ausziehen?

Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
wolfgang mit 100% sicherheit nicht. du vielleicht ?

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ schneeeis: danke für deine Rückmeldungen. Ich nehme an, eure Kinder sind schon grösser? Unsere sind in einem Alter, wo sie abends am liebsten noch beide Elzernteile sehen möchten. Und ich sehe sie auch sehr gerne und bringe sie zu Bett. Sonst wäre ja eine "Lösung", dass ich einmal die Woche einem Hobby nachgehe abends (hab ich eine Weile lang gemacht, mein Mann schien froh zu sein dass er zuhause seine Ruhe hatteicon_wink.gif- doch mich hat es gestresst, um eine gewisse Uhrzeit irgendwo auftauchen zu müssen, die kids zuhause zu lassen ohne Gutenachtgeschichte, etc), einmal die Woche allein ins Kino, einmal eine Freundin treffe, einmal zum Sport und gut ist...aber solche Aktivitäten fangen meist um ca 19.30 an und dann verpasse ich meine Kinder und sie mich (bin ja auch noch berufstätig). In eine eigene Wohnung könnte ich einfach gehen, wenn ich soweit bin abends. Es wäre dann vielleicht möglich, das Muster "aufzuweichen", dass ihm nach einigen Monaten (?) vielleicht doch mal um ein Gespräch drum wäre und er dann vielleicht auf mich zukäme- wobei, da hast du Recht, ich glaube eher nicht dass das eintrifft. Dann wüsste ich aber immerhin, woran ich bin. Zur Liebe gehören für mich gemeinsame Gespräche. Und da nützt es mir wenig, diese "Definition" halt jahrelang immer wieder so hinzubiegen, dass es (zu ihm) passt.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@ wolfgang: ich nehme an, männer brauchen je nachdem ganz unterschiedliches (wie frauen auchicon_wink.gif
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ gespraech
Ganz genau... und um das zu wissen, muss man nicht belesen sein.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
deinen kindern geht es nicht schlechter, wenn pappa sie mal ins bett bringt - er macht es ev. anders - na und?
Anileo
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 99
@gespräch: Apropo hobby.......nicht jedes Hobby ist auswärts.....ich habe selber vier kleine Kinder und es ist mir nicht möglich ein Hobby "ausser" Haus zu machen. Aber es gibt x Sachen, die man zu Hause machen kann. Es sind halt eher kreative Sachen........ich mache die Bürotüre zu und kann mich x-Stunden selber beschäftigen und abschalten. Unter anderem habe ich diverse Brieffreundschaften, mache gerne Fotoalbums, male oder Bastle........

Vielleicht wäre was kreatives auch für dich was (da gibt es ja tausenden Möglichkeiten)? Du wärst zu Hause, kannst aber Zeit für dich nutzen und müsstst nicht auf deinen Mann warten, ob er wohl ein paar Worte spricht oder nicht.........

Meiner Spricht auch nicht so viel.......aber da ich mich selber gut beschäftigen kann, stört es mich nicht so.

