Beziehungsprobleme der anderen

bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ich sehe es aber so: Dieses "von aussen" ist aber in einer Eltern-Kind Situation nicht gewährleistet. Egal wie alt die Kinder sind...
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
indem ich Fehler aufzeige (also Fehler, wo ICH meine, es seien welche...) habe ich schon Stellung bezogen.

Dies will ich bei meinen Eltern nicht tun. Nicht bei ihren Beziehungsproplemen.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
@eineFremde

yep, sehe ich genauso.
Gelöschter Benutzer
Ich würde ihr unverblümt vom Erotikforum deines Mannes erzählen und seinen Sexfilmchen. Wetten, ihr habt dann das letzte Mal eure Beziehungsprobleme diskutiert?
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Und ich staune immer wieder, wie gut manche darin sind, ThemeneröffnerInnen und deren Themen zu durchleuchten und sich eine Meinung zu bilden.

ehrlich Me too, eigentlich mag ich deine Posts sonst recht gut, aber das Buch führen und Bescheid wissen (wollen) über andere? Ist das nicht unter deinem Niveau?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Bei intimen Problemen sucht man ja auch keinen Schuldigen, sondern Lösungen, die andere vielleicht schon gefunden haben. Eltern denke da vielleicht sogar, dass die jüngere Generation in diesen Dingen viel mehr Erfahrungen hat und wesentlich offener ist. In diesem Bereich gibt es durchaus auch Problemstellungen, die genetisch bedingt sind und daher ein Austausch über Generationen sinnvoll wäre.

Ich denke eher, dass viele generell damit ein Problem haben über Sexualität und Beziehungen zu reden und nicht dass es ein spezielles Eltern/Kind-Problem ist, vor allem wenn die Kinder auch schon selber wieder Eltern sind.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ich habe jetzt keine antworten gelesen:

ich kenne es, vorallem auch - wenn es schlussendlich einen (als kind) mehr belastet als die eltern selbst. sicherlich es kommt auf die kommunikation an - doch summa summarum, erwartet meine mutter zustimmung, die ich nicht geben kann. ich musste für mich feststellen, dass ich als selbstschutz abblocken muss. schlimm, vorallem als kind wenn man als "problemmülleimer" dienen muss, sich aber trotzdem nichts ändert.

heute grenze ich mich bewusst ab - wenn sie etwas klären will mit meinem vater - so dann auf direktem wege - sie sind das paar, sie sind zwei erwachsene menschen.

lg
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@pluto
es kommt darauf an, was man erreichen will.
lösungen oder zuspruch (ja, der pappa macht alles falsch... u.s.w.)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Smile79, ja es ist ein grosser Unterschied ob man als eine Bezugsperson um Rat angefragt wird oder für Psychospielchen eingespannt und missbraucht wird.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
green-tea

Es ist unfair von deiner Mutter, dass sie dich in diese Lage bringt. Denn du bist dadurch wie zwischen den Stühlen, du liebst ja beide Elternteile. Deine Mutter verlangt aber von dir unbedingte Loyalität ihr gegenüber. Und damit bringt sie dich in einen Loyalitätskonflikt deinem Vater gegenüber. ich fände es in deiner Situation angebracht, dass du dich weigerst ihr unter diesen Umständen zuzuhören. Du hast das Recht dazu, dich abzugrenzen. Und lass dir nichts anderes einreden von deiner vermutlich manipulativ veranlagten Mutter. ;o) Handelt sie auch in anderen Situationen mit Liebesentzug, wenn du nicht das tust was sie für richtig hält?

constant vigilance (Mad-eye-Moody)