wie habt ihr das geschafft?

Regenschirm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 13
@krokuss

....heute sagt er, sehe er vieles nicht mehr so selbstverständlich....denn das ist es nicht! an einer beziehung muss gearbeitet werden. die ist nicht einfach da!

wenn ich ihm zuhöre, denke ich, wir haben beide verstanden um was es geht und was geändert werden muss. resp. was falsch war.....aber manchmal oder für mich noch zu oft, erwische ich ihn, wie er mühe hat, das ganze umzusetzen. gesagt ist noch vieles schnell. er sieht es zwar ein, aber er muss es auch umsetzen.

aber vielleicht bin ich da einfach zu ungeduldig?!
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Wenn die Affäre dann in die Brüche geht, weiss man im Nachhinein immer, was man am Partner hat oder gehabt hätte. Und hofft dann, dass alles wieder gut läuft in der Ehe.

Etwas ironisch, aber oft ist es halt so.

Sprachkürze gibt Denkweite
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Regenschirm

Ich habe diese Situation vor gut 10 Jahren erlebt. Viele Gespräche, Einzel- und Paartherapie, neue Orientierungen, zugestehen von Freiheiten, gegenseitige Unterstützung, Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz. Eine Mischung aus all dem und der Wille, den Weg GEMEINSAM weiter zu gehen hat uns weiter gebracht.

Der Gedanke alles hinzuschmeissen ist immer mal wieder aufgetaucht. Das Wissen darüber, wie wertvoll unsere Beziehung ist war jedoch immer stärker. Unsere Beziehung ist gewachsen in diesen zehn Jahren.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Ich habe mir eine neue wohnung gesucht und bin mit meinen 4 kids, inkl.einem kleinen baby, 3.5 monate später ausgezogen.
Es war zwar sehr hart, doch fuer mich wie auch fuer ihn die richtige entscheidung.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Regenschirm, ich kenne deine gedankengaenge nur zu gut.man ist ploetzlich wieder zuversuchtlich, hat hoffnung.und dann kommen wieder all die gedanken, der film im kopf, man faellt wieder tief.ich wollte mich davor schuetzen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@regenschirm
pn retour icon_smile.gif

@ alle : ja man kann es schaffen und daran wachsen.
zu grossmutters zeiten, sahen es manche ehefrauen nicht so eng... sie waren froh darum (untersützt) zu werden... sie blieben weiterhin, die auserwählte...
klar, heute ist vieles anders /
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Sorry Regenschirm wenn ich kurz vom Thema abschweiffe.

Hopeless
Ich erinnere mich noch an Deine Geschichte. Schön dass es Euch wieder gut geht, und super dass Dein Mann jetzt zu Dir hält und ihr den Kontakt zur Schwiegermutter abgebrochen habt. Schön gibts noch Geschichten die gut enden.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@ Krokuss
Für mich ist es weit schlimmer, wenn die Partnerin gemeinsame Ziele verrät, sich mit ihren privaten, beruflichen, sexuellen oder weiss ich was auch immer für Problemen an jemand anders wählt und diese Person zur Vertrauensperson Nummer 1 macht.

@nanny 72
Kommt mir ein wenig vor, wie ehemalige Drögeler, die mit dem Glauben weg vom Stoff sind. Dafür haben sie eine andere Droge. Religion ist Opium für das Volk... Mit andern Worten, er hat sein Verhalten gar nicht geändert, überdacht etc. Er hat es nur mit einem andern externen Glücklichmacher zugedeckt. D.h. er ist sich und seiner Partnerin weiterhin irgendwie untreu...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
oldboy:
es war sicher nicht nur der glaub, wieso die beiden es geschafft haben. aber es war sicher ein wichtiger bestandteil, wieso es (bei den beiden) geklappt hat. der glaube allein reicht nicht, um eine beziehung überleben zu lassen.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Ich erlebe das gerade. Am wichtigsten ist, dass du es verzeihen kannst. Spitze Bemerkungen oder gar Vorwürfe wegen der Affäre machen alle Bemühungen von euch zunichte. Und es braucht viel Geduld. Geduld mit dir und Geduld mit ihm. Er hat den Willen. Lass ihm Zeit, das umzusetzen, aber lass ihn auch wissen, dass du das von ihm erwartest. Nicht dass alles wieder ins alte Fahrwasser gerät. Lasst euch zudem von einem Paartherapeuten begleiten. Ich bin der Meinung, dass man so was nicht alleine schafft. Viel Glück!

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.