Weiterbildung: Unterstützung des Partners?

JoAnne
Dabei seit: 22.12.2008
Beiträge: 117
Gibt es denn keine "externe" Möglichkeit einer Kinderbetreuung? Mittagsbetreuung in der Schule, eine Nachbarin, Grosseltern, etc.

Bei uns war es so, dass sich meine Schwägerin spontan dazu entschlossen hat, einen Mittag für die Kinder zu kochen. Mittlerweile hat sich das so toll eingependelt, dass sich sowohl die Kinder als auch meine Schwägerin auf diesen Tag freuen.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
zwiebelkuchenfrau, dein letztes argument war bei uns auch sehr wichtig. was ist mal, wenn er krank wird, sonst was passiert?
mein mann wird mir, in den zeiten wo keine andere hüte vorhanden ist, den rücken frei halten. er hat den vorteil, dass er ohne rücksprache mal frei nimmt oder von zuhause aus arbeite. teilweise dann halt auch wenn die kinder im bett sind (naja, macht er auch sonst *g).
ich bin deiner meinung, in einer partnerschaft darf auch mal "hart" verhandelt werden. es muss jedoch fair und wertfrei bleiben.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Gelöschter Benutzer
Ich kann dich sehr gut verstehen, sehe das gleich wie du. Besteht denn die Möglichkeit, dass du die Kinderbetreuung ohne ihn organisierst? Grosseltern, Freunde, Babysitter? Oder evtl. sind die Kinder bis dahin gross genug um einige Zeit alleine zu sein? Oder du suchst dir eine Art der Ausbildung, die sich minimal in den Familienablauf einbinden lässt.

Ich weiss, ich mache Werbung dafür, aber es ist ein gutes Konzept, gerade um es mit Familie zu verbinden; Studium an der Fernuni. Infos www.fernuni.ch. Ich kann alles zuhause machen, nur 1x/Semester Prüfungen und ggf. mal ein Samstag sind Präsenzzeit. Alles andere ist fakultativ und so auch gut mit den Kindern vereinbar. Und mal für einen Samstag könnten vielleicht auch die Grosseltern einspringen?

Hoffe, du/ihr findet ein Lösung, ich finde aber deine Einstellung richtig und denke, ihr werdet einen Weg finden.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Ich finde, du hast recht, dass du für dich einstehst und auch etwas einforderst.
Überlegt euch gemeinsam gut, welche Möglichkeiten für die Kinderbetreuung bestehen. Vielleicht gibt es für eure Weiterbildungen auch verschiedene Anbieter oder Ausbildungsformen, die besser zusammenpassen (bzw. aneinander vorbei passen).
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
kannst du nicht mit nachbarsfrauen abtauschen? bei uns funktioniert das sehr gut. so à la immer freitags nimmt eine der kolleginnen meine, dafür nehme ich mittwochs ihre, etc. die nachbarsfrauen, welche auch arbeiten, sind meine verlässlichsten hütefrauen. richtige goldschätze! daneben springen noch grossmütter ein. aber die sind dann eher jokers, da sie viel zu viel um die ohren haben.......und eben dann noch meinen mann.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Gelöschter Benutzer
@ enemenemuh: wir haben keine Grosseltern (gestorben/schwer krank). Abtauschen mit Nachbarn/Freundinnen die ebenfalls erwerbstätig sind, machen wir.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Was sind dicke Ferien?

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Da hatte ich es immer einfacher, was die Mithilfe von Haushalt- und Kinderbetreuung betraf ... mit meinem Mann konnte ich wegen seinem Job nicht wirklich und regelmässig auf seine Hilfe zählen.

Deshalb organisierte ich immer alles so, dass es für mich stimmte und mich entlastete. So hatten wir nie Differenzen und ich war nie gestresst, ob er nun da war oder nicht.

Also, lieber jemand bezahlen, sei es für den Haushalt oder die Kinderbetreuung und dafür sich entspannter und intensiver mit der einen Ausbildung beschäftigen.

Vorwürfe, das ewigeAuf-ihn-Warten, die vielen Unstimmigkeiten, weil der Mann nicht der erhofften Vorstellung/Mithilfe entspricht, raubt einem doch nur unnötig Energien.