Mein Mann - das Arbeitstier

sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
die zusammen mit dem VR

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Die Verwaltungsräte entscheiden allenfalls über die Lohnsumme, aber doch nicht über einzelne Mitarbeiter.
Gelöschter Benutzer
Zuhause arbeiten ist gar nicht so einfach, für alle Beteiligten. Ausser die Kinder sind in der Schule. Aber sonst ist es schwierig: der Elternteil ist zwar da, aber Zeit hat er/sie trotzdem nicht. Die Kinder sollten auch nicht zu laut sein.

Mein Mann bleibt auch schon mal ganz zu Hause, aber erstens sind die Kinder in der Schule und zweitens hat er sein Büro mit voller Absicht im Keller eingerichtet, damit er in Ruhe telefonieren kann. Dann geht das ganz gut. Er macht das auch ab und zu aus der FeWo, wenn wir Ferien haben, er aber nicht. So kann er z. Bsp. morgens arbeiten und uns nachmittags auf der Piste Gesellschaft leisten. Gespräche am späteren Abend macht er fast immer von Zuhause aus, weil er vorher mit uns isst.

Als die Kinder kleiner waren, fand ich das aber nicht ideal. Es ist dann für die Kids auch schwerer, wenn Papa kommt und dann doch gleich wieder geht.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
im falle meines mannes kann ich dir sagen, dass es der inhaber und geld-rein-spritzer ist, der sagt, wieviel geld es gibt für die lohnsumme. und glaube mir, in so kleinen unternehmen verdient sich keiner ne goldene nase. also meist verdient jeder eher wenig in anbetracht was er leistet, inkl. dem inhaber.

in ganz grossen firmen ist es schlussendlich wie schon geschrieben, der vr der die lohnsumme bestimmt. die ganz obersten kader - aber wirklich die obersten - können lohnsummen einzeln bestimmen. das mittlere kader, das auch solche stunden leistet, hat da gar nix zu melden.

so und jetzt wartet für einmal fleisch im ofen.

en guete!

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
sesamnet
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Mein Mann arbeitet mind. 84 h pro Woche, hat nur 2 Tage frei pro Monat und 1 Woche Ferien pro Jahr... und kriegt dafür weder Nacht- noch Wochenendzuschlag...

Kinder sind eine Bereicherung!
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
@sesamnet

selbständig? sowas ist doch nicht zulässig.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ne, ich tippe auf Bauer, also selbständiger Bauericon_smile.gif)
sesamnet
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
@pascale 11: BINGO!!!!

Ja, sowas ist nicht zulässig.... bei Landwirten eben schonicon_smile.gif

Ach ja, 13. Monatsgehalt bekommt er auch keines!

Aber dafür ist mein Mann immer zu Hause und kann auch schon mal so nebenbei die Kinder "hüten". Aber gemeinsame Freizeit kommt def. zu kurz!

Kinder sind eine Bereicherung!
Gelöschter Benutzer
@Sesamnet

84 Std? Dann macht er aber auch was falsch, Bauer hin oder her.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Zwiebelkuchenfrau hat irgend wann mal gefragt, ob es uns nicht stört, dass die Männer so viel arbeiten müssen? Diese Frage hat mich heute beschäftigt.

Wenn ich mich an meine Kindheit erinneren, so kenne ich eigentlich nichts anderes, als dass meine Eltern auch mehr als 45 Stunden die Woche gearbeitet haben.
Mein Vater kam über Mittag nach Hause und abends war er nach 17 Uhr wieder da. Aber dann schreinerte er in seiner eigenen Werkstatt weiter oder arbeitet in einem unserer 3 Gärten.

Meine Mutter hatte ein Büro zu Hause und kannte auch keinen Feierabend.

Von daher gefallen mir vermutlich Männer, die sich immer zu beschäftigen wissen. Egal ob für ihren Job oder Hobby. Eigentlich bin ich auch so. Ich habe mir mein Atelier zu Hause eingerichtet und wenn im Haushalt nichts zu tun ist, dann sitze ich an der Nähmaschine und töggele zwischendruch im Forum als sozialen Ausgleich.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.