Wie oft macht euer Partner etwas für sich alleine?

cindarella81
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 20
Hallo zusammen.
Mich würde interessieren, wie oft euer Partner etwas für sich alleine machen möchte (Sport,PC,Ausgang,...) und wieviel Zeit ihr pro Woche gemeinsam verbringt. Wieviel macht ihr für euch selbst Hobby mässig? Und wie geht ihr mit der Situation um...stresst es einen von beiden, wenn sich der andere für sich zurückzieht?
Voraussetzung für die Beantwortung ist aber, dass ihr euch beide liebt und eure gemeinsame Zeit geniesst. icon_smile.gif
Bin gespannt!
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Mein Mann und ich haben die Regel, dass wir uns 2x pro Woche einen Abend für uns nehmen können, ohne dass der andere motzt icon_smile.gif Ich mache 1-2x pro Woche am Abend Sport. Mein Mann trifft ca einmal pro Woche Kollegen.

Da mein Mann in einer leitenden Position ist, hat er am Abend z.T Sitzungen oder es gibt Anlässe am Wochenende. So hatte er den ganzen Juni nur gerade 2 Tage frei. Das hat mich dann schon langsam genervt, weil ich so oft mit den Kindern alleine war!
Zusätzlich macht er noch eine Ausbildung. Zum lernen zieht er sich ab und zu am Abend ins Büro zurück. Das ist dann mein 'freier' Abend daheim icon_smile.gif

Eigentlich haben wir deshalb sehr wenig Streit. Wenn es einen zu nerven beginnt, sprechen wir es einfach an.
cindarella81
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 20
@krokuss
Es interessiert mich zu lesen, wie das so in anderen Beziehungen läuft, wie es harmoniert. Mich stresst es eben manchmal auch, dass mein Partner mehr Zeit für sich beansprucht als ich. Ich wünschte mir etwas mehr Paarzeit als Egozeit. Er eben nicht. Das nehme ich dann manchmal persönlich.
Gelöschter Benutzer
ui, ich habe viel mehr egozeit als paarzeit... mein mann arbeitet abends und wir sind etwas babysitterfaul. hätten zwar 3 aber eben... brauchen sie für vorstandssitzungen etc. icon_wink.gif

haben uns fest vorgenommen, mal wieder zusammen ins kino zu gehen. allerdings habe ich nicht das gefühl, dass diese situation unsere beziehung irgendwie belastet. wir hatten schon schwierigere zeiten. ich glaube, er findets auch ok sonst würde er's sagen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich bin in der Regel min. 2 mal pro Woche weg für Sport, manchmal auch mehr.
Mein Mann im Prinzip 1x pro Monat + zusätzlich ca. 14x pro Jahr Feuerwehr (oder mehr). Da unsere Kinder nicht mehr so klein sind, müssen wir auch nicht mehr so Rücksicht nehmen.

Ich habe 2 Vormittage die Woche frei, wo ich meistens 1x Sport treibe. Somit sind es bei mir eigentlich nie mehr als 3 Abende.

Manchmal reklamiert er, er könne selber nicht auch noch Sport treiben, da ich oft weg bin. Die Kinder können jedoch problemlos eine Weile alleine zu Hause sein, so ist dies mehr eine Ausrede.

Ich verzichtete auch schon aufs Training, weil zu Hause noch Arbeiten erledigt werden musste, oder er mich brauchte.

Gemeinsam gehen wir ab und zu - nicht regelmässig - in den Ausgang. Oft an den Wochenenden sitzen wir am Abend noch draussen oder im Wintergarten und geniessen gemeinsam bei einem Glas Wein den Abend.

Hatte auch spontan eine Kollegin zu Besuch, das wurden immer ganz gemütliche Abende zu dritt.
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
In unserer Beziehung bin ich zwar diejenige, die häufiger reden möchte, bin aber auch diejenige, die einiges mehr Egozeit braucht. Ich bin pro Woche einmal beim Sport und ca. 2-3x im Monat im Ausgang. Er geht sporadisch mal weg, vielleicht 1x im Monat (dann dafür richtig...icon_wink.gif). An der Fasnacht ist er auch schon mal eine Woche weg und mit der Guggenmusik unterwegs, da diese in einem ganz anderen Teil der Schweiz ist (wir sind dort aufgewachsen), sehe ich ihn dann jeweils in dieser Zeit nicht. Ich bin dafür jedes Jahr mit meinen Mädels an einem Openair und jeweils 1-2 verlängerte Wochenenden mit Kolleginnen bei einem Citytrip.

Zusammen gehen wir ca. 1x im Monat in den Ausgang. Und 2-3x pro Jahr machen wir ein gemeinsames Wochenende ohne Kids irgendwo.

