Langweilige Beziehung !

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Häxli, das sind die ominösen 4 Dinge - essen, trinken und schlafen.

Auch wenn das immer die Ziele sind, Mann darf den Weg dahin nicht ausser Acht lassen, ansonsten kommt er eben nicht ans Ziel - oder nur gaaanz seltenicon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
wie sieht es mit der langeweile aus?
ich persönlich bin vom typ her schnell gelangweilt - bei mir muss immer etwas laufen, neues hinzukommen, spontan - monotonie ist mir ein graus.
doch bei mir ist es abwechslungsreicher als bei anderen - und ich habe einen partner, dem es so auch lieber ist - bin aber auch anstrengender für meine mitmenschen - da chaotischer icon_eek.gif) meine art geht sicherlich vielen auch auf den "sack".
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
Manchmal tut man Dinge, die man später selber nicht mehr nachvollziehen kann, bzw. man hatte noch die Illusion, dass die Liebe den anderen ändert. Wenn man jung ist, dann finde ich das ja auch ok. Man ist naiv, hat das Gefühl, die ganze Welt verändern zu können. Ist mir auch passiert. Mein Ex-Mann und ich sind total andere Typen. Als Mensch, in ERziehungsfragen, in der Weltanschauung überhaupt. Je länger unsere Ehe andauerte, umso unglücklicher waren wir beide. Er ist auch eher der Typ, der nicht auf andere zugeht, immer zu Hause war etc. Ich hingegen bin eine offene, fröhliche und unternehmungslustige Frau. Das zusäztliche Problem war, dass er immer etwas dagegen hatte, wenn ich alleine Sachen unternommen hatte. Er war eifersüchtig auf alles und wir hatten mit der Zeit wirklich keine Freunde mehr. Weil ihn alles störte, musste ich schauen, dass die Kinder andere Kinder nach Hause brachten, wenn er nicht da war. Das war alles sehr mühsam. Wir hatten dann auch eine Paartherapie gemacht aber es hat nichts gebracht.
Nun habe ich einen neuen Partner, der das genaue Gegenteil von meinem Ex ist. Wir sind bald fünf Jahre zusammen und ich fühle mich in dieser Beziehung viel wohler. Manchmal muss man sich selber halt eingestehen, dass man einen Fehler gemacht hat. Und ich finde es legitim, dass man dann halt eine Änderung macht. In allen anderen Dingen findet man es ja auch ok, wenn man etwas ändert (Beruf, Wohnort, etc.). Nur die Ehe ist so eine heilige Kuh, die man quasi nicht aufgeben darf.

Leben und leben lassen
Jumbo05
Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 402
nach den efahrungen ist man schlauer

leben und leben lassen offen für vieles
Gelöschter Benutzer
@jumbo, kannst du auch ein wenig ausführlicher schreiben, nicht nur so telegrammartig?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Nein, bitte nicht. Will wirklich irgendjemand mehr von jumbo lesen?
Danke nein!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@smdlm

Du bezeichest eure Beziehung als langweilig. Du bist ein Teil der Beziehung. Was meint der andere Teil? Wie bezeichnet dein Mann eure Beziehung?

Du schreibst.....am liebsten zu hause, redet nicht viel, lacht nie....

Daraus entnehme ich, dass du gerne ausser Haus etwas unternehmen, dich unterhalten und lachen möchtest. Möchtest du das (nur) mit deinem Mann, oder könntest du das auch alleine?

Gemäss deiner Beschreibung, bin ich wohl auch in einer langweiligen Beziehung: wir sind beide sehr gerne zu Hause, reden nicht immer viel (miteinander), schweigen uns gerne auch an.....aber lachen tun wir viel.

Hast du eine Idee, warum dein Mann nicht lacht? Rein hypothetisch könnte es sein, dass:....dein Mann Probleme wälzt? ...Stress im Geschäft hat?....Stress mit Familie hat? ...Stress mit Beziehung hat?.....
Ebenso hypothetisch könnte alles ein Bild geben: Stress kann zu Rückzug führen (wenig reden), kann zu grübeln und Antriebslosigkeit führen (zu Hause bleiben), kann auf die Stimmung schlagen (nicht lachen).

Ganz konkret würde ich:
- Meinen Mann fragen, wie es ihm geht. Ihm meine Sorge ausdrücken.
- Meinen Mann nach seinen Wünschen/Bedürfnissen an die Beziehung, das Leben fragen
- Meinem Mann meine Wünsche/Bedürfnisse mitteilen
- Übereinstimmungen und Diskrepanzen aufspüren
- Gemeinsam nach Lösungen suchen, Kompromisse erarbeiten, Verzichte kund tun

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.