ich komme nicht mehr weiter:(

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
slider

wieso nur fühlst du dich durch meine frage, die ich NUR in den raum gestellt habe, ohne wertung oder urteil, so angegriffen?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
slider12
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
tf wenn du das so siehst find ichs gut. lesen und lesen ist nicht immer das gleiche aber es ist ok!

nichts ist unmöglich!
kidismami
Dabei seit: 22.10.2006
Beiträge: 15
sliders12

du musst dich hier nicht rechtvertiegen! ich finde deine ansicht richtig!ich finde das man die kinder um 17.00 uhr nach hause bringen kann und dass das nicht zu früh ist,schliesslich sollte man auf das kind rücksicht nehmen!! schade hackt man jetzt auf sliders rum,das kind geht zu früh ins bett,das ist nicht recht usw.ich glaube sliders12 kennt ihre tochter am besten und sie weiss was gut ist für sie.
sliders12 mach das was du für richtig hälst,den auch der vater kann sich richten!!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich stell es mir so vor: das Kind kommt heim, vermutlich ist es ein wenig müde, aber in erster Linie will es erzählen und daheim ankommen und noch ein wenig was von der Mutter haben.

Dann spürt es die unterschwellige (oder offensichtliche) Besorgnis/Verärgerung von Seiten der Mutter, dass die Zeit wieder knapp wird, das Kind ins Bett sollte (das andere Kind ist vermutlich schon am schlafen seit 17.30 Uhr) und das antreiben, dass bloss 19 Uhr nicht überschritten wird.

Möglicherweise darf aber das andere Kind länger aufbleiben (weil es Mittagsschlaf macht) und die Tochter fühlt sich jetzt etwas abgeschoben, weil es das ganze WE nichts vom Mami hatte und jetzt auch nicht, sondern schlafen gehen muss.

Natürlich kann es auch schlicht und einfach die Schuld vom Vater sein. Der, weil er die Tochter nicht in die Ferien nehmen will, sonst auch alles falsch macht. (So nebenbei: eins meiner Kinder brauchte enorm viel mehr Schlaf als die anderen. Das konnte quasi nie zu spät ins Bett, weil es dann eben auf dem Sofa (oder wo auch immer) einfach eingeschlafen ist.)

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Persönlich denke ich auch nicht, dass ein KJPD Schlafenszeiten-Empfehlungen gibt, weil ein Kind alle 2 Wochen mal etwas müder ist. Die stützen sich vermutlich da viel mehr auf die Erzählungen der Eltern bzw. hier der Mutter. Persönlich würde mich ja viel mehr interessieren, was die Ergebnisse der Kinder-Therapie sind (oder gibt es die nicht?), da man die damals bei meiner Tochter enorm gut wahrnehmen konnte.

Das wäre ja mal das Wichtigste, oder? Dass das Kind von einer Therapie profitiert.

In erster Linie ist es doch einmal mehr ein Problem zwischen den Eltern. Mit Verantwortung dem anderen Elternteil übergeben, dem Loslassen und der Akzeptanz.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
slider12
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
ich hab alles geschrieben was ich denke und ich werde nun warten wie es weitergeht.....

danke euch allen.

nichts ist unmöglich!