Hat unsere Beziehung eine Zukunft???

wuermli2007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2007
Beiträge: 50
Wir sind seit 12 Jahren verheiratet und haben drei Kids zwischen 6 und 14 Jahren. Mein Mann ist 50 Jahre alt, ich bin 35. Immer häufiger beginne ich mich zu fragen, ob das Beziehungsmässig wirklich schon alles gewesen ist. Für mich war er der erste Mann ich habe also auch überhaupt keine Vergleiche wie es auch anders sein könnte. Ich rege mich immer häufiger und intensiver über Sachen auf, die schon immer unsere Reibungspunkte waren. Mein grösstes Problem ist, dass er eher der gemütliche Stubenhocker ist und ich das pure Gegenteil; sehr aktiv und spontan und unternehme gerne am Wochenende etwas mit der Familie. Wenn wir dann auch tatsächlich mal was machen, herrscht meistens eine total blöde Stimmung, weil er am liebsten schon wieder zu Hause wäre. icon_frown.gif Somit habe ich schon angefangen, öfters alleine mit den Kindern etwas zu machen. Das fühlt sich aber auch immer ziemlich seltsam an. Wir haben getrennte Schlafzimmer und sexuell lief bei uns seit jeher nicht viel. Ca. 2 x pro Jahr spreche ich meinen Mann auf unsere Situation an und teile ihm meine Bedenken mit. Ich wollte auch schon eine Ehetherapie machen doch er möchte das überhaupt nicht. Er glaubt, somit mache man sich erst richtig Probleme. In den Augen meines Mannes haben wir eine gute Beziehung, für ihn stimmt es grösstenteils doch ich bin immer öfters gefrustet... Kennt jemand diese Situation???
mcy
Dabei seit: 10.11.2004
Beiträge: 322
So kenne ich die Situation nicht, aber ich finde, dass Du es nicht schlecht machst. Ihr seid unterschiedlich, also lass auch ihn einfach den ruhigeren Part machen. Ist doch ok, wenn Du etwas mit den Kindern unternimmst, er schaut vielleicht dann zu Hause mal einen Film mit den Kindern oder kocht was mit ihnen.
Ich denke, Kompromisse in einer Beziehung sind sehr wichtig. Such dir doch irgendwas, was Du für dich machen kannst. (Sport, Arbeit,.......) Ich bin mir sicher, dass der Frust dann kleiner wird.

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Kenn ich. Ich hatte auch mal so einen Stubenhocker.
Heute bin ich Glücklich geschieden, habe einen ganz lieben Freund der auf meiner Wellenlänge ist und bin total glücklich.

Aber eben das bin ich.

Aber du scheinst unglücklich zu sein in deiner Situation und was ich festgestellt habe ist, wenn man nichts zusammen machen kann oder will, dann ist es meiner Meinung nach keine Beziehung.
Du musst die bewusst sein, dass es sicherlich nicht besser wir je älter er wird. Und willst du das bis zum bitteren Ende so haben, dann ist das Ok.

Das er sich wohlfühlt, tja, das kenne ich auch. Mein Ex ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihm sagte, dass er gehen könne. Auch ich habe das Problem regelmässig versucht zu besprechen und bin immer auf taube Ohren gestossen.

Such dir vielleicht mal alleine Hilfe und besprich das ganze mit einer externen Person. Vielleicht hilft dir das eine Entscheidung zu treffen.

Viel Glück
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Ich habe noch nie verstanden, warum Ehepaare getrennt schlafen? Ausser er/sie schnarcht so extrem das der Partner nicht mehr schlafen kann, aber ansonsten dachte ich immer in einer Ehe würde man zus. schlafen?? *ernstgemeinte Frage*

Das Glas ist immer halbvoll....
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@wuermli2007
Bei mir ist es ähnlich bzw. ich bin eher aufgeschlossen und mein Mann nur mit den Menschen die er will, tut sich schwer sich anzupassen, neue Menschen kennenzulernen und nach 13 Jahren Ehe, muss ich auch sagen, dass es mich immer wie mehr stört. Ich denke, man lebt sich auseinander wenn man so unterschiedlich ist. Am Anfang einer Beziehung findet man diese Gegensätze wahrscheinlich noch interessant und spannend, mit den Jahren, dem Alltagstrott empfindet man sie nur noch als mühsam. Wenn ich wohin will gehe ich eh lieber alleine mit den Kindern. Anfangs fand ich das total doof, aber jetzt geniesse ich es, wenn ich das "Steingesicht" nicht immer sehen muss, weil er dies oder jenes nicht mag etc. Ich muss auch eingestehen, dass wir heute zur Erkenntnis gelangt sind, das wir absolut nichts gemeinsam haben. Ausser die Kinder natürlich!

Das Glas ist immer halbvoll....
wuermli2007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2007
Beiträge: 50
Das sind schon ganz interessante Berichte, vielen Dank! Was die getrennten Schlafzimmer betrifft, so ist der Grund das extreme Schnarcheln meines Mannes...
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
wuermli2007...ah ok, Danke für deine Erklärung zu den getrennten Schlafzimmer ;o)

Ich schlafe getrennt, wenn mein Mann mir extrem auf die Nerven gegangen ist, dann ist das für mich ein klares Zeichen an ihn: ich kann dich nicht mal neben mir haben icon_eek.gif(

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
nur eine Frage als Antwort.... (wegen eigenen Erfahrungen)

Du schreibst, Dein Mann schnarcht extrem .....

könnte es also auch andere Ursachen haben für seine Antriebslosigkeit ?
Ist er denn oft müde und niedergeschlagen und keinen Unternehmungsgeist am Morgen nach dem Aufstehen...?
Ev. wäre eine Schlafabklärung angebracht, damit er wieder gesund und erholsam schlafen kann?..dann kommt ev. auch die Unternehmungslust wieder ein bitzeli ...

wir sind diesbezüglich auch mittendrin am klären ...

AllesGute
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
finde ich einen sehr guten Einwand. Das Schnarchen kann auf diese Schlafapnoe hinweisen. Man wird sehr müde dadurch!
http://www.lungenliga.ch/nc/de/krankheiten/schlafapnoe/schlafapnoe-risikotest.html
wuermli2007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2007
Beiträge: 50
Nein, ich denke nicht das seine antriebslosogkeit etwas mit dem schnarchen zu tun hat. Das ist einfach sein wesen, er ist eher der gemütliche, leider... Wenn wir an einem schönem Ort in den Ferien sind muss ich ihn auch immer richtiggehend dazu zwingen, mal die Ortschaft zu erkundigen. Er kann dann zwei Wochen jeden Tag am Strand liegen aber sorry, das ist mir einfach zu langweilig!!!