Patchworkfamilie - gibt es das auch stressfrei ?

Gelöschter Benutzer
ich kenne einen mann, der mit seiner freundin zusammenlebte seit deren töchter 4jährig waren, aber eine eigene wohnung bezog als die mädchen 14 oder so wurden. er hat noch einen eigenen sohn, der dann von der mutter zu ihm in die neue wohnung zog (damals 16jährig). für ihn waren die teenagerspannungen (der mädchen seiner freundin) schwierig, und so haben sie es jetzt als paar gut. seine freunde nahmen es ihm übel, dass er seine freundin alleine liess, aber er hat sich ja nicht getrennt, sondern sich aus der konfliktzone genommen, er ist ja eh nicht der vater. er ist immer noch bezugsperson für die mädchen, es ist vielleicht wirklich für alle beteiligten manchmal besser so. das passierte nicht in einem streit in der krise, sondern er beschloss es einfach so, ohne dass es eskaliert wäre, eben weil er merkte dass es vermutlich eskalieren würde
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Leider habe ich keine Antwort auf Deine Fragen, aber ich unterschreibe bei Me too.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Krokuss, genau so ist es.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ein Afrikanisches Sprichwort besagt: Zur Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf.

Ich hab zwar zum Glück absolut keine persönlichen Erfahrungen mit Patchworkfamilie aber ich denke, dass wenn man zusammen Wohnt auch die Erziehung gemeinsam erfolgen soll, egal woher die Gene sind, denn Erziehung ist schliesslich reine Softwareicon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@Krokuss; das ist auf jeden Fall so! Nur war hier die Frage nicht nach den Kindern sondern nach der Beziehung und wie man das Ganze als Paar überlebt.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Plüsch, die Frage ist halt schon, welche Prioritäten dass man setzt. Es ist übrigens immer noch möglich, umzuziehen in (nah gelegene) separate Wohnungen, wenn die Situation nicht für alle Beteiligten stimmt.