@Klara:
seine reaktion toll gefunden hast du aber nachdem pitsch den lover angerufen hat. und analysiert hat ja gemäss pitsch vorallem der lover.
der pitsch schreibt auch noch eine menge mehr über seine frau und warum er mit ihr zusammenbleiben will und nicht nur den einen satz mit den kindern, den er im letzten posting (dummerweise) an erster stelle schreibt.
z.b.
"- auch wenn es mir im Moment schwer fällt zu sagen, dass ich meine Frau liebe, ich habe sie wirklich sehr gerne (trotzdem) und bin lieber bei ihr als alleine“
„- was ich verlieren würde muss ich hier ja nicht ausbreiten, aber sehr viel materielles und emotionales was ich mir die letzten 15 Jahre aufgebaut habe.“
„...Nöööö, das ist keine Option...jedenfalls solange ich Gefühle für meine Frau habe...
... Habe geweint, habe mit meiner Frau gestritten...“
„Und wie's ausschaut liebe ich meine Frau. Also 'verliebe' ich mich in Sie von neuem, anstatt auszuziehen, eine Scheidung durchzuiehen, etc. Auch selber eine Affäre zu haben bringt mich nicht weiter. Ich glaube mit dieser Einstellung könnte es mit dem Neuanfang funktionieren... „
ob's geschickt war, mit dieser geschichte hier ein thema zu eröffnen, darüber kann man geteilter meinung sein (ich würd's aus verschiedenen gründen nicht tun), auch darüber, ob es gut war, den lover anzurufen.
aber vergessen dabei sollte man doch nicht, dass pitsch seine frau mehrmals mit seinem verdacht konfrontiert hat, mit ihr reden wollte und sie ihn gnadenlos angelogen hat. kann sich nun jeder selber fragen, was er in der situation machen würde.
und dass er im ersten schock gleich, ohne zuerst mit seiner frau geredet zu haben, eine therapeutin anruft, finde ich eher eine überstürzte, als eine besonnene reaktion. aber wenn einer angst hat, alles was ihm lieb ist zu verlieren, für mich durchaus nachvollziehbar. da sieht einer seine felle davonschwimmen und will nicht ohnmächtig dabei zusehen, sondern etwas dagegen tun - und zwar SOFORT. kurzschlussreaktion nach dem man endlich gewissheit hat. natürlich kann man das auch so sehen, dass dies nicht zum zögerlichen verhalten am anfang passen mag, wo tagelang hin und her überlegt wird, wie, wo, wann und ob überhaupt er seine frau zur rede stellen soll...