Wann ist der richtige Moment sich zu trennen?

Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
Ein Bekannter hat mir gesagt, nicht einmal das beste Essen hätte ihm noch im Beisein seiner Frau geschmeckt icon_eek.gif. OK, dann ist's wahrscheinlich klar, dass man sich trennt. In meinem Fall ist's eher so, dass ich resigniert habe. Mein Frau hat mich vor ca. einem Jahr betrogen. Aber unsere Ehe war schon vorher nicht optimal. Jetzt weiss ich einfach, dass sie katastrophal ist und habe trotz aller Bemühungen (inkl. Ehetherapie) irgendwie aufgegeben an eine Besserung zu glauben. Wir leben total aneinander vorbei. Meine Frau scheint das nicht zu stören. Vielleicht hat sie auch nach wie vor eine Affäre. Keine Ahnung. An mir scheint sie jedenfalls nicht gross interessiert. Ich könnte mir auch eine Wohnung suchen. Aber was hätte ich davon? Ich wäre einfach alleine. Ganz alleine. Jetzt habe ich immerhin Haus, Tiere und vor allem meine Kinder. Aber in einer Wohnung hätte ich nichts mehr. Scheint also die schlechtere Variante zu sein. Ich frage mich nur, genügt das? Ist es fair gegenüber den Kindern? Gegenüber meinem Umfeld?
Komisch ist auch, ich verspüre keinerlei Lust eine andere Frau zu suchen. Und die Beispiele meiner Kollegen zeigt mir, dass sie als Single oder mit on- /off-Beziehungen auch nicht wirklich besser dran sind...was denkt ihr?
Kinenergy38
Dabei seit: 18.02.2014
Beiträge: 22
Lieber Albert

Ich kann deine Bedenken gut verstehen. Ich kann Dir nur Mut machen: Mein Ex-Mann hat mich auch mehrmals betrogen, fast krankhaft. Als ich es bemerkte, war damals mein Jüngster erst gerade mal auf die Welt gekommen. Ich hielt dann noch aus, hatte alles versucht um die Ehe und das Familienleben zu retten, eine Therapie wollte er zuerst nicht und dann ich nicht mehr ( wenn man sich dafür entscheidet, dann müssen beide parat sein ). Wir zogen sogar aus seinem kriminellen Umfeld aus in meine alte Heimat, hatte meine Freundinnen, die gewohnte Umgebung der Kinder hinter mir gelassen mit Hoffnung auf Neustart. Aber leider ging dies auch schief. Nachdem ich bemerkte, dass er wieder im kriminellen Milieu tätig ist und auf gut Deutsch " in der Welt rumvögelte " war für mich der Zeitpunkt der Trennung gekommen. Ich konnte mit seiner heimlich ausgelebter Polygamie einfach nicht auskommen. Dazu kamen noch Morddrohungen gegen mich und meine Kinder und durfte zeitweise das Haus nicht mehr verlassen weil sein Geschäftsparnter in Untersuchungshaft war.
Dann entschied ich mich für die Trennung, ohne Ausbildung, ohne gute Arbeit arbeitete ich mehrheitlich Nachts in der Privatpflege, raffte mich auf, zog in ein anderes Ort und wagte einen Neustart mit einem tollen neuen Freundeskreis. Es gab UP and Downs in diesen 7 Jahren inkl. Burnout und Kampf gegen den nichtzahlenden EX-Mann.
Auch bei mir gab es Zeiten wo ich mich alleine fühlte, das war schlimm....aber wenn Du es möchtest, dann kannst auch Du dies ändern. Und wer sagt denn, dass Du schon jetzt eine neue Frau suchen musst? Hei, ordne Dich doch einfach mal selber, dann kommt auch wieder eine neue Frau. Ihr Männer habt es ja wirklich einiges einfacher als wir alleinerziehenden Frauen einen neuen Mann zu finden.

Viel Glück

Kinenergy
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
Ich musste mir vor nicht langer Zeit folgendes überlegen:

Das Gefühl alleine zu sein, wenn man es auch ist, ist nicht immer einfach, aber man kann sich damit arrangieren.

Das Gefühl alleine (einsam) zu sein, obwohl der Partner neben einem auf dem Sofa liegt. Das ist ein viel verletzenderes Gefühl.

