Schwierige Schwiegerfamilie

nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
Albert
wieso kaufst Du überhaupt extra ein Bier für deinen Schwager? Das würde mir nie und nimmer in den Sinn kommen! Der soll das trinken was es hat ob es ihm nun passt oder nicht!
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
Ja hatte ich, hatte weil ich sozusagen praktisch keinen Kontakt mehr mit dieser Familie habe

mein Ex hält ja sowieso zu seinen Eltern und Geschwistern (war auch ein Grund für die Trennung zwischen uns) wenn ihm seine Eltern und der ganze Rest wichtiger ist, dann halt bitte

habe lange genug für unsere Familie gekämpft, aber eben leider den Kampf verloren

als meine Eltern noch gelebt haben, haben seine Eltern sich jeweils bei meinen Eltern beschwert dass sie die Kinder zuwenig sehen würden, dabei waren wir ziemlich regelmässig dort und sie hätten ja sogar den gleichen Weg, ausserdem sie ein Auto und wir jeweils mit den OeV unterwegsicon_rolleyes.gif

als mein Vater gestorben ist, hat mir gar niemand von der Familie kondoliert, auch nicht als meine Mutter dann letztes Jahr gestorben ist

und wenn die Kinder Geburtstag haben, dann kommt von ihnen ja nicht einmal ein Telefon

meine Kinder können sie jeweils sehen wenn die Kinder beim Vater sind, aber ich muss mir wirklich den ganzen Stress nicht mehr antun

ein Bruder wäre eigentlich der Götti vom älteren Sohn, aber dieser hat sich auch jahrelang (12 Jahre) nicht um seinen Göttibueb gekümmert, alles andere war immer wichtiger, habe lange versucht den Kontakt zu suchen aber mag ihm jetzt nicht mehr die ganze Zeit hinterherzulaufen

auch der andere Bruder und die beiden Schwestern mit Anhang wissen ja sowieso alles besser und helfen tut mir ja niemand oder fragt wie es geht

also ich brauche das ganze Theater nicht mehr und heucheln ist überhapt nicht mein Ding, also ich kann ganz gut auf den Kontakt verzichten, dann habe ich wenigstens meine Ruhe
Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
Huch...jetzt bin ich schon fast erleichtert, dass doch noch der eine oder andere schwierige Erfahrungen mit den Schwiegerfamily gemacht hat icon_redface.gif

Meine Probleme sind zum Glück nicht so krass, dass man nun den Kontakt gleich abbrechen müsste. Aber richtig umgehen damit kann ich offenbar auch nicht. An der Schwiegermutter käme ich noch einigermassen vorbei...es kostet einfach nerven 😉

Aber die Konstellation mit schwierigem Schwager, dazu die Schwiegermutter und dann noch der Schwiegervater...ist einfach zu viel für mich.

Bei Geschäfts- oder anderen Kollegen sucht man einfach Distanz. So eine Stunde kann man's auch mal mit komischen Menschen aushalten...aber mehrere Stunden geht einfach nicht. Ich hab's jetzt jahrelang versucht.

So kann's ja nicht die nächsten 40 Jahre weitergehen...oder doch?

@ linda-priska: was kann man sich unter "Überreaktionen" vorstellen?
@ taraxacum: was ich will? Z.B. nicht ans Weihnachtsessen gehen weil die Stimmung so krass angespannt ist...in der Vergangenheit hab ich's mit genügend Alkohol über die Runden gebracht
@ Nessi76: ich bin zu nett, zu rücksichtsvoll und mache mir eindeutig zu viele Gedanken über andere (sonst könnte ich diese Treffen wohl auch besser verkraftenicon_rolleyes.gif )
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"Albert 77" schrieb:

Aber die Konstellation mit schwierigem Schwager, dazu die Schwiegermutter und dann noch der Schwiegervater...ist einfach zu viel für mich.

So kann's ja nicht die nächsten 40 Jahre weitergehen...oder doch?

