Wie oft macht euer Partner etwas für sich alleine?

Optimistin
Dabei seit: 12.10.2008
Beiträge: 138
In der Woche ist mein Mann 1-2 Abende für 1-2 Stunden weg. Meist Sport, ganz selten mit Kollegen Nachtessen o.ä.

Ich bin abends eher selten weg, Sport mache ich tagsüber. Könnte es aber, wenn ich wollte. Und wenn ich so drüber nachdenke, sollte ich direkt mal etwas abmachen icon_smile.gif.

Wochenends ist Familie angesagt. Wir wandern gerne und reden dabei viel. Am besten finde ich allerdings, dass jeden zweiten Freitag Abend unser Babysitter fest gebucht ist. Denn man sollte in meinen Augen niemals vergessen, dass man neben Vater und Mutter auch Mann und Frau ist und . Diese Zeit geniessen wir sehr, ob nun Kino, Nachtessen, Casino oder was auch immer.

Für uns stimmt es so. Für mich ist es eine wirkliche Traumehe, die natürlich hin und wieder mal Stress hat, aber ich liebe meinen Mann und unsere Ehe sehr.

Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen
neue flowerpower13
Dabei seit: 25.02.2006
Beiträge: 14
ich staune gerade über die vielen geschriebenen beispiele, da bin ich echt ein exot und bin nun noch etwas sicherer, dass das was wir leben, nicht normal ist.
mein mann kommt mittags nicht nach hause, abends oft spät nach hause, oder erst nach dem hobby (sport). wir sind selten mal beide zuhause abends, da ich nach jahrelangem verzichten auch meine hobbys gefunden hab, einen abend in den chor gehe und an einem nun noch einen sprachkurs mache, das aber aus beruflichen gründen.
ausserdem arbeite ich ab und zu noch abends, er wiederum geht noch an hockeymatche und oft mit kollegen in ausgang.
er findet das normal und meint, wir können uns das leisten, so sollte man sich das doch gönnen. jedoch leben wir seit jahren nebeneinader her, er ist von natur aus nicht derjenige, wo zuhause viel redet und erzählt, doch auswärts oft im mittelpunkt steht durch seine art. sozusagen 2 verschiedene menschen in einem körper.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Mein Mann und ich sind so etwas von verschieden. Wenn nicht jeder dem anderen einen relativ grossen Freiraum lassen würden, wären wir schon lange nicht mehr zusammen. Es braucht viel Vertrauen und Toleranz. Trotzdem lieben wir uns, obwohl wir schon bald 20 Jahre verheiratet sind. Neben den Familienaktivitäten gehen wir seit ein paar Jahren zusammen ins Yoga und auch Kino und Theater mögen wir beide. Wir haben unser Leben so eingerichtet, dass nicht abgezählt wird wer jetzt wieviel Mal weg war. Er geht halt gerne in den Ausgang und ich bin eher wegen Vereinen und Kommissionen unterwegs. Wenn es mir zu bunt wird mit seinen Geschäftsaperos oder wenn er da sein sollte wegen einem der Kinder, dann sage ich ihm das und wir finden eigentlich immer eine Lösung.
So ist unser Leben eigentlich recht abwechslungsreich und nicht festgefahren. Das könnten wir nämlich beide nicht ertragen.

es chunnt scho so wies muess..
Sternli2009
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 25
Wir gehören glaube ich zu den Ego's. Mein Mann arbeitet viel am Abend (Gastgewerbe) und an das habe ich mich so gewöhnt, dass ich mich jeden Abend selbst beschäftige. Wenn er mal da ist, geniesst er den TV und wir schwatzen. Er geht jedoch 2x in der Woche seinem Sport nach, ich gehe je nach Lust und Laune wenn er da ist aus. Für uns stimmt das so absolut. Wir haben die Meinung, dass keiner den Anderen einengen soll und das leben wir auch so.
fabiana27
Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 50
Mein Mann ist Di und Do in der Schule am Abend. Dann gehe ich sicher noch 1 Abend weg und da bleibt oft nur noch der Freitag oder das Weekend. Aber auch am Weekend haben wir oft "eigene"Pläne. Ich glaube mir haben eine gute Mischung, mal was zusammen und mal was alleine. Ich geniesse übrigens jeden Abend wo ich alleine zu Hause bin und einfach mal meine Ruhe habeicon_smile.gif
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
wir gehen wöchentlich zusammen ins aquafit. daneben gehe ich jeden abend mit dem hund raus (meist in begleitung meiner eltern da sie auch einen hund haben) er bleibt in dieser zeit zu hause und schaut, dass die kids ins bett kommen. kommen meine eltern nicht mit zu sapzieren, kommt mein mann mit auf den hundespaziergang.

