Vertrauensfrage

rivus
Dabei seit: 02.05.2013
Beiträge: 209
@KlaraM

Ich finde, lösungsorientiert handeln kann man besser, wenn man die klaren Fakten kennt. Und dann BEIDE daran arbeiten.

Ich frage mich, wie es Pitsch11 gehen wird, wenn er nach seiner Variante 2) weitermacht: unterdrückt er da nicht seine Unsicherheit/Zweifel, und ist das wirklich fördernd?
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@rivus

Wie geht es seiner Frau, wenn sie merkt, dass er ihr nicht vertraut? Es gibt ja immer noch die Möglichkeit, dass da gar nichts war. Oder so wenig, dass es sich nicht lohnt, die Vertrauensbasis noch mehr zu erschüttern.

Wenn sie sagt, da war nichts, dann war da nichts, auf jeden Fall nichts, was einen Vertrauensbruch bedeuten würde. Entweder glaubt Pitsch seiner Frau und gut ist's oder er glaubt ihr nicht und schlecht ist's - ganz egal, ob er damit richtig oder falsch liegt.
Pitsch11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2006
Beiträge: 75
@ Ibex: Aha, jetzt verstehe ich. Danke!
Ich habe die Gesprächsführung eigentlich als nicht so schlecht empfunden. Es hätte ein paar mal in Vorwürfe, Unterstellung, Lächerlikeit, etc. abdriften können. Wir beide waren nicht angepisst nach dem Gespräch. Von dem her war ich noch zufrieden und hatte das Gefühl, gemacht zu haben was ich konnte. Schade nur, dass ich immer noch unsicher bin! Auf der anderen Seite, wenn sie gesagt hätte, dass da was läuft, wäre ich jetzt sicher schlechter drauf icon_wink.gif
@ KlaraM: Danke für die eindeutige Formulierung. Ich sehe (und spüre), dass dies der richtige Weg ist. Zuerst gehe ich Variante 2), wenn nichts mehr 'komisches' passiert sollten die Unsicherheiten/Zweifel automatisch verschwinden. Wenn nicht, kommt wieder Variante 1) zum Zug. Dann muss ich aber auch (neue) Fakten haben...
rivus
Dabei seit: 02.05.2013
Beiträge: 209
"KlaraM" schrieb:

@rivus

Wie geht es seiner Frau, wenn sie merkt, dass er ihr nicht vertraut? Es gibt ja immer noch die Möglichkeit, dass da gar nichts war.Oder so wenig, dass es sich nicht lohnt, die Vertrauensbasis noch mehr zu erschüttern.



Sie hätte mit einer kleinen aber wirkungsvollen Geste (sms zeigen) alle Zweifel beseitigen können. Hat sie aber nicht getan.

Gelöschter Benutzer
Ich sehe es wie KlaraM: Glaub ihr aus vollem Herzen und freue dich an ihrer Antwort, egal ob es nun 100 Prozent "sicher" stimmt. Denn es hätte ja auch sein können, dass sie dir antwortet, dass sie dich nicht mehr liebt... Besser, du steckst nun positive Energie in eure Beziehung und vor allem in DICH! Vielleicht kannst du aus dieser Situation lernen, dass es nie eine Garantie gibt, und dass ein anderer Mensch einem nie gehört, und aus dieser Unsicherheit neue Ideen übers Leben schöpfen! P.S. Es ist doch gut, dass du ein Mensch mit Antennen bist und trotzdem kein "Bohri"; also ich würde mich nicht wie ein Schulkind meine sms zeigen müssen wollen.
Gelöschter Benutzer
..... letzter Satz ohne "mich"
Pitsch11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2006
Beiträge: 75
Yep, wenn sie angeboten hätte, dass ich die SMS lesen kann, wäre das ein starkes Zeichen gewesen. Sie hätte mich damit beruhigt. Ich hätte sie trotzdem nicht gelesen. Ich würde das nicht mal bei meinen Kindern tun. Finde ich respektlos und meine Frau wäre sich vorgekommen wir im Kindergarten.
Sie wird ihr Verhalten wahrscheinlich jetzt extra nicht ändern - so wie ich sie kenne. Das Handy wird eher (noch) weniger offen rumliegen. Sie denkt gar nicht daran die Codesperre zu entfernen oder dergleichen. Das würde ihr Stolz niemals zulassen. Solche 'Schuldeingeständnisse' wird sie demonstrativ vermeiden.

