Schwierige Schwiegerfamilie

yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Hallo Albert, ich habe nur deinen Eingangstext gelesen... und frage mich weshalb du überhaupt mit gehst? Meine dass überhaupt nicht abschätzig. Ich habe, mit dem Halbbruder und seiner Familie, meines Mannes ähnliche Probleme. Er ist laut, steht gerne im Mittelpunkt, weiss und kann alles. Etliche male, immer wieder haben wir einen Anlauf genommen, etwas mit ihnen unternommen, sie zum essen eingeladen usw. Irgendwann vor über zehn Jahren, wurde es mir zu viel, ich ertrug es einfach nicht mehr und sagte dass meinem Mann auch offen. Natürlich darf mein Mann und unsere Kinder weiterhin Kontakt zu ihnen haben, aber ich habe den Kontakt def. abgebrochen. Ich möchte in meiner Freizeit nicht Menschen besuchen, die mich nerven und mir den Tag verderben. Du hast keine verpflichtung ihnen gegenüber, oder? Und deine Frau muss lernen solche entscheidungen zu akzeptieren, du bist nicht ihre Marionette.
Mein Mann hat nach einiger Zeit den Kontakt auch schleifen lassen, weil es ihn auch nervte. Wir grüssen uns zwar, wenn wir uns sehen, das ist auch schon alles.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 21.11.2014 um 11:17.]

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"linda-priska" schrieb:

Ich find das nicht gut, wenn der eine Partner das "Unwohlsein" des anderen ignoriert und so trotzig reagiert. Hätte mein Mann sich nämlich nicht endlich hinter mich gestellt im Bezug auf seine Mutter, wer weiss ob wir noch zusammen wären.


so war es es bei uns, darum gehen wir jetzt getrennte Wege, denn ich brauch definitiv diese "schwierige" Familie nicht mehricon_rolleyes.gif


*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"yucca" schrieb:

Ich möchte in meiner Freizeit nicht Menschen besuchen, die mich nerven und mir den Tag verderben.


geht mir eben genau gleich und wenn diese Personen ja sowieso keine besondere Freude zeigen wenn ich dabei bin, ich sozusagen als Anhängsel wahrgenommen werde, dann brauche ich so etwas wirklich nicht!icon_rolleyes.gif

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Albert, ist es nur die "Sache" mit der anderen Verwandtschaft, die zu wirklichen Streitereien zwischen dir und deiner Frau führt??

Wenn ja, würde ich dir raten zu lernen, diese 2-3 Anlässe, wo die gesamte Meute zusammen kommt, gelassener zu sehen.
Gehe auf deine Frau zu, signalisiere ihr, dass du verstehen kannst, dass ihr ihre Stammfamilie wichtig ist, du sie aber bittest, einem "weichen" Kompromiss zuzustimmen: z.B. macht doch aus, zu welchen Familienzusammenkünften es ihr wichtig ist, dass du dabei bist und welche nicht. Ob sie bereit ist, manche auszulagern (ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die unguten Familienmitglieder bei mir zu Hause als schlimmer empfand als auswärts!). Auf jeden Fall, rede mit ihr, dann, wenn du gut drauf bist und sie auch! Und geh nicht in das Gespräch mit einem "Bringt eh nix, ich kann diese Typen nicht ausstehen" ! icon_smile.gif

Was ich dir nicht raten würde: den Kontakt total abzubrechen. Ich hätte das nie getan, erstens, weil ich meinen Kindern kein "entweder-oder" Leben beibringen wollte, sondern ein "sowohl-als auch"! Sie sollten sehen und erleben, dass es für jede Situation einen Kompromiss gibt.
Und ich habe erlebt, dass meine Kinder die Verwandtschaft ganz anders empfanden als ich und sie jene, mit denen ich nicht konnte, sehr wohl mochten.

Und in einem geb ich KlaraM recht: mit den Jahren wurde vieles sanfter, milder, ich lernte zu tolerieren.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Blue, wegen dem Kontaktabbruch bin ich anderer Meinung. Ich muss mich nicht mit Menschen umgeben die mich nur runter ziehen, wie es bei meinen Schwiegereltern der Fall ist. Sie sehen nur das Negative im Leben und sind ständig am jammern, nichts und niemand kann ihnen was recht machen. Das müssen wir uns nicht mehr geben.
Bei Kontakten gehe ich da Kompromisse ein, wo ich weiss, dass ich auch mit den nicht so schönen Seiten umgehen kann. Bei den Schweigereltern kann ich das nicht, also Kontaktabbruch, egal ob verwandt oder nicht.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Wieviele Familienanlässe gibt es denn im Jahr, wo wirklich alle lieben (und unliebsamen) Angehörigen dabei sind? Wenn ich bei mir nachdenke, dann sind es die Geburtstage der Eltern, Weihnachten, Ostern und allenfalls noch Geburtstage der Patenkinder. Meiner Meinung nach ein übersichtlicher Rahmen. Und als Erwachsener ist man nicht fähig, mit diesen wenigen Terminen im Jahr klarzukommen?

