Ganz klar: das verdiente Geld (egal ob von einem oder von beiden verdient) gehört zu gleichen Teilen beiden.
Wenn das Geld nur auf einem Konto landet (weil eben z.B. nur einer verdient), ist es aber halt schon so: wenn man die Kontobewegungen kontrolliert (sollte man ja...) muss dies einer der beiden Partner tun und entsprechend "kontrolliert" kann sich der andere dann unter Umständen vorkommen. Auch wenn der kontrollierende die Ausgaben in keiner Weise wertet, kann es für den anderen halt trotzdem unangenehm sein (vielleicht auch darum, weil er sich aus irgendwelchen Gründen das Geld für Vergnügen selbst nicht wirklich zugestehen kann).
Vielleicht würde es helfen, wenn der nicht verdienende Partner das Kontrollieren des Kontos übernimmt.
Ganz sicher helfen würde ein Gespräch darüber, wieviel Geld eigentlich jeder der beiden denkt, für Vergnügen und Extras zu benötigen. Oder um es anders zu drehen, wie viel gemeinsam verbraucht wird, ob und wieviel man gemeinsam sparen möchte und was dann noch zur freien Verfügung bleibt (darf je zur Hälfte ausgegeben werden und es ist egal, für was).