Du wirst den Schritt wagen, sobald du dazu bereit bist. Dann wird auch das allein sein nicht mehr so schlimm. Ich habe drei Jahre gebraucht bis ich den Schritt gemacht habe. Jetzt fünf Jahre später, darf ich sagen, ich habe es keinen Moment bereut. Trotz ganz vielen tiefen Tiefs und Weekends die nicht Enden wollten.

wer nicht wagt, gewinnt nichts
Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
Danke für Eure Rückmeldungen. Also, meine Frau ist jetzt keine Kriminelle oder so. Eigentlich ist bei uns zu Hause alles ganz normal. Einfach ohne Zärtlichkeit, ohne Nähe, ohne Vertrauen (meinerseits), ohne gemeinsame Zeit, es ist halt wie...nichts. Einfach eine grosse Leere!
Aber ich liebe meinen Sohn über alles. Wir haben so viele gemeinsame Interessen, wir verbringen die Abende zusammen, viele Weekends...ich möchte ihn nicht verlieren. Um ehrlich zu sein, ich kann nichts gewinnen wenn ich ausscheide...im Moment kann ich nur vieles verlieren. OK, vielleicht verliere ich meinen Stolz und meine Ehrlichkeit...aber das ist schwierig zu bewerten. Und ob das besser sein wird wenn ich alleine wohne?!
mari
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 55
Lieber Albert
So wie du schreibst, hast du dich innerlich schon von deiner Frau getrennt, ihr lebt in einer funktionierenden Zweckgemeinschaft. Du hast dir schon einiges überlegt, und die Vor- und Nachteile genau abgewogen.
Denke an das was für dich am wichtigsten ist. Tue das was dein Bauchgefühl dir sagt. Du brauchst nichts zu überstürzen, lass die Zeit das regeln, du wirst eine Lösung finden.
So wie du schreibst, liebst du dein Kind sehr und verbringst gerne Zeit mit ihm. Nutze und genieße möglichst viel Zeit mit deinem Kind und schöpfe Kraft daraus. Falls du die Möglichkeit hast dich mit Männern auszutauschen die ähnliches erlebt haben, dann mach es.
Und dass du nach so einer Enttäuschung down bist und du nicht grad wieder Lust auf eine Frau hast, nach dem was passiert ist, kann ich sehr gut nachvollziehen. Es braucht sehr viel Zeit so etwas zu verarbeiten, aber lass dich nicht hängen, verliere dich nicht zu sehr in negativen Gedanken, leck deine Wunden und steh wieder auf!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.04.2014 um 02:52.]
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 997
wann der richtige Zeitpunkt ist sich zu trennen? dann wenn es für dich nicht mehr stimmt und du davon ausgehen musst, das du/ihr es auch nicht mehr hinkriegt, das es für dich/euch stimmt.
wegen den Tieren, die könntest du, zumindest teilweise auch in einer Mietwohnung halten. die kinder kannst du auch in einer Mietwohnung sehen, vielleicht nicht mehr täglich, aber viele andere famillien haben auch kein haus sondern nur eine Wohnung. und auch ein neuer Partner/in ist nicht zwingend nötig. wenn du irgendwann bereit für eine neue Partnerin bist, kannst du auch auf die suche gehen, das muss aber nicht sofort sein, sondern könnte auch erst in ein paar jahren sein. finde es sowiso besser, wenn man sich nicht sofort in eine neue Beziehung stürtzt.

aber jetzt auch mal was anderes, wie alt sind zb deine kinder? währe es zb eine Option, das ihr im haus zusammenbleibt, aber getrennte zimmer/ leben habt? oder (falls es zur Trennung kommt) das deine frau sich eine Wohnung sucht und du mit den kindern im haus bleibst?

