Gynefix/Goldlilly

ljuba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Kann mir jemand über die Gynefix oder Goldlilly berichten? Es ist hormonfrei, aber was ist der Unterschied zur Kupferspirale? Wie sieht es aus mit Nebenwirkungen und Sicherheit?

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
carol
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 36
Goldlilly sagt mir nichts.
Aber Gynefix ist ein Verhütungsmittel das im Prinzip auf dem gleichen Wirkungskonzept wie eine Kupferspirale beruht. Dh sie ist 1. eine physische Barriere zur Gebärmutter und wirkt 2. durch das Kupfer spermientötend.
Der Vorteil bzw eben auch Nachteil der Gynefix ist, dass sie in der Gebärmutterwand "eingeschraubt" wird. Daher ist der perfekte Sitz garantiert. Anderseits ist es eben eine Verletzung der Gebärmutterwand und auch schwieriger zum wieder entfernen bzw. auswechseln.
Ich habe mich nach langem Überlegen dafür entschieden, eine normale Kupferspirale einzulegen und diese sofort, nach 6 Wochen und nach 6 Monaten zu kontrollieren. So weiss ich nun dass sie konstant gut sitzt und mir so die gleiche Sicherheit bietet ohne dass ich eine "unnötige" verletzung der Gebärmutterwand verursachen muss.
Ach ja, die Form ist etwas anders, hat aber eigentlich keinen Einfluss. Die Spirale ist ein T, da sie so am stabilsten liegt, Gynefix musst Du Dir wie eine Kette an einer kleinen Spirale (Schneckenhausförmig) vorstellen, die dann in die Wand eingedreht wird.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Goldlilly sagt mir auch nichts. Gynefix hat mich damals überzeugt und habe sie nun seit bald 7 Jahren. Bin sehr zufrieden. Sie muss alle 6 Jahre ersetzt werden, ich bin also an der 2. Jedoch wird sie nicht von jedem FA eingesetzt.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Ich hab die Gynefix jetzt ein Jahr und bin glücklich damit. Ich habe hormonelle Verhütung nicht mehr vertragen und die Gynefix ist die ideale Lösung für mich. Das Einsetzen fand ich nicht so prickelnd, aber es geht ja vorbei.
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
@carol

Das Kupfer wirkt nicht primär spermientötend sondern verhindert die Einnistung des befruchteten Eis. Für mich ist das ein Unterschied. Zudem habe ich einen Cousin, der seine ersten Lebenswochen neben einer (herkömmlichen) Kupferspirale verbracht hat. Er ist noch heute sehr widerstandsfähig. icon_wink.gif Wie hoch die Versagerquote bei Gynefix ist weiss ich nicht.
carol
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 36
@Ardena
Kupfer hat eine toxische und hemmende Wirkung auf Spermien. Dadurch wird ihre Beweglichkeit und Lebensdauer eingeschränkt. Zusätzlich verhindert die örtliche Mikroentzündung durch die Spirale die Einnistung. Es wirken also beide Prinzipien.
Da die Spirale in den ersten Wochen ausgestossen werden kann, gilt sie als weniger sicher als Gynefix. Ist diese Phase jedoch vorüber, sind sie ungefähr gleich zuverlässig.
Ich nehme jetzt mal an, dass Dein Cousin bereits einige Jahre alt ist. Es hat sich nämlich auch in dieser Verhütungshinsicht einiges geändert.
Die Kupferspirale hat einen Pearl-Index von ca 1, die Gynefix noch tiefer nämlich ca 0,3. Dh wenn 100 Frauen 1 Jahr verhüten, werden 1 bzw. 0,3 Frauen schwanger. Oder anders gesagt, Du musst 100 Jahre bzw. 333 Jahre verhüten, um statistisch gesehen 1x schwanger zu werden.
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
also
ich bin mit Gynefix schwanger geworden icon_wink.gif

Ich war auch happy mit ihr....keine Nebenwirkungen... einfach nur toll hormonfrei zu verhüten... wunderbar.

Dann aber - bezüglich "Daher ist der perfekte Sitz garantiert" - verschob sie sich irgendwie und ich war schwanger icon_smile.gif
Was für ein Dilemma damals!
Was für ein Glück heute! icon_smile.gif)

Also was denkt ihr?
Ich hab den Jackpot geknackt! So guet icon_wink.gif

Das macht mir eh keine mehr nach ^^
sara26
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 187
ich habe seit bald 6 j. die Kupferspirale. Ausser den anfänglich starken Blutungen bin ich zufrieden.