Könnt ihr mit dieser Theorie etwas anfangen?

Paulina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 157
Habe vor kurzem eine CD gehört über den Seitensprung. Die Autoren sagen da, dass wenn der eine Partner fremd geht, hat sich der andere Partner schon längere Zeit aus der Beziehung raus genommen. Das heisst, der Fremdgänger holt sich das was er in der Beziehung nicht mehr bekommt oder gelebt wird.

Das würde ja heissen, die oder der Betrogene ist genau so "schuld" am Seitensprung.

Da ich keine Erfahrung darin habe, würde ich gerne eure Meinung dazu lesen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Hafechabis!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Sorry, mag ja sein, dass das bei einigen der Fall ist. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es bei uns nicht so war.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
es gibt sicher beziehunge wo das so ist, aber ganz allgemein stimmt das sicher nicht.
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
DIE Theorie, warum jemand fremd geht, gibt es sicher nicht. Wenn jemand emotional ausgehungert ist, ist dies aber sicher ein Risiko fürs Fremdgehen.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Jemand, der fremd geht, deckt ausser Haus gewisse Bedürfnisse. Das kann seni, weil er die in er Beziehung nicht findet oder meint, nicht zu finden.

Von den notorischen Fremdgängern mal abgesehen, die einfach den sexuellen Kitzel suchen, stimmt in der Beziehung vermutlich die Balance nicht. Aber wenn die nicht stimmt, sind in der Regel ja auch beide Parteien daran beteiligt. Was bedeuten würde, dass sich beide damit gemeinsam auseinandersetzen müssen oder einen Konsens finden. Angefangen damit, wie man sich selbst in die Beziehung einbringt und nicht die Verantwortung gleich dem anderen zuschiebt.

In meinen Augen ist Fremdgehen dann eher die "Fluchtlösung".

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gelöschter Benutzer
Ja, ich kann mit dieser Idee/Sichtweise etwas anfangen. Nicht dass man/frau damit das Fremdgehen rechtfertigen kann oder
soll- aber die einseitige Sicht "Schuldige(r)" / "unschuldig Betrogene(r)" versperrt gangbare Lösungen für das betroffene Paar (wenn es nkch weiter ein Paar bleiben möchte). Natürlich ist fremdgehen ein riesiger, tiefestgreifender Vertrauensbruch und es bleibt danach beim
Paar kein Stein mehr auf dem anderen. ABER: es gibt für beide Partner etwas zu lernen- zB könnte dies sein für den, der fremdgeht, sich seiner Sehnsucht zu stellen (und anders damit umgehen lernen) und für seine(n) Partner(in), sich zB seiner Angst zu stellen. Der eine empfindet Sehnsucht, der andere (Verlustangst)- es sind zwei Seiten derselben (Paar)geschichte. Ich fand dazu das Buch von Jellouschek "Warum hast du mir das angetan?" sehr, sehr hilfreich.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
wenn man von der theorie aus geht.... dass wir in unserem innerstes keine monogame spezies sind.... also nur bewusst so gewählt...
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Einvernehmlicher Sex zwischen zwei Menschen kann keine Schuld nach sich ziehen!

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
schnurrli201
Dabei seit: 10.12.2011
Beiträge: 1
Hallo zusammen,
ich kann sehr gut nach vollziehen, was die Autoren meinen.
Vor knapp zwei Jahren hab ich unserer zweite Tochter geboren. Seit her vesuche ich unser eheliches Sexleben wieder auf zu peppen. Sei es mit Reizwäsche, spontanen Zärtlichkeiten, hab sogar mal vorgeschlagen in ein Hotel zu gehen, einfach um mal wieder Zeit für sich als Paar zu haben. Den die konnt zu oft zu kurz.
Wenn man zwei Jahre betteln muss, mit einer 10 Minuten Nummer abgespeist wird, ja, dann geht man Fremd.
Auch den Teil, wo die Autoren sagen, dass der Betrogene sich aus Beziehung raus nimmt, kann ich aus meiner Erfahrung leider nur bestätigen.
Eine Beziehung ist arbeit, beide Mann und Frau, müssen zusammen arbeiten, an einem Strang ziehen, sich unterstützen, sich halt geben, für einander da sein.
Wenn man dann immer und immer noch mehr auf seine Schultern lädt, das der Partner sich nach der Arbeit erholen kann. Die Kinder beschäftigt, damit er in Ruhe auf dem Sofa liegen kann. Haushalt und Kinder allein versorgt und noch arbeiten geht...irgendwann kann man nicht mehr.
und ja, wenn es schon so weit ist, hat sich der Partner bereits aus der Beziehung genommen, die ganze Verantwortung abgegeben.....