Die Geschichte vom netten Mann der seine Frau unterwirft...

-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
@mosaik

das war eine sehr gute sendung. icon_wink.gif

man darf sich sowieso fragen, ob die menschheit sich wirklich weiterentwickelt hat oder ob dies nur die technologie getan hat.

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.
Gelöschter Benutzer
wie rechnest du jetzt das mit den 50% kinderbetreuung? hat sie denn am weekend gearbeitet und du hast aufgaben gemacht mit den kindern, eingekauft, geputzt und gewaschen?

vielleicht klappt das mit dem teilzeiten eben nur wenn man es von anfang an macht. wenn sich erstmal "reviere" eingespielt haben wirds eben auch ein eingreifen in zuständigkeiten
papi27
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2005
Beiträge: 72
Eva Luna, genau... Das ist irgendwie der Knackpunkt.
Meine Taktik, wenn ich zuwenig bekomme, ist zu geben. Nichts zu hinterfragen, einfach geben. Und zu hoffen, sie würde sich geliebt fühlen und irgendwann auch geben.
Die Taktik - es ist einfach meine Persönlichkeit die so ist - ging nicht auf. Wie hätte ich sie dazu bringen können in ein gegenseitige Geben und Nehmen über zu gehen? So wie Du es beschreibst?

Zwingen kann ich sie ja nicht gut. Aber wo hätte ich anders handeln sollen?
Warum funktioniert das mit dem Geben nicht?
papi27
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2005
Beiträge: 72
jelena: Ich sprach von der Kinderbetreuung, nicht vom Haushalt als ganzes.

Errechnet sich aus den Anzahl Stunden, die die Kinder anwesend und wach sind geteilt in zwei.
Gelöschter Benutzer
da bin ich aber froh, hat die ehe meiner eltern immerhin mind. 47 jahre gehalten, mal gucken, ob sie noch länger zusammenbleiben... mein vater war und ist extrem liebevoll und besorgt, so habe ich ihn als kleines kind erlebt, so ist er auch heute noch. auch mein mann ist es aber ok, wir sind grad mal 10 jahre verheiratet, das ist nicht lange.

wenn eine ehe nicht hält, dann aus anderen gründen aber sicher nicht, weil der mann liebevoll und bemüht ist. ich wünsche mir von herzen, dass meine söhne auch eines tages liebevolle, bemühte, zärtliche ehemänner sind, aber mit genügend selbstwertgefühl um sich nicht zu verschenken an einen partner, der solche eigenschaften nicht schätzt.
Gelöschter Benutzer
papi, ich vermute mal, sie hat es als selbstverständlich hingenommen und du hast das nicht gemerkt. für sie war das, was du gemacht hast, eben minimum. warum ist dir nicht aufgefallen, dass ihr das, was du gibst, wenig bedeutet oder weniger wert ist als das, was sie gibt? es gab ein ungleichgewicht und dich hat dieses ja irgendwie nicht gestört. ich vermute, das problem liegt eher dort. aber dass sie danach gegangen ist, hat ja mit dem, was du damals gern gegeben hast, nichts zu tun. es hat ihr nicht gereicht um glücklich zu sein oder zu werden. ausserdem verändert man sich ja sowieso und entwickelt sich weiter. das, was damals war, gilt also eher nicht für heute oder morgen.
Gelöschter Benutzer
"Meine Taktik, wenn ich zuwenig bekomme, ist zu geben. Nichts zu hinterfragen, einfach geben. Und zu hoffen, sie würde sich geliebt fühlen und irgendwann auch geben."

das ist dann eben nicht bedingungslos mein guter icon_wink.gif und das ist die erklärung zu meinem von dir nicht verstandenen spruch. sowas spüren menschen oft zwischen den zeilen, umso schaler schmeckt "ich tue das alles nur für dich".

wenn du also die ganze familienarbeit gar nicht gemacht hast, sondern nur 1 tag weniger erwerbstätig und zuhause gewesen, dann ist das keine arbeitsteilung. sie macht ja immer noch alles, ist einfach zusätzlich erwerbstätig. nicht?
-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
@jelena

bedingungslos = ohne erwartungen an den anderen

dann würde es wohl stimmen.

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.
Gelöschter Benutzer
badman, bedingungslos heisst doch "ohne bedingungen zu stellen" (also ohne erwartungen), nicht "grenzenlos".

jelena, absolut.
-Badman-
Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 507
@nicki80

hab ich dies nicht geschrieben?

grenzenlos wäre ja dann auch wieder etwas anderes.

Seit nett zu euren Kindern; denn sie suchen euch das Altersheim aus.