Wie sage ich es den Kindern...

Hopedieslast
Dabei seit: 21.09.2010
Beiträge: 36
Dimidia, wie gesagt, ich spreche von mir. Das mit dem lästig war bezogen auf meine Situation.

Es ist so: ich habe lange viel gearbeitet und in der Zeit, die mir blieb, war ich für die Familie da. Ich hatte keinerlei Freizeitaktivitäten ausserhalb. Da kommt trotz der vielen Arbeit einiges an Kinderbetreuungszeit zusammen: jeden Abend Kinder ins Bett bringen, an den Wochenenden.
Unterdessen arbeite ich viel weniger und zum grossen Teil von zuhause aus, habe nun einen deutlich grösseren Teil an der Kinderbetereuung als meine Frau. Mir macht das Spass und die Kids sind ein Teil von meinem Leben. Ich kann vollständig - ohne Fremdbetreuung - für die Kinder sorgen.

Kurz: konsequenterweise müsste sie ausziehen, sich verändern und ein neues Leben beginnen. Nur schon weil sie die ganze Zeit chlönt, die Familie hätte ihre Karriere versaut. Tut sie aber nicht. Sie könnte auf einen Teil ihrer Hobbys verzichten und mehr arbeiten. Tut sie aber nicht. Sie möchte mich stattdessen zwingen, wieder mehr zu arbeiten. Warum wohl? Eben. Aber von mir erwartet sie Fairness, jederzeit. Aus meiner Sicht wäre es aber fair, wenn sie sich auch finanziell an der Situation beteiligen würde, die nur sie will.

Ich weiss, dass meine Sicht nun einseitig wirkt und all jenen Frauen nicht gerecht wird, die unter ihren Männern gelitten haben, z.T. geschlagen werden usw. Auch nicht denen, deren Männer ihre Frauen schikanieren.

Ich spreche auch nur von den Fällen wie meiner - und es gibt deren viele - in denen die Frau aus meiner Sicht leichtfertig die Beziehung hinschmeisst, weil sie es halt grad nicht mehr so spürt. Dies tut mit der Gewissheit, kaum Einschränkungen zu erfahren, zumindest in finanzieller Hinsicht, auf Kosten des Mannes.

Und ja, vielen Frauen geht es nach der Scheidung finanziell Welten besser, als ihren Exen.
Es gibt auch andere, ich kenne auch welche.
Hopedieslast
Dabei seit: 21.09.2010
Beiträge: 36
Jemand hat mir ein PN geschrieben, sie wollte auch nicht mehr mit ihrem Mann leben. Hat sich dann aber überlegt, ob es wirklich besser würde, wenn sie die Familie auseinanderreist.

Sie hat sich aufgerafft und der Beziehung noch eine Chance gegeben. Und sie haben es geschafft. Beide zusammen.

Die Nachricht hat mich zu Tränen gerührt.
Es ist zu schaffen. Ein Paar hat es geschafft.

Herzlichen Dank für das Stückchen Mut, das Du mir geschenkt hast!
Und herzliche Glückwünsche an Dich und Deine Familie!
moma
Dabei seit: 17.03.2003
Beiträge: 174
hopedieslast, sowas kann nur klapen wenn beide wirklich wollen was bei dir nciht der Fall ist denn sich wieder zusammen zu raufen ist anstrengede Arbeit und die fürchten viele. Wenn du jetzt schon einen grossteil der Kinderbetreung übernimmst, bestehe darauf das weiterhin zu tun, so wie du das beschreibst, muss ich dir Recht geben und wenn sie sich verwirklichen will und die Familie eine Last ist so wäre es wohl für alle das beste ihr würdet euch die Betreuungszeit zumindest 50-50 teilen.
Hier kannst du ja mal beweisen, dass auch du aus Fehlern lernst und nicht sofort auf all ihre Forderungen eingehst.

@dimidia, das finde ich toll dass ihr so eine Lösung gefunden habt. So ist der Schritt nicht ganz so gross vor allem für die Kinder, hoffentlich könnt ihr den Elterlichen ton unter euch beiden Eltern beibehalten sonst wird es dann warscheinlich zu nah, aber auch das wird die Zeit zeigen.
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Also ich verstehe hopedieslast schon.
Ein Mann zieht meistens schon den schlechteren.Wie grausam ist es doch seine Kinder nicht mehr täglich zu sehen.
Und auch ich finde, dass viele Leute nicht mehr über ihre Probleme miteinander reden sondern lieber sofort alles hinschmeissen.
Klar, wenn gar keine Liebe mehr da ist gibt es nicht mehr viel zu machen, aber es gibt sicher Ehen wo man es hinbekommen würde wenn beide stark daran schaffen.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Ich habe mich das auch schon gefragt, wie das zu machen sei. Vor allem, wenn die Dinge sehr unterschiedlich betrachtet werden. Sprich: Sie will die Trennung, ich überhaupt nicht.
Ich müsste die Kinder glatt anlügen, wenn ich wir in einem gemeinsamen Gespräch ihnen beibringen müssten, Mami und Papi lieben sich nicht mehr.
Sie erwartet von mir, dass ich so rede. Stimmt für mich aber gar nicht.
Nur weil sie jetzt ein bisschen spürt, dass sie nicht mehr weiter will, uns keine Chance mehr gibt, heisst das doch nicht, dass es nicht das ist was es ist: eine Familie wird auseinandergerissen. Und es gibt genau jemand, von dem es ausgeht und das ist sie. (jetzt nicht unbedingt auf dimidia bezogen, da weiss ich ja zuwenig drüber)

