Trennung bei Konkubinat

ybmurmeli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 21
Wer hat eine Trennung hinter sich und hat im Konkubinat gelebt?
Ich weiss ich bin selber schuld und trotzdem ist es erschreckend wie man ohne Rechte da steht nur weil frau nicht geheiratet hat - sogar die Kinderalimente muss ich einklagen und alles gehört einfach ihm icon_frown.gif
losgelöst
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 20
Ich lebe im Konkubinat. Wir haben gemeinsame Kinder wie auch Kinder aus Ihrer früheren Beziehung. Ich musste bei der Geburt meiner Kinder jeweils eine Vaterschaftsanerkennung wie auch einem gemeinsam ausgehandelten Unterhaltsvertrag einwilligen und unterschreiben. Wieso ist das bei Euch anders?!
Gelöschter Benutzer
Hab ich mich auch grad gefragt, bei unehelichen Kindern wird ja ein Unterhaltsvertrag genau für den Fall der Trennung gemacht. Kinderalimente sind also klar definiert. Frauenalimente bekommst du keine, das ist so.
Und alles andere... nun ja, die letzte Beziehung hat mich gelehrt, dass ich nie wieder ohne Konkubinatsvertrag mit jemandem zusammen lebe - "aus Schaden wird man klug" heisst das passende Sprichwort!
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
es gehört nicht einfach alles ihm, wenn du belege hast, dass du es mit deinem geld gekauft hast, dann gehört es dir und nicht einfach ihm. wenn er es gekauft hat, dann soll es auch ihm gehören.
oder es gehört nach wie vor demjenigen, welcher es in die partnerschaft eingebracht hat.
verstehe diese aussage nicht.

solange du die kinderalimente einklagen kannst, ist das doch schon ein widerspruch zu deiner aussage, dass du ohne rechte dastehst, das ist genau das recht, dass du hast diese einzuklagen. wenn er sie nicht automatisch zahlt, ist das eine miese geste von ihm, aber das recht steht hier auf dem papier auf der seite desjenigen, der das sorge-bzw. obhutsrecht hat.

andere frage, hat er ein recht die kinder zu sich zu nehmen nach dieser trennung? oder wird ihm maximal das besuchsrecht gewährt?

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
deshalb lebt ja man im Konkubinat - weil man(n?) nicht die Rechten und Pflichten der Ehe eingehen will. Die Ehe ist ja ein Vertrag, der "automatisch" vieles regelt und ich habe die Frauen noch nie verstanden, die nicht heiraten, wenn Kinder kommen oder einen Konkubinatsvertrag machen. Wir haben das im Rechtsunterricht gelernt, welches die Konsequenzen sind und ich bin der Lehrerin ewigs dankbar...
(dies für die anderen Frauen, die dieses Thema lesen. Dir nützt es ja leider nichts mehr...)
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
Aus diesem Grund haben wir geheiratet als wir uns für kinder entschieden haben, haben uns beraten lassen wie es laufen würde und was man berücksichtigen müsste wenn wir im konkubinat mit kindern leben.
so wie wir es verstanden haben sind diese verträge auch ziemlich komplex, das heisst das auch anwaltskosten kommen und einige muss man auch regelmässig erneuern (so hab ichs zumindest verstanden...)
da ist eine heirat (standesamt, ohne grosses trara) doch wesentlich einfacher und günstiger...

du bist nicht allein
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Du stehst überhaupt nicht ohne Rechte da. Informiere dich.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Naja, also unter Umständen ist es icht ganz soo klar, dass er für dich keinen Unterhalt bezahlen muss.
KOmmt ein wenig darauf an, wie ihr gelebt habt. Warst du zuhause? Hast du seine Wäsche gemacht, geputzt und die Kinder voll betreut? Ging er voll arbeiten?
In diesem Fall hättest du gute Chancen auf Unterhalt..
ybmurmeli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 21
Zu den Kinderalimenten: er verdient heute das 4 fache als damals. Das Streiten um hundert Franken sind reine Schickane und Rache!

Natürlich hat er sein Luxus selber bezahlt, nur ich habe auch gearbeitet und meinen Geld für Haushalt und Kleider gebraucht.

Gerade dieses Beweisen finde ich so erniedrigend! Der Mann macht Schule und Karriere... Frau arbeitet und kümmert sich um die Kinder....ich kann nicht glauben, dass er mich nicht unterstützt und so sitzenlässt!

@roebi: er kann die Kinder sehen wann er möchte, auch spontan oder zum Znacht kommen - ABER ich verstehe die Mütter, die es anderst machen, es ist sehr schwer die Erniedrigung zu ertragen und sich fair zu verhalten. Denn die Kinder sollen ihren Vater haben und nicht darunter leiden. Sie "profitieren" im Moment, weil er endlich da ist, wenn er es sagt und es ihm endlich wichtig ist mit ihnen zusammen zu sein.

Ja Frauen, heiratet!!!!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Hä? Was Du bist selberschuld und hast keine Rechte? Warum gehört alles ihm? Und habt ihr das Gemeinsame Sorgerecht? Dann musst Du den UH nicht einklagen, dann habt ihr damals ja schon einen Vertrag machen müssen für den Trennungsfall.

Lass Dich beraten!

Nein meine Gute, ich bin froh, hab ich nicht geheiratet (aber das ist eine andere Geschichte), beim Konkubinat muss man währendessen eben immer wieder schauen, dass beide abgesichert sind!

An it harm none do what ye will