Mein Mann ist unzuverlässlich und mein 4. Kind

Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Wir sind seit vielen Jahren verheiratet, 3 Kinder (10-16), eines davon ADS und seit ca. 2 Jahren spüre ich phasenweise, dass ich bzw. mein Körper, meine Seele Grenzen hat, ob ich will oder nicht muss ich gewisse Anzeichen ernst nehmen. Ich habe viele Jahre den "Karren" geschoben, alles organisiert und seit 2 Jahren zeigt mir mein Körper Grenzen und ich habe meinen Mann um mehr Mithilfe gebeten. Nicht körperliche Mithilfe, sondern Mitdenken, Mitorganisieren, Miterziehen etc. Aber es will einfach nicht klappen. Sobald ich einmal den "Karren" nicht mehr schieben kann/mag, dann bleibt alles stehen. Ich habe einfach das Gefühl, ich bin für alle da, dass sich alle anderen Wohl fühlen, Frische Kleider im Schrank, Essen auf dem Tisch, einmal im Jahr organisierte Ferien, Berufswahl, Pubertät..... setzt man Grenzen, fordert man, bittet man, erwartet man einmal im Monat ein gemeinsames Essen mit dem Mann, dann ist Schluss mit Lustig und man ist meistens der Buhmann. Ich bin zur Erkenntnis gelangt, dass ich alleine schlussendlich dafür verwantwortlich bin, dass es mir einigermassen gut geht. Irgendwie traurig, man ist verheiratet, hat Kinder, und irgendwie doch alleine.

Kennt ihr solche Gefühle? Was kann man dagegen unternehmen?
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
ja, kenne ich. ich hab mich scheiden lassen und bin heute mit einem neuen partner glücklich icon_smile.gif
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Sind nicht die meisten Männer so? Es geht mir mehr darum, wie ich mich "schützen" kann. Ich möchte eine gute Ehefrau und Mutter sein, aber ich möchte mich persönlich darin nicht verlieren. Was steht mir als Mutter und Hausfrau zu, welche Freiheiten habe ich? Was darf ich mir herausnehmen, was darf ich abgeben?
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594


Dein Problem ist sicher auch, dass du denkst, DU musst für alle schauen, dass es perfekt läuft. Deine Kinder sind gross, die sollten schon sehr viel Eigenverantwortung übernehmen, und auch mithelfen. Deinem Mann solltest du nicht Ämtli geben wie einem Kind icon_wink.gif Schau mal wieso er nicht mit dir essen mag. Geht es beim Essen dann gleich darum, was er anders machen soll? Macht Sachen zu zweit, die SPASS machen, nicht solche, die an eine unangenehme Sitzung im Geschäft erinnern

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 24.09.2012 um 11:22.]
Möwe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 79
Er will nicht Essen gehen, weil er es zu Hause gemütlicher findet und es auswärts eh nur kostet!
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
>Was steht mir als Mutter und Hausfrau zu, welche Freiheiten habe ich? Was darf ich mir herausnehmen, was darf ich abgeben?<

Was steht denn in deinem Arbeitsvertrag?😉

Im Ernst, ich kenne deine deine Situation gut. Das Problem ist meist, dass frau Anerkennung "erwartet" für das was man tut. Mit dieser "Erwartung" fühlte ich mich meist recht mies. Also was kann ich tun? MICH selbst ernst nehmen und anfangen Dinge zu "outsourcen" wie man so schön sagt.

Ich habe gelernt, zu delegieren. Ich mache viel, weil ich für den Haushalt zuständig bin. Die anderen konzentrieren sich auf ihre "Arbeit". Aber wenn ich merke, dass es mir zuviel wird, dann delegiere ich. Wir haben keine Ämtli, aber wenn ICH mich entschieden habe, dass ich Hilfe will/brauche, dann sage ich: S. du räumst mir bitte die Maschine aus, Schatz, würdest du mir bitte das Bad fertig machen, E dies und das kannst du machen.

In der Regel packen alle an, weil meine Ausstrahlung gar nichts anderes erwarten lässt. Meist gibts auch kein Gemurre, wenn doch, überhöre ich es, und bedanke mich für die Hilfe.

Schau auf dich. Mach dir klar, was du willst, und wo du die Ansprüche (den Karren schieben/ziehen) herunterholen kannst. Was passiert, wenn der Karren nicht mehr mit diesem Elan geschoben wird? Setzte Prioritäten, mach die Dinge die JETZT wichtig sind, und lass anderes warten.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"Möwe" schrieb:

Er will nicht Essen gehen, weil er es zu Hause gemütlicher findet und es auswärts eh nur kostet!


Das ist doch immerhin schon mal ein Kompliment an dich, an deine Kochkünste, das gemütliche Heim!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ADS - ist erblich.... icon_smile.gif

du hast automatisch die dinge übernommen, die deinem mann "schwer" fallen.... Organisieren, Planen, Vorausschauen, Struktur und Ordnung... du übernimmst die Verantwortung - heisst auch, du lässt sie ihm nicht.

ist nur meine interpretation. ich glaube am besten klappt es, wenn man offen darüber spricht, was einem energie und kraft raubt.... und wie man gemeinsam daran arbeiten kann... dass nicht alles auf deinen schultern lastet. Gib verantwortung ab.

wenn du das bedürfnis hast, irgendwas zu verändern - damit es dir "auch" gut geht - tue es. wenn du mal einen abend essen gehen möchtest - gehe. lasse doch nicht zu, dass er "für" dich bestimmt - ach ja, man kann nur sich selbst ändern und mache dein "glück" nicht von anderen abhängig.

gruss
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Hallo
Wenn es ihm zu Hause besser gefällt, könnte ER ja kochen, so dass du einfach an den Tisch sitzen kannst.
Zudem würde ich dann halt mit Kolleginnen/Freundinnen essen gehen.
Ich versuche immer wieder Inseln für mich zu schaffen. Ich habe auch drei Kinder (4, 9, 11 Jahre) alt. Mein Mittlerer hat ADHS und ist oft seeeehhhr anstrengend. Um so wichtiger sind Freiräume, in denen ich mich erholen kann. Am schönsten ist natürlich ein Ausgang mit meinem Mann. Aber eben, auch meine Freundinnen sind mir wichtig.

Ich würde unbedingt deine Sorgen mit deinem Mann besprechen. Er kann nicht in dich hinein sehen. Er kann es dir nicht von den Augen ablesen, wie es dir geht. Suche das Gespräch.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Gamma2
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 128
Wegen dem auswärts Essen: du möchtest es einen Abend gemütlich mit ihm haben, ohne dass es einen Aufwand für dich ist. Dass es für ihn zu Hause ebenso gemütlich oder sogar noch gemütlicher wäre kann durchaus sein. Das Mitkommen wäre ein Liebesbeweis dir gegenüber - der dann bei Dir hoffentlich auch so ankommt icon_smile.gif