entlieben zum 2. /im richtigen thema

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
du hast die Wahl, du entscheidest, welchen Blickwinkel du einnimmst.
Versuche dich wieder auf die guten Seiten eurer Beziehung zu fokusieren.
Oder beginn auch nur damit, was gut daran ist, dass du überhaupt in einer Beziehung lebst.
icd denke, das muss der erste Schritt sein, wenn du deine Beziehung behalten willst. Du musst deine eigene Sichtweise verändern, dich auf das positive konzentrieren.
Ich denke auch, dazu wäre eine Therapie sehr hilfreich. Therapie heisst nicht, es kommt alles gut. Therapie heisst: Klarheit bekommen, in welche Richtung es gehen soll.
Die Grundeinstellung dazu, die bringst aber du mit.
Um eine 20-jährige Beziehung lohnt sich der Kampf bestimmt.
jo24
Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 39
@blumerl: was du als zweites geschrieben hast, ist wohl der einzig richtige weg. eine gute freundin sein, und ihm so zeigen, dass wir wieder miteinander reden und auch mal zusammen einen abend geniessen können. aber für mich ist es extrem schwierig, mit ihm zeit zu verbringen, als wäre er nur ein guter freund. ich liebe ihn und die distanz macht mir sehr zu schaffen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wie ist es denn, wenn sich einer von beiden mit der Zeit komplett verändert?
Bsp: Früher mochten sie es beide, am Abend etwas feines zu kochen, ein Glas Wein dazu zu trinken und einfach die Zweisamkeit zu geniessen. Mit der Zeit jedoch hat einer keine Lust mehr dazu. Möchte lieber in den Ausgang, sich dem Hobby widmen, wozu der andere Partner keine Lust hat, sich mit Freunden zu treffen, usw.

Finde gerade solche Situationen extrem schwierig. Hier müsste wie eine neue Beschäftigung/Tätigkeit gefunden werden, mit welcher beide zusammen zufrieden sind. Wie auch am Anfang einer Beziehung fand man noch die Fehler/Macken des andern lustig oder herzig, nach 20 Jahren nervts nur noch, oder was vor 20 Jahren o.k. war, stört heute enorm.

Wieso soll sich also ein Mensch plötzlich verändern, nur weil es den Partner nach 20 Jahren auf einmal stört?

Partner kann die Frau oder der Mann sein.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Das Wichtigste ist, dass du die Trennung nicht als DIE Lösung ansiehst. Das ist sie nämlich in keinem Fall, vor allem nicht wenn Kinder da sind. Ihr müsst euch auch bei bzw. nach einer Trennung immer wieder zu einem anständigen Umgang miteinander durchringen, um Lösungen zu finden. Es werden immer wieder Probleme und Konfliktsitiuationen auftauchen, die ihr lösen MÜSST.

Das Zweitwichtigste ist, die Trennung nicht als Versagen, sondern als Chance wahrzunehmen, einander nichts nachzutragen und nach vorne zu schauen. Das ist der schwerste Teil von allen, ist aber hinzukriegen, allenfalls eben mit Hilfe einer Paartherapie. Auch wenn beide die Beziehung nicht mehr weiterführen wollen und dies von Anfang an klar sagen, ist eine Paartherapie ein guter Weg. Der Ton bleibt anständig. Die Ziele werden direkt angepeilt und es wird nichts unnötiges zerstört.
jo24
Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 39
@zoe007: ich fühle mich tatsächlich als versagerin, weil wir uns getrennt haben icon_frown.gif. auch weil ich meinen kindern kein schönes, glückliches familienleben bieten kann. sie tun mir extrem leid :°-(

bist du auch getrennt/geschieden ?
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@jo24:
Ja, ich bin geschieden UND biete meinem Kind ein schönes, glückliches Familienleben. Das eine schliesst nämlich das andere nicht aus!

Mein Sohn hat einen guten Kontakt mit seinem Vater, der inzwischen auch für mich wieder so etwas wie ein Freund geworden ist. Ich verstehe mich zum Glück auch gut mit seiner aktuellen Partnerin.

Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Ich musste sicher tausend mal über meinen Schatten springen und durfte nie den Fokus aus den Augen verlieren: die bestmögliche Lösung für die Kinder. Klar sind wir uns auch heute nicht immer einig, aber wir können darüber reden und finden irgendwann eine Lösung, genau so wie Eltern, die zusammenleben.
keinname
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 12
vielen vielen dank für all die netten, vielen antworten. ich habe gestern mit meinem mann geredet, hatte solche bauchschmerzen. er hat was geahnt. ich sehe es heute wieder ganz anders: es ist mir einfach alles zu viel zur zeit und darum möchte ich am liebsten in ein schneckenhaus und "nach mir die sintflut". ich mag aber keine therapie, waren beide schon aus unterschiedlichen gründen, z.b. burn.out. habe genug von therapie, echt. mag nicht. auch wenn wir nicht lange geredet haben, wir wissen, es liegt arbeit vor uns. wir plätscherten dahin. ich sehe wieder zuversichtlich in die ehe-zukunft. wir wollen beide wieder mehr zeit miteinander verbringen und an der beziehung arbeiten. ich muss zufriedener werden und eingige dinge abgeben, so nebenjöber. danke. eure worte tun gut. 20jahre beziehung - soll nicht so enden! danke nochmals. euch alles gute. werde mich wieder an euch melden, gehts wieder steil bergab. ich weiss auch, dass nur ich mich ändern kann. und daran arbeite ich. zufriedener sein, mehr oasen und weniger aufregen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ui, nimm aber jetzt nicht alles auf dich!
jo24
Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 39
@zoe007: herzlichen dank für deine offenheit. deine geschichte sollte mir eigentlich mut machen ...

@keinname: schön, dass ihr beide an der beziehung arbeiten wollt. ich wünsche euch viel glück.
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Ich habe jetzt zusammen mit meinem Mann das Buch "Die fünf Sprachen der Liebe" gelesen. Ist wirklich sehr zu empfehlen!