anschliessend sitzen wir zusammen und plaudern, im hintergrund läuft meist der tv und der pc, da wird dann auch gerne mal reingeschaut. mein mann bastelt oft bei mir im raum während wir zusammen plaudern, manchmal sitze ich auf dem hometrainer, er bastelt und wir hören zusammen ein hörbuch an.

ich gehe 6-12 im jahr abends alleine weg mit einer kollegin etwas essen, dazu noch 2-3 events vom arbeitgeber, an denen ich teilnehme. mein mann ist 1-2 im jahr abends weg alleine, dazu auch rund 2-3 events vom arbeitgeber und ab und zu weiterbildungskurse am abend oder am samstag, ansonsten sitzen wir noch nach fast 20 jahren jeden abend beisammen und geniessen es so. für uns stimmt es beide so, wir sind beide eher häuslich und suchen nicht so den ausgang und wenn ausgang, dann gehen wir zusammen weg. wir gehen mehrmals pro jahr ins musical, kino und fein essen oder auch mal einen ganzen tag shoppen ohne kids. kürzlich haben wir nach 17 jahren das erste mal wieder zusammen ganz alleine eine reise unternommen. wir haben 3 tage lang eine städtereise gemacht, das fanden wir super und werden dies sicher nicht erst in 17 jahren wiederholen.

es ist eigentlich erstaunlich aber wir kleben auch nach so vielen jahren noch wie teens aneinander die frisch verliebt sind....

lg allusttasch
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Einmal in der Woche Sportferien, ab und zu noch zusätzlich ein Turnier oder eine Meisterschaft (halt auch am WE), ein paar Mal im Jahr Feuerwehr und ab und zu geht er mit einem Kollegen an einen Match, ins Kino oder Essen (dies aber nicht all zu oft und nach Rücksprache). Kein Problem für mich. Ich mache halt eher am Tag ab (walken, Kaffee) und auch ab und zu an einem Freitagabend (essen) oder gehe mit den Arbeitskolleginnen an ein Theater oder so (ca. 2x im Jahr).
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Mein Mann und die beiden Jungs sind gestern Abend für eine Woche alleine in die Ferien gefahren.... heuul, und schon nach so wenigen Stunden fühle ich mich komisch und verlassen und alleine. Es ist so totenstill im Haus, das ist ja kaum auszuhalten icon_smile.gif Daran merke ich, dass ich mich extrem an die Familien-Gesellschaft gewöhnt habe, obwohl ich jahrelang ganz alleine gelebt habe.

Unter der Woche haben wir jeder 1-2 Termine für Hobby, Anlässe, Sport. Die Wochenenden gehören dafür üblicherweise der Familie, Samstag eher für Besorgungen, Garten, Haushalt, Sonntag eher für Freizeit, Besuch, Ausflüge. Für uns stimmt es so, viel mehr an Ausgang oder einzelnen Kollegen läge gar nicht drin.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Ich glaube, wichtig ist, dass das, was gelebt wird, für beide so in etwa passt. Nicht jeder Mensch braucht gleichviel Nähe, es ist einfach wie bei Vielem in der Beziehung; wenn einer zu stark zurückstecken muss wird es schwierig.
Mein Mann und ich haben einen Abend zusammen beim gemeinsamen Hobby. Dann hat er fix einen weiteren Abend für sein Hobby. Dazu kommen Geschäftstermine, noch ein Hobby und noch ein Hobby, dies aber alles unregelmässig, mal an Abenden, mal am WE. Ich selber habe insofern Zeit für mich, als dass meine Kinder schon gross sind. Was ich mit der Zeit anfange ist mein Ding, ob ich ausgehe oder zuhause was mache.
Dafür ist dann die Zeit, die uns bleibt, intensiv, und das schätze ich sehr. So habe ich beides; eine intensiv gelebte Beziehung und viel Freiraum, denn da ich längere Zeit allein gelebt habe mag ich es gar nicht, wenn man mich einengt. Für mich stimmt das so.