Vertrauensfrage

mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@KlaraM
Ich würde für keinen Mann und für keine Frau die Hand ins Feuer legen betreffend Fremdgehen! Das kann wirklich jedem passieren. Eine Frau, die von ihrem Mann behauptet, dieser gehe sicher nicht fremd (er wird's der Ehefrau wohl kaum auf die Nase binden) ist unglaublich naiv oder unglaublich arrogant.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@mercedes

Mein Mann behauptet das von mir. Er ist weder naiv noch arrogant, sondern er hat Recht. Umgekehrt genauso.

Aber natürlich bezieht sich das auf das Jetzt und die Vergangenheit, nicht auf die Zukunft. Aber dass das jedem "passieren" kann, wage ich zu bezweifeln, denn das passiert nicht, wir lassen das passieren. Wir sind denkende Kreaturen mit einem freien Willen. Fremdgehen heisst für mich jemanden hintergehen, also nicht etwa in einer offenen Partnerschaft, sondern gegen die Abmachung, heimlich, betrügend, mit dem Wissen, den anderen dadurch zu verletzen. Es kann passieren, dass man sich anderweitig verliebt, zweifellos. Es kann aber nicht passieren, dass man fremdgeht. Das macht man aktiv, das ist kein "Unfall".
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
"Wir sind denkende Kreaturen"

schöne aussage, und bei wievielen (frauen und männer) hört das denken beim thema sex auf?!?

du bist nicht allein
Gelöschter Benutzer
"mauserl" schrieb:

die gedanken von mercedes sind mir auch schon lange gekommen ich mag mich noch an andere themen erinnern wo es ganz anders tönte...



unterschreib! anscheinend gelten für frauen nicht dieselben regeln.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 01.07.2013 um 15:19.]
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"mauserl" schrieb:

"Wir sind denkende Kreaturen"

schöne aussage, und bei wievielen (frauen und männer) hört das denken beim thema sex auf?!?


Zum Glück bei ganz wenigen. Diese Triebgesteuerten werden nämlich weggesperrt, weil sie ein Risiko sind für ihre Mitmenschen. Alle andern denken sehr wohl bevor sie handeln. Nur gibt es verschiedene Möglichkeiten zu entscheiden.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Sexuelle Untreue ist der zweithäufigste Trennungsgrund einer Ehe. Das dürfte also ein wenig schwierig werden mit dem Wegsperren dieser vielen "Triebgesteuerten" icon_lol.gif....
Ähm KlaraM bist Du in einer Sekte?

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.07.2013 um 16:18.]
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ich denke das wir in einem gewissen mass alle "triebgesteuert" sind, aber natürlich nicht alle krankhaft. oder hast du nur nach terminischer vereinbarung und nach genauem zeitplan sex? die lust aufeinander (auch in der ehe) hat doch auch mit trieb zu tun?!?

du bist nicht allein
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Natürlich ist die Lust ein Trieb, aber der Kopf ist besonders beim Fremdgehen vielfach involviert, sonst würden sich die zwei ja in der Öffentlichkeit auf einander stürzen. Aber nein, man geht irgendwo hin, erfindet vielleicht noch eine Ausrede, organisiert ein Zimmer, benützt einen Pariser. Alles kopfgesteuerte Entscheidungen. Und irgendwann zwischen Lust erwachen und sexuellem Akt ist da der Entscheid, den Partner zu betrügen. Das ist nicht triebgesteuert, das heisst einfach, dass der Trieb höher gewichtet wird als die Treue oder das Risiko, entdeckt zu werden mit allen möglichen Folgen. Jeder hat aber auch die Wahl, nein zu sagen zur Lust oder ehrlich zu sein mit seinem Partner. Fremdgehen passiert nicht, das ist eine Wahl, die wir treffen (oder eben nicht). Alles andere sind faule Ausreden. Klar, bei Boris Beckers Besenkammer-Nummer lasse ich den Trieb gelten. icon_biggrin.gif Ausnahmen bestätigen die Regel.

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
KlaraM, aus Erfahrung sprichst du nicht 😉

Nein, es ist selten so, wie du es beschreibst - im Gegenteil, in den meisten Fällen passieren Seitensprünge spontan, kopflos und die Beteiligten sind deshalb eher unvorsichtig, weil ohne Ratio, einfach nur von der Lust getrieben.😉

Erst wenn das ganze zu einer länger andauernden Affäre wird, dann beginnt man(n)/frau zu planen.





Ich denke, also bin ich hier falsch !
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Positiv ist doch - dass aus der "Störung" - ein Anlass gefunden wurde sich als Paar in der Beziehung wieder zu sehen. Neu zu entdecken - den Blickwinkel etwas zu verändern.

Leben ist Veränderung - und eine Beziehung ist dies auch, finde ich. Jeder Mensch, und zur Beziehung gehören ja (minimum icon_smile.gif zwei dazu, verändern sich jeder einzelne für sich auch. Bei so viel Korrelation ist es schwierig eine Konstante zu finden - wie Beziehung gelebt werden soll.

Wichtig finde ich - die Kommunikation bevor man sich die Bedürfnisse nach Aussen suchen versucht. Ich kann mir auch gut vor stellen, dass man gar nicht Sucht - sondern nur jemand da ist, der die richtigen Knöpfe drückt.

Ich finde - der Alltag, die suche nach Stabilität, der alltägliche gleiche kontinuierliche Tagesablauf, tag ein - tag aus..... kann das "Lebendige" in einer Beziehung schon auch ersticken.

Ev. hilft es auch - wenn die Kinder etwas Grösser sind - für sich als Paar auch mal was "Verrücktes" zu tun - nur für sich. als Paar?

lg

Das Positive -