Loslassen

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich sehe das anders. Wieso meint ihr, man könne nur gleichzeitig eine Beziehung pflegen, nur gleichzeitig jemanden lieben? Schön, wenn die Monogamie eine (lange) zeitlang klappt im Leben, aber die Erfahrung zeigt, dass das meistens nicht so einfach ist. Man verliebt sich irgendwann auswärts, oder man hat eine evtl.platonische Beziehung, die auch mit warmen liebevollen Gefühlen verbunden ist. Ist es wirklich nötig, wie ein Teenager "Schluss zu machen" und eine langjährige Partnerschaft ganz und gar zu beenden? Ich glaube, die Paartherapie könnte auch helfen, diese alte Beziehung auf eine neue Ebene zu bringen, mit Wahrung von Anstand und gegenseitigem Respekt. Das würde doch auch für die Kinder viel bringen. Dass er hin- und hergerissen ist, ist ja doch auch ein Zeichen von Reife und einer guten Basis. Ich finde es viel erschreckender, wenn jemand einfach total den Kontakt abbricht und verweigert. Klar, es tut weh und man möchte lieber Tabula rasa haben, aber leider muss man ja sowieso da durch. Wie es endet, kann niemand wissen. Aber wieso soll es sich nur lohnen, wenn noch ein Wiederaufleben der "alten Liebe" möglich scheint? Die ist vorbei, aber es gibt immer die Möglichkeit einer neuen, evtl. mit dem gleichen Mann.
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
@kaye: das mit der Monogamie stimmt schon. Was hier geschrieben steht ist allerdings die sehr gekürzte Fassung unserer Geschichte.
Es ist so, dass er wohl nicht hin-und hergerissen ist, sondern seine Lebensgeschichte aufarbeiten möchte. Dies kann er in einer Einzeltherapie ebenso gut.
Bei den Kindern meldet er sich nie "ausserplanmässig". Sie scheinen völlig von seinem neuen Leben abgespalten zu sein.
Die neue Beziehung ist laut seiner Aussage auf Monogamie "ausgelegt".
Die Aussage oben ist die erste positive zu unserer gemeinsamen Zeit seit der Trennung.
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
Er hat sich getrennt, er wollte und will auch die Scheidung. Wir resp. wohl eher ich haben durchaus über eine neue Form der Beziehung gesprochen. Dies ist für ihn kein Thema.
Tabula rasa wird es nie geben - wir haben gemeinsame Kinder, werden also bis ans Lebensende in irgendeiner Form verbunden sein.
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
Und noch ein letztes betreffend "Zeichen von Reife": ausgezogen ist er ohne darüber zu sprechen. Er hatte plötzlich eine Wohnung und war weg.