@ Nessi76: ich bin zu nett, zu rücksichtsvoll und mache mir eindeutig zu viele Gedanken über andere (sonst könnte ich diese Treffen wohl auch besser verkraftenicon_rolleyes.gif )


genau diese Konstellation war nicht mehr zu ertragenicon_rolleyes.gif

wenn du keinen Kontaktabbrauch willst, wird es dann halt aber eben vielleicht 40 Jahre oder noch mehr so weitergehen

bei mir kam/kommt noch dazu, wenn ich nur eingeladen wird (zB. bei der Schwägerin), weil man halt eben einfach auch Familie sein soll, dann kann ich gut darauf verzichten, gehe lieber zu jemandem auf Besuch der sich freut wenn ich/wir kommen und will nicht nur das Anhängsel/das 5. Rad am Wagen sein, da kann ich gut darauf verzichten
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Albert, da meine Schwiegermutter eine narzistischer Persönlichkeit ist und alles besser weiss und kann, kannst Du Dir ja vorstellen, dass man dann auch mal ausrastet, wenn sie sich einmischt. Wirklich peinlich ist mir nur eine Geschichte: sie hat einen Holzschlitten entsorgt mit der Aballabfuhr, wo ich von unserer Wohnung aus zuerst gedacht habe, es sei unserer und war dann nicht grad so taktvoll, habe mich aber hinterher entschuldigt.
Zur Erklärung: wir wohnen seit 10 Jahren im selben Haus, die Hälfte gehört als Erbvorbezug meinem Mann. Ich wusste zwar, dass es nicht so einfach werden würde mit meinen Schwigis, nur was sie sich in all den Jahren erlaubt haben, ist unter aller Kanone. Aber da wie geschrieben der Narzismus grüssen lässt, sind sie ja nie, aber auch gar nie Schuld. Deshalb gehen wir uns aus dem Weg so gut es geht. Ist zwar auch unschön, nur besser so als die ewige Streiterei.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich finde es ganz allgemein immer sehr traurig, wenn Kontakte abgebrochen werden (müssen). Für MICH ist das keine Lösung. Auch wenn der Kontakt abgebrochen ist, bleibt doch die Beziehung. Das "nicht-mehr-leben" dieser Beziehung lässt möglicherweise weitere Gefühle aufkommen, die in Vorstellungen enden können, die mit der Realität nicht mehr viel zu tun haben.Steigern wir uns nicht auch manchmal in Vorstellungen, die objektiv betrachtet eigentlich ganz anders sind?

Ich wünsche allen soviel Mut, Ehrlichkeit und Gelassenheit, das Gegenüber so zu respektieren, wie es im Moment ist. Vielleicht erkennen wir dadurch auch den Grund/die Motivation, warum sich das Gegenüber gerade jetzt gerade so verhalten "muss".


Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
gibt es denn eine Lösung so zwischendrin? bei uns in der Verwandtschaft ist zB. keiner böse, wenn mal jemand nicht mitkommt auf Besuch. Nicht alle haben gleich gern Gesellschaft. Statt ein ganzes Weihnachtsessen könnte man vielleicht kurz zum Apero vorbeigehen, sich frohe Festtage wünschen und dann wieder gehen. Oder zumindest jemand geht wieder… wäre das denn so schlimm? Meinst Du das würde deine Frau sehr beleidigen? Du musst ja die Schuld nicht gerade der Verwandtschaft zuschieben. Aber es gibt wirklich Konstellationen, die einem zur Weissglut treiben. Also doch besser vermeiden, mit klarer Ich-Botschaft: ich will das nicht mehr mitmachen. Den Kontakt ganz abbrechen muss man ja nicht. Vielleicht sind sie einzeln zu ertragen, man kann mal jemanden einzeln einladen.
BigSister
Dabei seit: 10.03.2009
Beiträge: 27
Hallo Albert

Ich denke, es spielt eigentlich keine Rolle, mit wem man schwierige Beziehungen hat. Die Gestaltung ist ja dann immer die Frage, egal ob es die eigenen Eltern, Geschwister oder die Schwiegereltern sind.

