Rundherum zerbrechen lauter Ehen

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
icon_eek.gif grrrr pluto bisch du jetzt en tüpflischiisser banghead.gifbanghead.gif das söll tenk nur heissen dass praktisch alli deswegen auseinander gegangen sind 😉😉 du willst es wieder genau wissen. Aber es sind ja zum Glück ganz wenige.... icon_redface.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich denke die Ehe ist ein Auslaufmodell.

Und ich denke auch, viele Partnerschaften wäre echter, würden länger andauern ohne trauschein.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
"Smile79" schrieb:

.

eine beziehung eine familie ist wie ein projekt an welchem man erwartungen knüpft. ich glaube man sollte es auf einer anderen basis führen ohne erwartungen (konsumieren) sondern im "wachstum" des eigenen seins - sich selbst treu sein, dem anderen die möglichkeit auch erlauben sein "sein" zu leben in der beziehung im miteinander.

was ist schon normal? meine normalität ist es doch... wenn ich mich zu sehr nach aussen orientiere, wahre ich einen schein.... dass mich immer weiter von mir selbst entfremdet... und das passiert, meiner meinung auch oft in beziehungen.... man sucht die erfüllung des glücks im haben statt im sein.

und handkehrum, wieso soll man zusammen bleiben wenn man nicht mehr zusammen passt.... es ist doch legitim und meiner meinung ganz normal vernünftig loszulassen.... gäbe es kein "machtgetue" könnte man sich sogar trennen ohne sich gegenseitig verletzen zu müssen.

"erich fromm: pathologie der normalität"

oder haben oder sein
http://www.youtube.com/watch?v=lu-DcwFkylU&feature=related






gefällt mir!

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Ultramarin bringts auf den Punkt, genau darum zerbrechen soviele Ehen, wegen solchen Ansichten....zum kotzen...
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
was ist dein problem co ? warum so angriffig ? warum ein solches wort ? (k***en)

deine meinung ist mehr wert als meine ?

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Solange die Ehe als Lebensform idealisiert wird (nur schon das Wort Zerbrechen zeigt dies auf), werden sich trennende und sich scheidenlassende als Versager fühlen. Dabei sind einige vermutlich ehrlicher als viele noch-verheiratete, die nicht wahr haben wollen dass es nicht mehr geigt...

schaue mal die alten Ehepaare an, die dieses Ideal noch leben (weil andere Generationen), schaue mal den Umgang untereinander an... sehr wenige machen auf mich einen glücklichen, liebevollen Eindruck (doch, die gibt es auch).

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
sorry Ultramarin...es macht mich sauer, wenn jemand so über die Ehe spricht...das ist genau das Thema, warum zerbrechen die Ehen...
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
was GENAU an meiner Ansicht macht dich sauer ?

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Sonntag
Dabei seit: 06.03.2011
Beiträge: 138
@ultramarin

Warum heiraten dann doch noch so viele (um sich scheiden zu lassen, muss zuerst geheiratet werden)?

Weil man sich mit der Heirat das Versprechen gibt, zueinander zu stehen (in guten und in schlechten Zeiten). Ein Versprechen, dass dann nicht eingehalten wird, weil wir eine Wegwerfgesellschaft geworden sind und die eigenen Ziele wichtiger werden als die gemeinsamen (Egoismus).

Never say never
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
warum heiraten noch so viele ?

ich könnte mir vorstellen :

- aus romantischen gründen
- aus sicherheitsbedürfnis
- weil sie wirklich dran glauben
- aus jugendlicher "naivität"
- aus mangelnder Lebenserfahrung
- aus Idealismus (bei uns klappt das schon, die Liebe siegt über alles)
- aus traditionnellen gründen
- aus religiösen gründen
- um eine familie zu gründen

usw...

Statistisch gesehen, waren in den 80-er 1/3 der Ehen geschieden. Heute 1/2... ich denke nicht, dass die Menschen so anders geworden sind, anders mit Beziehungen umgehen. Ich denke eher, es findet ein Umdenken statt, dass es auf dauer eben nicht glücklich macht (in wenigen Fällen, 12,5% laut zahlen). Ist es dann nicht besser, sich zuzugestehen: wir haben das Beste gewollt, wir sind mit dem Besten Willen gestartet, aber die Realität hat uns eingeholt, und es hat nicht funktionniert, als sich etwas vorzumachen ? (die 12,5% ausgenommen)



We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us