Aber ich weigere mich, den Kindern was vorzugauckeln was nicht ist.

--------------

Hallo Hopedieslast

Also ich kann schon verstehen, was du meinst, aber ich erzähle mal kurz, wie ich das erlebt habe.
Also da war ich die böse Frau, die den Entschluss fasste: so ne Ehe will ich nicht mehr führen.
Ich wollte mich trennen - er nicht.
Bon ben dann hab ich es nochmals versucht. Vergeblich. Wieder Bitten und Flehen und Hoffen und Bangen. Wieder nix passiert.
Zwei Jahre später hab ich es dann endgültig durchgezogen.
Er wollte immer noch nicht.
Geliebt hat er mich damals schon nicht mehr, wie ich heute weiss (von ihm persönlich weiss ich es!) aber er wollte sich nicht von den Kids trennen und das gemütliche Heim auch nicht aufgeben, schliesslich war ich ja immer Daheim und hab zu Hause alles gemacht, war super bequem für ihn.
Als er dann merkte, dass es mir ernst ist und ich mich nicht mehr umstimmen liess, brach ne zeitlang die Hölle aus.
Ich war dann die Hexe und die Schlampe etc.
Ich habs durchgezogen, heute sind wir geschieden.
Gottseidank!

Es gibt immer zwei Seiten und ich sage dir, wenn eine Frau mal diesen Entschluss gefasst hat, dann lässt sie sich nicht mehr so leicht umstimmen.
Frauen denken in der Regel schon Monate vor der tatsächlichen Trennung daran und denken alles genau durch und planen. Sie geben meist schon Jahre Hinweise an ihre Männer (die nichts checken) und die, dann aus allen Wolken fallen, wenn die Frau sich trennen will....

Als wir es damals den Kids sagten, sagten wir es auch gemeinsam. Klar, damals zu dem Zeitpunkt hats für meine Ex nicht gestimmt, weil er ja die Trennung nicht wollte. Aber ich lebe auch nicht mit einem Mann zusammen, der mich eigentlich nicht mehr liebt und nur dem Heim und der Kinder wegen mit mir zusammenbleibt. Das ist die grösste Lüge überhaupt!

Die Kinder waren 8 und 5 damals. Sie haben geweint. Vorallem die Grosse. Es war sehr traurig.
Die Trennung hat mich sehr mitgenommen. Ich hab gelitten, vor allem wegen der Kinder.

Heute ist es so, dass es noch immer sehr schwierig ist mit ihm.
Sein Verhalten hat mir aber schon x mal bestätigt, dass es das Beste war, sich von ihm zu trennen. Er wird sich NIE ändern. Meine Kids sind mittlerweile 14 und 11 und merken langsam auch sehr gut, wie ihr Vater tickt. Das ist sehr traurig mitanzusehen. Er ist aber einfach selber Schuld.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Dafür das ich nach all den Jahren verschwinden soll und - exgüsi - die Kinder ja auch ab und zu hüten darf, wenn Madame gerade im Ausgang ist.
----
Deine Ausdrucksweise: Madame
an Deine Exfrau tönt auch nicht respektvoll by the way....
Mal so zum Nachdenken:
und in einer Beziehung ist ES NORMAL dass mal einer alleine in den Ausgang geht und der andere hütet dann die Kids.
DU nimmst das jetzt als so negativ war. Ich habe das Gefühl, Du fühlst dich ausgenutzt.
Bist du nie in den Ausgang gegangen und deine Frau war dann mit den Kids zu Hause?
Wenn Du genau darüber nachdenkst, dann hat diese Aussage mit den Trennungsabsichten deiner Frau nix zu tun....
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Die "faire" Lösung sieht per Gesetz, bzw. wie es aktuell gehandhabt wird, nicht sehr rosig aus, für den Mann. Wenn sie dann noch nett ist, bleiben ihm mehr als ein parr Brosamen. Die Spiesse sind aber grundsätzlich sehr untersciedlich lang. (Es sei denn, ihm sind die Kids egal.)
-----
noch was dazu:

ich arbeie jetzt 70% seit einem monat, vorher waren es 50 %. ich hab FREIWILLIG aufgestockt. Die Chance bot sich mir, mein Chef hat mich gefragt und ich hab zugegriffen (denke da in erster Linie an MEINE ZUKUNFT.
Ist-Zustand: je mehr ich verdiene, desto weniger muss mir mein Exmann laut Scheidungsurteil Frauenalimente zahlen. Die Alimente für die Kids bleibt immer gleich.
Er verdient GUT!
Er provitiert also davon, dass ich mehr arbeite.
Mir bleibt unter dem Strich nicht sehr viel mehr, da die Wohung um 225.-- teurer wurde, sowieso nicht.
Aber egal. Meine Gedanken sind andere. Irgendwann MUSS ich eh mehr schaffen, aus finanzieller Hinsicht, also ergriff ich die Chance JETZT.
Ich bin ein praktisch veranlagter Mensch.

So siehts aus: meinem Ex bleibt immer MEHR und mir immer weniger. Mein Lohn im Call-Center ist kein grosser Lohn.
Sein Lohn schon.
Dazu habe ich aber noch die Kids, den Haushalt, alle Arzttermine mit den Kids, wenn sie krank sind, bin ich daheim, er sicher nicht! Sprich: ich muss dann meinen Chef anrufen, dass ich zu hause bleiben muss, weil sie krank sind. würde er das tun? ne sicher nicht.
Alle zahnarztbesuche mit den Kids wer macht die? Ich.
Wer zahlt die Rechnungen: genau: ich.
Er müsste eigentlich seinen Anteil zahlen, tut er aber nicht, weil er sich weigert. Er findet es nicht nötig, dass unsere Kinder schöne Zähne haben, sie seien ja keine Hollywoodstars (O-Ton von ihm) Traurig. Zahle ich halt alles, tue es ja für meine Kinder.


Es gibt also nicht nur Frauen, die ihre Exen abzocken.
Die Realität sieht oft anders aus.
Dem Mann lässt man immer das Existenzminimum. Aufs Sozialamt muss IMMER die Frau.
Will der Ex die Kids nicht nehmen, nimmt er sie einfach nicht.
Will er nicht zahlen, auch nicht.
Alimentenbevorschussung hin oder her.
Kenne genug Frauen, die 100 % arbeiten, Kinder im Hort, weil der Ex NIX zahlt.
Kenne genug Frauen, wo der Ex die Kids nicht mehr sehen will.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Jungs brauchen da einen Vater, bei dem sie die Hörner abstossen können. Ich glaube, Mütter sind da die falschen Partner, wenn nicht sogar überfordert.
Wenn dann die Kids Sch... bauen und zur Schmier müssen, dann erinnert man sich gerne an den Papa und das gemeinsame Sorgerecht
---
stimmte sw
voll zu.
wir haben das GS und unserem Sohn fehlt trotzdem ein richtiger Vater. Traurig.
icon_frown.gif
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Jungs brauchen da einen Vater, bei dem sie die Hörner abstossen können. Ich glaube, Mütter sind da die falschen Partner, wenn nicht sogar überfordert.
Wenn dann die Kids Sch... bauen und zur Schmier müssen, dann erinnert man sich gerne an den Papa und das gemeinsame Sorgerecht
---
stimmte sw
voll zu.
wir haben das GS und unserem Sohn fehlt trotzdem ein richtiger Vater. Traurig.
icon_frown.gif
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Um auch noch etwas Oel ins Feuer zu kippen:
Grundsätzlich verstehe ich nicht, warum Frauen trotz Kinder nicht arbeiten gehen können, notfalls auch 100 %. Habe schon manche Frau getroffen, die extra darauf geachtet hat, dass ihr Einkommen eine bestimmte Höhe nicht erreicht hat, weil sonst ihr Ex-Mann entlastet worden wäre. Diese Handlungsweise finde ich traurig und absolut egoistisch. Und ganz ehrlich, wie oft werden Kinder als Grund genannt, nicht arbeiten zu gehen und dabei hat frau einfach keine Lust drauf.
--------------------
stimmt 100 % zu.
Finde auch, dass Frauen arbeiten gehen können, auch wenn sie noch mit dem Mann zusammenleben. Gerade dann.
Für spätere Eventualitäten (gleich kommt wieder ein Aufschrei!!!)
Da jede 2. Ehe geschieden wird und die wenigsten einen Mega Lohn haben, der für zwei reicht, ist es FÜR MICH logisch, dass auch Frau arbeiten geht.
Ich hab den Fehler auch gemacht und blieb 8 jahre daheim. So blöd. Also ich dann einen Job suchte, wars echt schwer erst mal was zu finden.
Und die Einstiegslöhne für Frauen, die jahrelang daheim waren, sind auch nicht gerade hoch....