Er ist ein totaler Familienmensch, ich weniger, auch wenn ich meine Familie über alles liebe. Aber ich brauche mehr Freiraum, mehr Zeit für mich und diese gibt er mir gerne, worüber ich wahnsinnig froh bin. Es ist jeder anders und wenn man eingeschränkt oder eingeengt wird ist das ein total schlechtes Gefühl.

Mit dem Reden machen wir es ähnlich wie Krokuss, einmal pro Woche für eine halbe bis ganze Stunde. Wir hatten eine schlimme Ehekrise und das mit dem Reden haben wir von der Ehetherapie mitgenommen, ist eine tolle Sache. So weiss jeder, wann geredet wird, aber der Nicht-gerne-Redner wird nicht ständig belagert und hat das Gefühl, er müsse jetzt reden.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Bin in der überaus glücklichen Lagen normalerweise zu Hause Mittag zu essen. Geredet wird da regelmässig beim Kaffee und ich bekomme so auch direkt life mit was die Kinder vom Vormittag berichten.
Ego-Zeit für Sport lässt sich oft auch mit etwas Kreativität nahtlos in die Familienaktivitäten einbinden. So mache ich bei Familienausflügen oft ein Weg (oder beide) mit dem Bike. Auch mache ich immer wieder mal ein paar Tage nur was zusammen mit meiner Tochter oder meinem Sohn - zählt das nun auch als Ego-Zeit, weil ohne Partnerin?

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Bei uns ists ähnlich wie bei pluto. Mein Mann kommt über Mittag nach Hause und das ist Familienzeit. Die Abende gehören grundsätzlich meinem Mann, da ich meine sportlichen Aktivitäten ja über Tag machen kann. Ausserdem bin ich an 2-3 Abenden mit den Kindern unterwegs (bringen, abholen, begleiten). Spätestens um 21.00 Uhr sind alle wieder zuhause. Wenn ich mal Frauenabend habe oder ins Kino gehe ist das nie ein Problem. Für uns stimmt diese Abmachung so. Ist halt schon ein Privileg Hausfrau zu sein und die Zeit frei einzuteilen icon_wink.gif))))

Am Wochenende haben wir oft am Vormittag getrenntes Programm. Er geht aufs Bike, ich gehe mit den Kindern wandern, schwimmen etc. und nach dem Mittag ist Family-Time.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Mein Mann hat 1 Abend pro Woche seinen Sport-Abend zusätzlich einen Jassabend pro Monat mit Freunden, die halte ich mir frei. Ich hatte lange den Montag für meinen Kurs, seit diesem Jahr habe ich aber keinen "festen" Abend mehr. Sport mach ich tagsüber, das schaff ich auch jetzt noch mit der Teilzeitarbeit. Ich gehe aber etwa 1 bis max. 2mal pro Monat ins Kino oder tanzen mit Freundinnen. Dann haben wir beide noch etwa 4-5 Sitzungen pro Jahr (Vereine). Wenn es mal eine Überschneidung gibt, können wir die Kinder jetzt auch allein lassen am Abend. Wir schauen dann einfach, dass jemand von uns vor 10 Uhr wieder daheim ist. Sie gehen dann selbständig ins Bett und können uns notfalls auf dem Handy erreichen. Zu zweit in den Ausgang gehen wir selten. Wird Zeit, dass die Kinder mal wieder bei den Grosseltern übernachten... Aber wir essen 1mal pro Woche zu zweit Zmittag, das ist eigentlich noch eine gute Sache und werden wir nach Möglichkeit beibehalten.

Das ist die jetztige Situation, hat schon oftmals geändert bei uns! Als die Kinder noch ganz klein waren, machte er noch Ausbildungen und ich war abends oft allein, ging dann aber 1mal pro Woche zu meinen Eltern und blieb bis nach dem Znacht, dann schliefen die Kinder auf der Heimfahrt im Auto ein und ich konnte sie direkt ins Bett verfrachten. Später machte ich eine Ausbildung und war ab und zu am Wochenende weg, so war es dann wieder ausgeglichen.

Wochenende ist nach Möglichkeit Familienzeit, wobei wir uns am Samstag auch oft aufteilen.

Das mit dem geplanten Reden fände ich eine gute Idee, wie habt ihr das gemacht? Macht ihr einfach jede Woche einen Termin ab oder habt ihr einen festen Abend dafür????

Leben und leben lassen
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@linlar, wir können keinen wöchentlich wiederkehrenden Abend festlegen für das Gespräch, da mein Mann Schicht arbeitet. Es ergibt sich manchmal spontan, manchmal legen wir einen Abend fest, wo mein Mann zu hause ist. Da es sehr gut klappt, sind wir auch nicht so streng, manchmal vergehen auch 2 wochen, bis wir wieder "reden". kommt halt drauf an, wie die probleme liegen icon_smile.gif

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!