"Lohn" Hausfrau

mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
Ja I-Aah, mach Dich schleunigst Schlau. Wenn er sich jetzt schon so unmöglich benimmt, kannst Du leicht hochrechnen wie es im Falle einer Trennung ausschaut...
jobodo
Dabei seit: 23.02.2004
Beiträge: 138
Sorry, ich verstehe dein Problem nicht....Wenn mann eine Beziehung eingeht, und KInder zusammen bekommt. Hat mann doch die Verantwortung.... und wen mann sich entscheidet zu Hause zu bleiben, und das geht auch noch financieel, hat mann doch genug Lohn?
Wir arbeiten zusammen, Er 90%, ich 40%, haben 1 Hypothek, ein Sparkonto, und 3 KInder, und das alles ist nur möglich weil ich im moment auf eine Karriere verzichte.

Ich arbeite zum Leben
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@i-aah
kann es sein, dass es deinem mann nicht möglich ist mehr aus der "firma" abzuzwacken? ev. versteht er deine anschluldigungen und dein aufmüpfen als angriff an sich, als "ernährer". ich finde schon, dass es ein unterschied macht, zwischen können oder wollen.
ev. wäre er auch froh, wenn du ihm hilfst - sprich auch etwas dazu verdienen würdest (ohne dass er sein "gesicht" verliert icon_eek.gif)
p.s. wer wollte eine teurere wohnung?
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Meinen "Lohn" kann ich mir mittlerweile mit meinen Alimenten selbst auszahlen.
Schade, dass dies gewisse Männer nicht während einer Ehe verstehen können, dass Frau auch gerne einen "Lohn" hätte.
Für meinen neuen Partner ist/war es selbstverständlich, dass Frau zusätzlich zum Haushaltsgeld ihr eigenes Geld kriegt.
Zum Glück sind nicht alle gleich icon_eek.gif)
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich weiss nicht, ich bin zum Glück nicht in der Lage, da ich für mich selber schaue. Aber denkt auch daran, dass ihr schlussendlich, zB. bei der Renter oder im Fall einer Trennung, ziemlich schlecht dasteht als "nur-Hausfrauen". Wenn irgend möglich, würde ich auf jeden Fall ein paar Stunden arbeiten. Fürs Selbstwertgefühl, fürs Geld, fürs Raus-aus-dem-Haus.
Ansonsten, ja klar, die gemeinsamen Ausgaben werden von seinem Lohn bezahlt und der Rest wird zu gleichen Teilen aufgeteilt, jeden Monat.
Finde ich gerecht, aber nur, wenn das auch von beiden gewünscht wrde, dass Du nicht mehr auswärts arbeitest. Für ihn sieht es vielleicht eher so aus. Du hast eh immer alle Hausarbeit gemacht, hast jetzt aufeghört, auswärts zu arbeiten, dh. die Familie hat weniger Geld, und du hast mehr freie Zeit (ja früher hattest du mehr Stress, hast Du ja gesagt). Und dafür willst du nun auch noch Lohn? Du willst also fürs Ausruhen belohnt werden?
(sorry, ich sehe es auch nicht so, versetze mich nur mal in ihn).
Also ich würde ihm ganz klar sagen, wie du dich fühlst, und dass du, falls es dir nicht die Häfte des Ueberschusses gibt, lieber doch wieder Arbeiten gehst, und zwar wird dann die Hausarbeit und alles ebenfalls gerecht geteilt!

zu I-ah kann ich nicht viel sagen, ausser, sofort ausziehen, einen Unterhaltsvertrag machen, und mal schauen, wahrscheinlich bist Du besser dran als vorher. Schlechter kanns nicht sein.
fisu
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 85
Bei uns kriegt mein Mann und ich gleich viel. Für Ausgang, Kleidung, Freizeit und eigene Wünsche. Alles andere wird vom gemeinsamen Konto bezahlt. Urlaub, Familienausflüge , alles was die Kids brauchen und den Lebensunterhalt.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@kaye, also für s Selbstwertgefühl und Raus-aus-dem-Haus "muss" ich nicht arbeiten gehen. Wenn ich arbeiten gehe, dann weil ich gerne was tue und für s Geld.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Ich habe die anderen Antworten nicht gelesen. Wahrscheinlich wiederholt sich meine Antwort. Wir machen es so:

Der Lohn geht gesamt auf unser gemeinsames Konto. Davon wird alles gemeinsame und alles für die Kinder bezahlt. Wir haben auch ein gemeinsames Sparkonto. Bei beiden Konti haben natürlich beide Zugang. Auch in den Zeiten als ich zusätzlich arbeitete ging mein Lohn auf dieses Konto.
Zusätzlich hat jeder von uns ein 'Sackgeldkonto' darauf bezahlen wir monatlich je 600 Franken. Dieses Geld steht uns persönlich zur Verfügung (Kleider, Coiffeur, Ausgang etc). Ich finde es deshalb gut, weil ich mich nicht für die 7. Handtasche oder das 9. Paar Jeans rechtfertigen muss. Ich gehe auch alle 6 Wochen zum Coiffeur, was mein Mann total übertrieben findet, aber es ist ja mein Geld!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
In einer Ehe sollte es eigentlich "unser" Geld sein, und nicht mein oder dein.

Solche Fragen sollten doch heute in unserer Gesellschaft, mit der ganzen Emanzipation, Ausbildungen etc. nicht mehr aktuell sein ..
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Wir machen es wie princes07 .
Was ich einfach mache ist das ich das ganze hh-geld abhebe und mir dan einteile. Ich habe so eine bessere übersicht.
Schlussendlich muss es doch einfach für jede familie do stimmen eie sie es machen. Ich bin in der regel froh und dankbar habe ich das privileg und darf zuhause bei den kindern sein. Ich gabe mir das immer so gewünscht. Es gibt auch tage wo ich die kids am liebsten suf drn mond schiesen würde und arbeiten gehen icon_smile.gif icon_smile.gif