"Lohn" Hausfrau

mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
Progression nennt man das was schneeberge meint. Also durchaus nicht unlogisch...
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@mannomann
finde ich noch interessant - kann man es "vorab" ausrechnen? ev. eine formel?
(wäre noch gäbig, wenn man vorab weiss ob/wie viel man dazu verdienen soll)
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
@Schneeberge

dass frag ich mich auch immer. Viele sagen es bleibe nicht mehr ende Monat wie wenn sie nicht arbeiten würden. Aber die meisten sagen sie machen es um ein Bein im Beruf zu haben,da viele der Meinung sind dass man ansonsten später nichts mehr findet.
Ich habe es mir auch mal ausgrechnet,wenn ich auswärts arbeiten gene,eventl.bräuchten wir ein 2tes Auto,dann Benzin,Steuern etc.da würde kaum was übrig bleiben,ausser ich würde sehr viel arbeiten.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@smile79: im Kanton Zürich gibt es auf der Homepage des Steueramtes einen Steuerrechner. Da kannst du das (auch fiktive) steuerbare Einkommen angeben und raus kommt dann deine Steuerschuld. Gibt es für natürliche und juristische Personen.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Der ist gut @Goldfisch, finanzministern !!! icon_smile.gif

Ja uns gehts in etwa gleich, nur haben wir kein eigenes Geschäft.

Ich habe immer 50 % gearbeitet, seit die Kinder auf der Welt sind und werde es weiterhin tun. Dann müsste ich wohl von meiner Family, für die übrigen 100 % die ich zu Hause an alles leiste inkl. die fürsorgliche Mutterrolle übernehme, Organisation, Planungen, inkl. Budgetkontrolleurin, auch eine Entschädigung verlangen ? Das gäbe ein cooler Lohn für mich icon_smile.gif !!!

Nein im Ernst, bei uns gilt auch das Prinzip "unser" Einkommen. Wir haben auch nur ein Konto für die permanenten Ein- und Ausgänge, da wird nix geteilt; jeder nimmt was es braucht.

Meiner ist im Aussendienst tätig und braucht zwingend mind. 400-500.-- im Monat nur für sich, Verpflegung, Parkkosten etc.

Also hab ich genau viel Anrecht wie er; nur bin ich nicht so anspruchsvoll und verputze mir nicht jeden Monat 400.-- für mich selbst, sondern wenn möglich wird gespart für Ferien, Steuern und was sonst noch alles Ende Jahr anfällt.

Dafür darf mein GG die Zalando, Jelmoli, La Redoute Päckli die sich in meinem Auto lagern, auf der Post zurückbringen icon_wink.gif .....
und ich die Rechnung dann bezahl icon_wink.gif

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
Natürlich kann man durch das Mehreinkommen in eine höhere Steuerstufe rutschen, aber dass es gleich den ganzen Lohn auffrisst, das ist unmöglich. Ausnahme: KK-Vergüngstigungen fallen weg oder natürlich wenn die Kinderbetreuung sehr teuer ist. Dann liegt es aber daran und nicht an den Steuern.
mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
ja ok, war nicht präzise, aber dass es sich u.U. nicht lohnt wegen der Progression, nicht Erhalt von Unterstützungsleistungen, evtl. Zweitauto, schicke Klamotten für den Job, Fremdbetreuung u.ä. scheint ja mehr als logisch
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Die Krux liegt wohl darin, dass du nicht wirklich freiwillig und mit Freude als "Hausfrau" arbeitest. Ist der Gedanke vielleicht.. "Wenn ich schon seinetwegen oder der Partnerschaft wegen nur noch Hausfrau bin, dann soll er mir diese Wertschätzung auch in Form von Lohn zeigen"
Wäre es wirklich so, dass wenn du Lohn hättest, dein Gefühl ein anderes wäre?
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@mannomann
man müsste das "lohnen" definieren icon_wink.gif (steuertechnisch lohnt es sich, nicht am gleichen ort zu wohnen, wie arbeitsplatz ob es sich zeitlich lohnt...)

p.s. und für mich ist eben auch logisch (überspitzt gesagt), dass niemand 50 km zur arbeit fährt um 1 std. zu putzen - das dass sich nicht lohnt ist logisch.
doch, dass schicke klamotten nicht lohnenswertes sind.... *gg* - ein schicker sportwagen als zweitwagen für den pappa.... klar bleibt da nichts "über"... aber nicht wegen den effektiven stuern.
I-Aah
Dabei seit: 05.02.2004
Beiträge: 56
Ich kenne die Situation auch. Ich habe der Familie zuliebe den Beruf aufgegeben und bin nun 100%ig Mutter und Hausfrau, was mir auch viel Spass macht. Doch gerade punkto Geld bin ich unglücklich. Mein Mann und Vater unserer Kinder (wir sind nicht verheiratet) überweist mir monatlich einen fixen Betrag auf mein Konto. Davon geht allerdings 3/4 für die Miete ab und mit dem 1/4, der übrig bleibt, muss ich Lebensmittel, Putzzeug, Kosmetika (für 4köpfige Familie) und sämtliche Rechnungen, wie Krankenkassen, Strom, Radio/TV, Telefon allfällige Arztkosten usw. bezahlen. Am Ende des Monats bin ich meist im Minus, sprich ich muss dann Geld von meinem Sparkonto nehmen und wenn ich mir oder den Kids mal etwas zum Anziehen kaufen will oder zum Friseur will und sonst etwas brauche, dann geht dies auch nur vom meinem Ersparten. Bald ist aber mein Sparstrumpf aufgebraucht. Wenn ich nach mehr Geld frage, dann heisst es, dass sei mehr als genug, ausserdem könne ich ja gratis hier essen und wohnen. Wenn es mir nicht passen, dann könne ich ja 100% arbeiten gehen, sprich nebst dem Haushalt machen. Ich möchte ja gerne 1-2 Tage arbeiten, doch bis anhin habe ich noch keinen 20 bis 40% Job gefunden - Teilzeitstellen sind rar. Ich bewerbe mich schon seit längerem auf sämtliche Teilzeitstellen in der Umgebung - vergebens.
Ich sehe es schon kommen, am Ende kann ich 100% arbeiten und auch noch 100% haushalten und zu den Kids schauen.
Was sagt ihr dazu?