Gelöschter Benutzer
ja, es ist letztlich ihre "Sache". Und man darf auch mal ein kleines "Geheimnis" haben. Dies ist meine Einstellung. Ich schätze, es wird ihr gefallen, dass du ihr mit dem Gespräch gezeigt hast, dass du es registriert hast, dann aber cool und zugewandt bleibst...
camillo2
Dabei seit: 05.12.2007
Beiträge: 34
Deine Situation kommt mir sehr bekannt vor. Ich war einmal in derselben Lage. Das komische Gefühl und die Ungewissheit nagt an einem, auch wenn man es zu verdrängen versucht. Ich habe es nicht mehr ausgehalten und Ihn zur Rede gestellt. Es war nur ein Flirt, aber es hat furchtbar weh getan. Wir haben geredet und geredet und geweint... Aber es war unglaublich heilsam! Wir machten uns Gedanken über unsere Beziehung und was wir aneinander hatten. Irgendwie hatten wir uns einwenig verloren. Wir funktionierten bestens als Eltern, aber als Paar hatten wir uns nicht mehr so sehr. Wir sind beide heftig erschrocken. Es hat aber diesen "Vorfall"gebraucht um Bilanz zu ziehen.
Heute haben wir es wieder so gut zusammen wie schon lange nicht mehr.
Ich weiss nicht, ob Du jetzt deine Gefühle auf den Tisch bringen könntest und mit Deiner Partnerin ein klärendes Gespräch führen könntest. Vielleicht könnte da jeder sagen, wie er sich fühlt in der Beziehung. Aber das musst Du entscheiden. Es wäre eine Chance!

mosaik1
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 116
Hallo Pitsch

Ich habe so ziemlich alles hier gelesen und mir ist aufgefallen, dass du sehr "vorsichtig" mit der Privatsphäre deiner Familie umgehst.
Ausserdem unternimmst du nichts, ohne Beweise zu haben.

Mir ist es als Jugendliche passiert, dass meine Mutter mein Tagebuch gelesen hat, wo drin stand, dass ich Haschisch geraucht hatte. Und sie hat mich darauf angesprochen. Anstatt dass ich böse wurde, hat es mich tief berührt. Denn es hat mir gezeigt, dass es meine Mutter interessiert, wie es mir geht. Dass ihr nicht egal ist, was aus mir wird.
Ich finde die Privatspähre von anderen zu respektieren prinzipiell schon gut. Allerdings kann es auch Gleichgültigkeit zeigen. Denn es gibt vielleicht auch Sachen die man gar nicht wissen will.

Du kannst das auch daran ersehen, wie du ihr Fragen stellst. Fragst du sie direkt, ob sie dich betrogen hat? Oder fragst du sie, ob du dir Sorgen machen musst. Denn Zweiteres kann sie dir trotz Betrug verneinen, auch wenn sie dich betrogen hat. Vielleicht hat sie ja nicht vor, den "Familienbetrieb" zu verlassen.
Auf deine Frage ob du sie mehr beachten sollst, hat sie positiv reagiert, konnte aber nichts Genaueres dazu sagen. Vielleicht ist es genau das Interesse an ihr, welches ihr fehlt. Interessiert es dich denn wirklich wie es ihr geht? Wieviel Zeit gibst du/gebt ihr euch beiden als Paar? Was macht ihr gemeinsam? Funktioniert euer Familienbetrieb weil beide ihr eigenes Leben leben?

Vielleicht ist das eher dasjenige, welches du beachten sollst und nicht, ob sie SMS schreibt.
Denn wenn es in der Beziehung stimmt, hat ein Liebhaber keine Chance, da er immer nur den Ersatz spielt.

Life is like a box of chocolates. You never know what you get. (Forrest gump)