wichtig finde ich aber, das du mit deiner frau redest und sie mal darauf ansprichst, wie sie sich in der eurer ehe/Beziehung fühlt, ob es für sie so stimmt. vielleicht geht es ihr ähndlich wie dir, das sie eigentlich auch nicht mehr unbedingt möchte, aber sie sich nicht getraut zu gehen, bezw sie angst hat zu gehen wegen kinder, haus ect schaut, das ihr gemeinsam eine lösung findet, die für euch und am ende auch für eure kinder stimmt.
Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
@ waldschutz: ja genau, einsam obwohl der Partner nebenan auf dem Sofa sitzt. Genau so ist's! Allerdings gibt's auch Momente die ganz nett sind. So haben wir z.B. auch (noch) hin und wieder Sex. Und genauso selten unternehmen wir auch etwas zu zweit. Aber wenn ich mich trenne, habe ich ja nicht mal mehr das icon_redface.gif
@ mari: "Zweckgemeinschaft" ist eigentlich ziemlich zutreffend. Allerdings wenn man alleine ist gibt's gar keine Gemeinschaft mehr icon_eek.gif
Ich bin echt unsicher, ob ich mich innerlich wirklich bereits getrennt habe. Manchmal sicher ja, manchmal nein....die Hoffnung stirbt zuletzt!
Vielen Dank für Deine Worte...ich höre gerne, dass ich mir Zeit lassen kann. Allerdings dauert dieser Zustand irgendwie schon ewig icon_redface.gif
Wie lange kann man so leben, wie lange darf man sich Zeit lassen?
@ nanny72: die Kinder sind 10- resp. 12jährig. Nein, getrennt im selben Haus ist für mich keine Option. Was ich mir überlegt habe ist, dass ich Sie 'gehen lasse' und wirklich nur noch eine Zweckgemeinschaft wie Bruder und Schwester führe. Aber selbst das kriege ich nicht hin. Es schmerzt mich, ignoriert zu werden; dauernd denken zu müssen, dass sie andere Typen trifft (auch wenn's gar nicht zutrifft); dass sie dauernd unterwegs ist, aber nur nicht mir mir zusammen sein will; dass wir keine gemeinsamen Hobbies haben; dass sie nichts mit mir abspricht; etc. etc.
Ich spreche sie schon darauf an. Aber es bringt nichts. Selbst in der Ehetherapie schweigt sie bestmöglich oder bestreitet, dass etwas nicht stimmt...
KlarissaT
Dabei seit: 05.04.2014
Beiträge: 7
Hallo, ich finde, wenn man die Nähe des anderen nicht ertragen kann, weil sie einen völlig kalt lässt, dann sollte man für ein paar Tage weg fahren. Wenn es danach nicht besser ist, würde ich über eine Trennung nachdenken
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Albert, mich schmerzt zu lesen, dass du deine Kinder für so dumm und so unsensibel hältst, dass du doch tatsächlich denkst, ihnen Familie vorspielen zu können! Kinder kriegen viel mehr mit als du denkst.

Denk mal darüber nach, was du und deine Frau ihnen da an Partnerschaft/Beziehung/ Familie vorleben! Was gebt ihr ihnen da mit auf ihren Weg?

Partnerschaft ist das Eine - Familie/ Eltern das Andere.

Ich kenne ein paar Eltern, die sich als Paar trennten und dennoch gleichberechtigte Eltern blieben ( die einen haben 4 Kinder miteinander).



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Albert 77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2014
Beiträge: 19
Blue64, wie kommst Du jetzt auf die Idee, dass ich meine Kinder für dumm und unsensibel halte? Natürlich kriegen sie auch das eine oder andere mit. Und das ist auch gut so. Sie können z.B. auch lernen, wie man vernünftig mit Konflikten umgeht. Wobei ich nicht behaupte, dass ich immer perfekt reagiere. Die Kinder erleben keine Eltern die ununterbrochen in harmonischer und verliebter Stimmung sind...aber sie erleben auch engagierte Eltern die nicht einfach etwas hinschmeissen sondern auch mal ausdauernd und mehr oder weniger souverän miteinander Probleme lösen.
Natürlich gibt es Eltern, deren Kinder auch mit getrennten Eltern sehr happy sind und sicherlich gibt's ganz viele Kinder die sogar besser dran sind als wenn die Eltern zusammenbleiben. Was die Kinder aus unserer Ehe mitnehmen, und das von meinen Eltern, Schwiegereltern, etc. kann ich natürlich nicht vorhersehen. Aber egoistisch wie ich bin, muss ich einfach realistischerweise einsehen, dass ich meine Kinder mind. 50% an Zeit verliere. Und ich bin total überzeugt, ich weiss es sogar, dass meine Kinder eine Trennung ganz sicher nicht wollen! Also müsste ich wegen Ihnen eher bleiben...aber meine Frage ist wirklich, WIE merkt man, dass es nicht mehr geht? Was sind Gründe um sich zu trennen...und was sind keine Gründe? Oder ist das einfach ein Bauchgefühl?
@ Klarissa: ich kann die Nähe meiner Frau meistens gut ertragen, ich bin einfach oft extrem frustriert über unser fehlendes Liebesleben (körperliche und psychische Nähe, keine gemeinsamen Hobbies, Freudlosigkeit, Kritik über alles mögliche,...)