Man heiratet jemanden MIT seiner Familie. Man muss nicht alle lieben, aber man kann lernen mit ihnen umzugehen. Wenn jemand einen besonderen Nerv bei mir trifft, wäre es ja auch die Gelegenheit zu überlegen, wieso ich da so empfindlich bin. Und allenfalls lernt man auch mal souveräner damit umzugehen.

Ausserdem sollte man auch bedenken, wie sehr man einen Partner kränkt (und oft automatisch in die Verteidigungshaltung zwingt), wenn man seine Herkunftsfamilie nur kritisiert. Dass dies nicht unbedingt Harmonie fördert, ist wohl klar.
Kontaktabbruch wie auch Szenario "geh du mal alleine hin, ich mach das nicht mehr mit" finde ich genauso kränkend.

Und da du speziell deinen Schwager auf dem Kieker hast: überleg dir doch mal im Vorfeld ein paar gute Kontras, aber lass deinen Frust nicht an deiner Frau aus. Aus den anderen Themen von dir weiss man ja, dass genügend anderes Diskussionsmaterial bereits vorhanden ist.



Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
*like*-Button für Frauleins Kommentar.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"linda-priska" schrieb:

Blue, wegen dem Kontaktabbruch bin ich anderer Meinung. Ich muss mich nicht mit Menschen umgeben die mich nur runter ziehen, wie es bei meinen Schwiegereltern der Fall ist. Sie sehen nur das Negative im Leben und sind ständig am jammern, nichts und niemand kann ihnen was recht machen. Das müssen wir uns nicht mehr geben.
Bei Kontakten gehe ich da Kompromisse ein, wo ich weiss, dass ich auch mit den nicht so schönen Seiten umgehen kann. Bei den Schweigereltern kann ich das nicht, also Kontaktabbruch, egal ob verwandt oder nicht.


Sehe ich das richtig: ihr wohnt dank Erbvorbezug von eben diesen Schwiegereltern in der Haushälfte neben ihnen? Geld ja, aber Kontakt nein? Puuuh, auch nicht die feine Art. Irgendwie müsste man dann konsequenterweise auch auf deren Grosszügigkeit verzichten, wenn man nichts mit ihnen zu tun haben will.
Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
ja, es sind eben schon mehr als 2-3 Anlässe. Mit allen Geburtstagen sind es wohl so gegen 20 Treffen (nur ein Schätzung). Aber davon sind vielleicht die Hälfte mehr oder wenig nervig. Aber manchmal (wie letzthin) ist es echt krass.
Den Kontakt total abbrechen kommt für mich nicht in Frage.
Einen anderen Umgang ist sehr schwierig, weil meine Frau sich auch gekränkt fühlt, wenn ich nicht an das Geburtstagsfest der Frau Ihres Bruders gehe.
Und ja, leider Gottes habe ich auch andere Diskussionen mit meiner Frau am laufen wo ich nicht wirklich auf Ihr Verständnis zählen kann 😢

Naja...schau'n wir mal wie's so weiter geht...könnte wohl nur mich selber ändern, und das versuche ich eigentlich seit Jahren auch nur mit mässigem Erfolg. Die Treffen minimieren scheint mir die einzige einigermassen gescheite Lösung...
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
NIcht unbedingt schwierige Familien, dafür Geschäftsanlässe, die ich immer wieder zu überstehen habe, wobei meistens da die Frauen "das Ärgernis" sind.
So mit den Jahren habe ich dies recht gut in Griff bekommen, ohne danach mich über solche Personen ärgern zu müssen.

Ich bin nett, distanziert, diskutiere auf keinen Fall über Politik oder andere Personen, nur wohl überlegter Smalltalk (nichts zu persönliches erzählen) ..

Ich denke, auch du musst dir irgend eine Form von gelassenen Dabeisein überlegen und dich nicht auf provozierende Sprüche oder Diskussionen einlassen. Eine gute Portion Distanz bewahrt einem auch von Worten, die einem später ärgern.

Dich zu ärgern/verletzen/blosstellen, ist ja gerade das Ziel der betreffenden Personen, dies meistens ja auch wegen ihrem mangelhaften Selbstbewusstsein.