5Min-Tee am Abend geht nicht. Er erlebt es als Verpflichtung und als zu "hohe" Erwartung- nicht als Freude. Einmal in der Woche geht für ihn (und insofern hat er sich verändert, dass wir das 25-30 Min- Gespräch einmal die Woche nun machen. Mehr liegt nicht drin.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
Im Sexuellen haben wir auch Auf und Abs- aber hier finden wir uns im Allgemeinen sehr deutlich besser als im Gespräch, das war schon immer so. Es fehlt ihm hier nichts, mir auch nicht. Das ist ja sehr schön...aber es hilft eben zurzeit nur noch wenig über die Tatsache hinweg, dass mir das Gespräch fehlt- das "Gesehenwerden" im Gespräch.
Gelöschter Benutzer
...@ me too
war das vorhin gerichteticon_wink.gif