Ich selbst halte es so, dass ich die schwierigen Beziehungen in meiner Familie bewusst auf kleiner Flamme halte. Kontaktabbruch wäre mir in meinem Fall auch nicht recht und auch nicht angebracht. Dies ist für mich nach langen Jahren des Findens von Nähe und Distanz die richtige Form.

Wenn du etwas von deiner Frau vielleicht erwarten kannst, oder dürfest (wobei es ja halt schon ein Kreuz ist mit den Erwartungen), ist dass sie deine Grenzen, die da offensichtlich überschritten werden, respektiert. Oder dass zumindest du es tust.

Das bedeutet, dass du den anderen auch wissen lässt, wann er/sie deutlich über deine Grenzen gegangen ist. ZBsp. dein Schwager. Die merken ja nicht mal was in dir abgeht. Das ist nicht ganz einfach, denn es bedeutet, dass man schwelende Konflikte mal sichtbar werden lässt und sagt wie man sich fühlt.

Deine Frau würde in diesem Fall über deine Grenze gehen, wenn sie nicht respektiert, dass du eine neue Lösung brauchst. Wo du etwas weniger Kontakt hast. Wenn das für dich die Lösung ist, die du anstrebst.

Das sind Dinge, die man auch in einer Therapie lernen kann.

LG
Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
hatte gerade eine Diskussion mit meiner Frau...nur um wieder zu erfahren, dass ich an allem Schuld bin banghead.gif
Nööö, das führt (nach wie vor) nirgends hin mit ihr über das Thema sprechen zu wollen
Ihre Reaktion auf mein "ich will das nicht mehr mitmachen": dann komme ich ab jetzt auch nicht mehr an Deine Familienanlässe und wir machen alles getrennt...icon_evil.gif

@ BigSister: das ist so leicht gesagt "jetzt ist die Grenze da, hier ist der fette schwarze Strich"! Meistens weiss ich's erst im Nachhinein, dass das ev. die Grenze war...und die Grenze geht meistens von weiss ins grau und plötzlich ist man schon im schwarzen Bereich. Dabei dachte ich doch gerade noch, dass ich den schwarzen Strich vor mich her schiebe.
Aber was soll ich auch sagen..."Du lieber Schwager, Du beginnst mich stark zu nerven..bald ist's zu viel für mich". Der bringts locker fertig zu sagen, dann geh doch (das was ich nicht kann, weil ich Hemmungen habe, resp. die Eskalation scheue).
@ kaye: selbst wenn ich auf Konfrontation ginge, hätte ich danach Unverständnis von Frau und Kinder. Und die Konfrontation wäre auch schon, wenn ich einfach an einen Familienanlass nicht ginge icon_rolleyes.gif
Komischerweise sind sie einzeln tatsächlich problemlos zu ertragen. Es sind einfach diese Familienschläuche (Weihnachten, Geburtstage, ...) die ganz komisch sind
@ taraxacum: genau! Die Gelassenheit die ich im Geschäftsleben habe, die fehlt mir (wahrscheinlich halt mit den Erfahrungen im Rucksack) im Umgang mit meinen Schwiegis...
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Albert, mein Mann hat auch lange nicht sehen wollen oder nicht mitgekriegt, wie seine Mutter mit mir umgeht. Bis sie angefangen hat, auch ihn so zu behandlen.
Auch wenn es Deine Frau nicht gerne hört, rede trotzdem wieder mit ihr über das Thema. Ich find das nicht gut, wenn der eine Partner das "Unwohlsein" des anderen ignoriert und so trotzig reagiert. Hätte mein Mann sich nämlich nicht endlich hinter mich gestellt im Bezug auf seine Mutter, wer weiss ob wir noch zusammen wären.