Viel Glück
alabaster
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
@barcley/Schneeeis
tolle Voten von euch!! Es spricht viel Lebenserfahrung und Grosszügigkeit daraus.
Ich finde auch da stimmt noch so viel in dieser Familie, dass es sich lohnt ungewohnte Wege zu gehen. Nicht den Partner loslassen, sondern seine Erwartungen.
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
gespraech, unsere Kinder sind 6 & 8. Würde ich nicht als "grösser " bezeichnen, kommt aber drauf an wie gross deine sind. Meine sind übrigens auch beide Mädchen.....
Aus deinem Text lese ich heraus, dass du sehr an deinen Kindern hängst ( welche Mutter tut das nicht ! ). Was ist aber wenn deine Kinder grösser sind, selbstständiger werden, die Mutter nicht mehr die Hauptrolle in ihrem Leben wird ? Das habe ich mich mal gefragt und bin zum Schluss gekommen, dass ich mit 40, 50 nicht zurückschauen möchte und frustiert sein möchte darüber, dass ich meine eigene Bedürfnisse und wünsche anderen zuliebe zurückgeschraubt habe. ( einge Sachen stecke ich den Kindern zu liebe zurück und macht mir nichts aus, das tue ich aus liebe und Verantwortung ihnen gegenüber gerne ) Und was noch schlimmer wäre : mir die Jahre in denen die Kinder noch klein sind, mir die Tage und Abende von einem Mann habe verderben lassen der es vorzieht seine Abende schweigend vor dem TV zu verbringen oder schweigend seinem Hobby nachzugehen.
Nein, ich habe beshlossen mein Leben und mein Glück selber in die Hand zu nehmen... ich gehe raus, die Welt ist voller Leute die sich gerne mit mir Unterhalten, auch im Alltag. Es gibt sogar Kollegen von meinem Mann die extra zu uns nach Hause kommen weil sie meine Meinung zu einem Problem oder Thema hören möchten.
Ich habe mich auch immer wieder gefragt, was es genau war, dass mich so an meinem Mann fasziniert hat als wir uns kennengelernt haben. Und ich bin der Meinung, solang es Dinge oder Momente gibt in denen man sich begegnet, gibt es noch diese Verbindung an der es sich lohnt dran zu bleiben. Diese Momente, auch wenn sie nicht merh so häufig vorkommen wie am anfang der Beziehung, in denen ich denke : doch, es ist noch liebe da, ich liebe ihn, scheissegal dass er mich manchmal nervt, mir nicht immer das gibt was ich brauche, aber ich liebe ihn und er liebt mich .....
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
mich macht vor allem der Satz "stutzig" dass er müde war und ihr die Kinder dann zu Bett bringen musstet.
Gingst du dann auch ins Bett? Wenn ja, weshalb? Wenn nein, warum ist es dir nicht gelungen einen Kompromiss zu finden. d.h. Kinder dürfen mit dir noch aufbleiben, er geht einfach ins Bett.

Kann es sein, dass du dich ihm sehr anpasst und du dir mit diesen Gesprächen erhoffst, dass er dich wahrnimmt?
Was würde es in deinem eigenen Leben ändern, wenn du ausziehst? Die Sehnsucht nach Gesprächen wäre immer noch da. Die Sehnsucht nach wahrgenommen werden bleibt. Man kann hoffen, dass andere Menschen einem die Aufmerksamkeit geben, die man sich wünscht. Es kann auch sein, dass kurzristig etwas änder, aber das Grundproblem bleibt meines Erachtens solange bestehen, bis man sich selber diese Aufmerksamkeit, diesen (Selbst)Wert gibt.

Was ist so wichtig, dass diese Gespräche mit deinem Mann stattfinden? Welche Gesprächsthemen sind das?
Du sagst du hast Freunde. Ich habe Freundinnen mit denen ich mich austausche, wenn es um die Kinder geht. Ich habe Freunde wenn es darum geht mich beruflich auszutauschen. Ich habe meinen Mann auf den ich zählen kann, wenn wirklich wirklich etwas zu besprechen ist. Ich tausche mich mit meinem Mann eigentlich recht wenig aus, in der Regel schweigen wir gerne zusammen. icon_smile.gif

Ich kann mich täuschen, aber für mich macht es den Eindruck als ob du deinen Platz bei dir selber noch nicht gefunden hast, und deshalb die Erwartung an deinen Mann stellst diesen Platz einzunehmen oder auszufüllen.

Wenn es wirklich nur an den Gesprächen liegt, fände ich es schade, einfach auszuziehen.
gespraech
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.12.2011
Beiträge: 35
@bubble: ja, es liegt wirklich am Gespräch. Wobei das für mich nicht "nur" ist- sondern sehr wichtig. Ich weiss auch, dass Ausziehen nicht unbedingt konstruktiv und sinnvoll ist. Es ist nur so, dass ich mich manchmal frage, warum wir zusammenleben- wenn der/die eine vom anderen kaum weiss, was uns bewegt, wo man so steht in diversen (Lebens)fragen, etc.
Die Kinder hätten schon noch mit mir zusammen länger aufbleiben können- wobei unsere Wohnung nicht soo gross ist, dass es ihn dann nicht gestört hätte (oder ich die kids ständig zum Ruhigsein hätte auffordern müssen; auf alle Fälle wärs dann nicht mehr dasselbe gewesen). Die Kinder hats ja nicht gestört, schlafenzugehen- sie waren eh recht müde. Mich hat halt das Abrupte am Weihnachtsabend gestört. Und auch, dass er müde war weil er halt sehr sehr viel arbeitet die Woche durch (oft auch noch am Wochenende). Klar sind das alles "Erwrtungen" meinerseits, das ist mir bewusst. Glücklich ist, wer wirklich keinerlei Erwartungen hat. Ich kann das schlicht nicht.