Loslassen

Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
Hallo
Ich habe ja schon zwei Themen eröffnet betreffend Trennung/Scheidung.
Da hab ich mich endlich dazu durchgerungen die Paartherapie abzubrechen und zwecks Trennungsvereinbarung zum Anwalt zu gehen.
Nun möchte mein Nochehemann doch wieder in Therapie obwohl er eine Freundin hat und diese auch nicht aufgeben möchte.
Ich weiss einfach nicht mehr weiter, bin hin-und hergerissen.
Wenn ich mit ihm in Therapie gehe, möchte ich gemeinsam an uns als Paar arbeiten. Er meint, wir müssten uns dort erstmal eine Basis erarbeiten.
Wie soll eine Basis erabeitet werden in 14-täglichen Therapiesitzungen, wenn er neu verliebt seine Beziehung lebt? Dort Zeit, Gefühle und Raum investiert? Zeit dafür hat er genug.
Wir leben getrennt, die Kinder sind jedes zweite Wochenende bei ihm; sie sind aktuell neben dem finanziellen Konflikt unser einziger Berührungspunkt.
Bei mir sind immer noch viele tiefe Gefühle im Spiel.
Wie loslassen? Oder doch weitermachen, weiter Hoffnung haben, Unsicherheit aushalten?
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
Er hat ebenfalls bereits einen Anwalt involviert.
Er sagt auch, dass er in der neuen Beziehung all das finde, was bei uns nicht mehr ist.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich empfehle dir, selber in die Therapie zu gehen. Ohne Mann. Und genau diese Themen bearbeiten. So kannst du für dich Klarheit erlangen.
Viel Kraft und Zuversicht!

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
rivus
Dabei seit: 02.05.2013
Beiträge: 209
Ich finde taraxacums Vorschlag gut und würde auch eine Einzeltherapie anfangen.
Loslassen ist etwas vom Schwierigsten, was ein Mensch lernen muss und begleitet schafft man das wohl besser.
Die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft mit deinem Mann wirst du begraben müssen, das zeigt und sagt er dir ganz klar. Darum umso mehr: Schau auf dich, stärke Dich.
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
Einzeltherapie habe ich bereits im Frühling angefangen und bis Sommer gemacht. Wegen Paartherapie habe ich dann aufgehört. Werde nun wieder einsetzen.
Ja, die Hoffnung muss ich wohl begraben.
Doch wenn er wieder Dinge wie "alte Liebe rostet nicht" und die neue Beziehung sei auch nicht einfach nur einfach, sie könne halten oder auch nicht, dann keimt sofort wieder Hoffnung. Und der Hammer kommt meistens gleich darauf wieder.
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
Ich hätte nie gedacht, dass ich so reagieren würde. In früheren Beziehungen war die Trennung, ob von mir oder vom Partner aus jeweils klar und endgültig.
Jeder Freundin hätte ich geraten, ihn ziehen zu lassen und vorwärts zu schauen.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 997
würde auch eher eine einzeltherapie empfehlen. denke, das dir eine paartherapie im Moment nichts bringt, da du dir ev nur unnötig Hoffnung machst. sollte es zwischen deinem nochmann und seiner Freundin zur Trennung kommen und sollte es in dem Moment für beide eine Option sein, wieder zusammenzukommen, dann solltet ihr die paartherapie vortsetzten, ansonsten gibt es keinen grund dafür.
wieso die jetztige Trennung schwiriger ist, als bei vorherigen? hattest du vorher schon Beziehungen, die so lange gedauert haben? ihr (so lange) zusammengewohnt habt, vermutlich nicht. dazu kommt, das ihr gemeinsame kinder habt, was du mit denn andern Partnern nicht hattest, oder?
du musst jetzt schauen, das es dir besser geht. und wenn er Therapie braucht, dann soll er auch eine einzeltherapie machen
kare
Dabei seit: 15.11.2007
Beiträge: 195
also wenn du mich fragst will er sich einfach ein Hintertürchen offen halten, falls das andere nicht hält. sorry was bringt die paartherapie noch wenn er neu verliebt ist??banghead.gif
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
@Kare: so seh ich das auch...
Heute hat er geschrieben, er habe Fotos von früher angeschaut, sei eine schöne, aufregende Zeit gewesen...
Paartherapie ist abgesagt von meiner Seite aus - mit mehr oder weniger deiner Begründung.
Sidsid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 19
@Nanny: ja, das ist so. Noch nie mit einem Partner davor so lange zusammengelebt und auch keine Kinder gehabt.
Ich merke, dass die finanzielle Auseinandersetzung für mehr "Abstand" sorgt bei mir - endlich ein Schritt Richtung mehr Klarheit.