Beziehung aber nicht gemeinsames Wohnen

leonie_70
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 10
Hallo zusammen

Ich habe da mal eine Frage vor allem an diejenigen, welche in einer Partnerschaft sind, jedoch nicht zusammen wohnen. Ich habe seit 2 1/2 Jahren eine Beziehung und wir haben es eigentlich sehr gut miteinander. Leider haben wir immer nur wegen einer Sache Unstimmigkeiten und zwar dann, wenn ich MEINE Tage/Abende für mich brauche, haben will. Damit meine ich einfach, dass ich gerne meine Freiräume habe, was er überhaupt nicht verstehen kann. Er ist total auf mich und die Kids fixiert und möchte am liebsten jeden Tag/Abend mit uns verbringen. Ich jedoch nicht. Ich habe viel zu tun, Job, Haushalt die Kinder etc. Ich liebe meine Freiheit und will sie nebst der Partnerschaft beibehalten, aber das ist leider immer mit Rechtfertigen und Beziehungsstress verbunden. Er ist immer total eingeschnappt und kann es nicht verstehen. Frage mich manchmal ob er sich nicht auch OHNE uns vertörlen kann? Wie kann man dem andern dann noch Vorwürfe machen von wegen ich liebe ihn nicht und ich könne oder wolle NIE, was überhaupt nicht stimmt. Habe so Mühe damit und weiss manchmal wirklich nicht, ob ich diese Beziehung beenden soll, trotzdem hange ich an dieser Partnerschaft. Wie macht ihr das oder wie reg. eure Partner in solchen Situationen? Oder vielleicht seid ihr selber diejenige die den Partner stets um sich haben möchte und er oder sie braucht genauso ihre Freiheit. Bin mal gespannt.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Wie alt sind denn die Kids? sonst könntest du ja mal etwas allein machen und er bleibt bei den Kindern.
Wir leben auch nicht zusammen, haben aber einen guten Rhythmus, der für beide ok ist. Jeden zweiten Abend und alle Wochenenden ist er bei uns. Ich glaube es sit wichtig, eine regelmässige Regelung zu haben, um nicht immer wieder neu diskutieren zu müssen. Wenn Du drei Abende oder jedes zweite Wochenende oder was immer für Dich haben willst, dann ist das dann ausgehandelt.
Diese Balance zu finden muss man ja auch, wenn man zusammen wohnt. Aber wenn er so sehr an Euch hängt und so ein Familienmensch ist, wäre es vielleicht besser, ihr würdet gleich zusammenwohnen? Und dann könntest du trotzdem noch deinen Freiraum haben, aber ohne ihn auszusperren.
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Ihr seid ja vor kurzem in seine Gegend gezogen - in eine eigene Wohnung, wie ich nun schliesse. Ich denke auch, es wäre sinnvoll, mal gemeimsam zu sehen, was jeder braucht und wo ihr euch finden könnt. Die Idee einer konkreten Abmachung, auf die beide zählen können, finde ich auch besser.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gelöschter Benutzer
In jungen Jahren und mit kleinen Kindern hätte ich wohl auch jeden Tag zusammensein wollen. Heute bin ich froh, wenn ich meinen Freiraum habe und würde diesen auch nicht mehr missen wollen. Es ist nicht dasselbe, ob ich allein wohne und meine freien Abende habe, oder ob wir zusammen wohnen und ich mal in einen Verein gehe, oder Weiberabend habe etc.

Ich bin im Normalfall unter der Woche 1x bei meinem Freund, am Wochenende ist er meist bei mir - mehr wäre mir im Moment zuviel, da hätte ich einfach das Gefühl, selbst zu kurz zu kommen (wir sind seit 3 Jahren zusammen).

Schlussendlich muss es für dich stimmen, egal was andere meinen dazu. Nur: Falls es sonst der perfekte Partner ist - wäre er es wert, hier einen Kompromiss einzugehen? Ev. hast du sonst mal einen Partner, der dir den gewünschten Freiraum lässt, aber sonst nicht annähernd an dein jetziges "Exemplar" kommt.

Ich würde gemeinsam an diesem Problem arbeiten, ev. mit Unterstützung von Dritten, bevor ich den "Bettel hinschmeissen" würde.
susy
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 48
Ja, ich kenne das Dilemma und stell(t)e mir dieselben Fragen wie Du. Nach dem Ende meiner Ehe schwor ich mir, meine Freunde/Freundinnen nicht mehr so zu vernachlässigen wie bis anhin. Und so kommt es, dass ich halt auch einen Abend, ein Wochenende mal für mich oder mit ihnen verbringen möchte wenn denn schon die Kids aus dem Haus sind. Ist schwierig zu akzeptieren für den Partner, aber nicht unmöglich. Und hat auch gar nichts mit "Du liebst mich nicht" zu tun.

Ist Deinem Partner klar, dass er jederzeit die Freiheit hat wenn er nicht bei Dir ist, Du aber nur dann wenn die Kids auch mal ausser Haus sind - alle anderen Tage bist Du immer auf "Empfang" (je nach Alter)?