@Zwiebelkuchenfrau Modelle sind nicht einfach richtig oder falsch, aber sie passen einfach nicht immer alle. Früher waren Frauen auch glücklich im ihrem Platz zu Hause bei den Kindern am Herd und für einige stimmt es auch heute noch und ich denke selber, dass es zumindest für einen Lebensabschnitt sicher nicht das schlechteste Modell ist. Man muss das Ganze einerseits sehr differenziert angehen und trotzdem nicht aus den Augen lassen, dass es auch ein Gesellschaftliches Phänomen ist, welches statistische Faktoren hat, denen man nicht zuletzt auch politisch mit entsprechenden Rahmenstrukturen Rechnung tragen muss.
So wie hier reden aber oft viele aneinander vorbei, weil die einen von man als statistische Grösse oder gar als faktische Mehrheit reden und die andern sich als einzelnes Individuum angegriffen fühlen, weil sich auch kaum ein Mensch finden lässt der dem statistischen Mittel entspricht und doch braucht es auch mehr Krippen wenn z.B. immer mehr Mütter Erwerbstätig werden.
Bei der Ehe war es bisher klar, dass Treue ohne zusätzliche Absprache einfach zum "Vertrag" gehörte, wie Räder zu einem Auto. Können Autos in Zukunft aber auch fliegen, müssen die evt. separat ausgehandelt werden. Heute haben wir in der Ehe aber noch überall Strassen und wollen bereits fliegen, so ist es nicht verwunderlich dass es zu Konflikten kommt.
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen!