entlieben zum 2. /im richtigen thema

Frühling
Dabei seit: 13.03.2003
Beiträge: 6
@wülchli, sehr treffend geschrieben!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
die schnauze voll von meinem partner!
ich denke entliebt hast du dich scho jahrelang und ihr müsstet wieder den weg zurück finden. nur gib es dazu leider kaum eine abkürzung, denn all die beziehungsarbeit die ihr in dem letzen jahren vergessen habt muss aufgeholt werde - dazu müssen aber beide bereit sein.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
jo24
Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 39
@wülchli: ich habe auch gedacht, es ist keine liebe mehr da. aber: sie war 'nur' überdeckt von allen den negativen gefühlen einer unglücklichen partnerschaft. gleich nach der trennung habe ich mich zuerst befreit gefühlt ... bis dann eben die gefühle wieder da waren icon_frown.gif
Gelöschter Benutzer
@wülchli, ich denke, es bedeutet liebe zu sich selbst, sich wenigstens die chance zu geben herauszufinden, ob liebe überhaupt noch vorhanden ist, wo sie allenfalls auf der strecke geblieben ist und einen versuch zu wagen, die beziehung zu retten-wenn beide das wollen.
das was jo24 schreibt, hört man ja immer wieder, dass es danach sehr oft nicht besser kommt.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wülchli:
sie spürt die liebe im moment nicht, dh aber nicht zwingend, das keine liebe mehr vorhanden ist. deshalb ist es gut, wenn sie eine paartherapie machen. wenn sie dabei merken, das wirklich keine liebe mehr vorhanden ist, bezw nicht genug, um die probleme zu überwinden, dann können sie sich immer noch trennen
jo24
Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 39
was pluto schreibt, ist auch meine meinung. es würde sehr viel beziehungsarbeit erfordern, aber ich wäre bereit alles dafür zu tun. nicht zuletzt auch den kindern zuliebe. leider hat mein mann nicht den mut dazu.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
@keinname

jo24 Posting find ich einen oder mehrere Gedanken wert: Siehst du noch gute Seiten an deinem Mann? Sind noch Gefühle da? Wie wäre es, wenn er abends wirklich nicht mehr nach Hause kommen würde? Was würde dir fehlen VON IHM? (ich meine nichts Materielles, sondern in Bezug auf SEINE PERSON).

Aber wenn du dir ganz sicher bist, dass sich Glück anders anfühlt, dann lass los.

Sprachkürze gibt Denkweite
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Jo24, meinst Du nicht, dass Dein Mann möchte, dass Du um ihn kämpfst? Vielleicht könntest Du einfach als Freundin für ihn da sein, bis er das Vertrauen wieder gefunden hat? Viel Glück!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
"schwierige" zeiten sind wie ein stehen vor einer kreuzung,
man muss die richtung ändern, einen neuen weg einschlagen.
und wenn es um eine langjährige beziehung geht, so finde ich es
wertvoll einen standort und das ziel zu bestimmen.
ev. geht dies besser mit einer neutralen person, jemand von aussen -
der einem hilft klar zu sehen.

p.s. wenn mir alles zu viel wird - habe ich auch das bedürfnis alleine sein zu wollen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wenn du und dein Mann noch einen Funken Hoffnung für die Beziehung seht, würde ich es unbedingt mit einer Paartherapie versuchen.
Wir standen mal an einem ähnlichen Punkt, haben nicht mehr viel Liebe füreinander wahrgenommen da sie unter dem ganzen Alltagstrott begraben war. Durch die Therapie sind wir uns näher wie nie zuvor gekommen und wissen nun auch was zu tun ist um nicht mehr in alte Muster zurückzufallen.
Wie Pluto schreibt, Beziehung heisst Arbeit, und wenn diese in den letzten Jahren vernachlässigt wurde kommt die Liebe nicht auf Knopfdruck wieder zurück. Aber es ist durchaus machbar. Verlieren kannst du dabei nicht mehr als du schon verloren hast.